Bentley Mulsanne Oldtimer kaufen
Der Bentley Mulsanne steht für britische Luxuslimousinenkunst, geprägt von edlen Materialien, beeindruckendem 6,75-Liter-V8 und traditionsreichem Motorsportbezug. Einen Mulsanne erkennt man sofort am typischen „Flying B“ und dem großzügigen, handgefertigten Interieur, das kaum einen Wunsch offenlässt.
Suchergebnisse


2012 | Bentley Mulsanne
Bentley Mulsanne in pristine condition

1988 | Bentley Mulsanne S SWB
1988 Bentley Mulsanne S '88
"Bentley Mulsanne" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Bentley Mulsanne" machen.
2011 | Bentley Mulsanne
2011 Bentley Mulsanne
2017 | Bentley Mulsanne Mulliner EWB
Bentley Mulsanne 6.8 l, 1. dt. Hd., MEGA-Options - 25TKM
2014 | Bentley Mulsanne Speed
2014 Bentley Mulsanne S
2016 | Bentley Mulsanne Speed
Bentley - Mulsanne 6.7 Speed - 2016
1987 | Bentley Mulsanne S SWB
Innen und Außen außergewöhnlich guter Zustand
2016 | Bentley Mulsanne Speed
Bentley - Mulsanne Speed Sedan - 2016
1986 | Bentley Mulsanne SWB
auto originale
2014 | Bentley Mulsanne
1988 | Bentley Mulsanne S SWB
Bentley - Mulsanne S - 1988
1983 | Bentley Mulsanne SWB
Bentley-Mulsanne
2011 | Bentley Mulsanne
2011 Bentley Mulsanne
Einleitung und Geschichte des Bentley Mulsanne
Der Bentley Mulsanne wurde 1980 auf dem Pariser Salon vorgestellt und war der Nachfolger des Bentley T. Namensgeber ist die besonders schnelle Mulsanne-Kurve auf der Rennstrecke von Le Mans, wo Bentleys in den 1920er Jahren mehrfach Siege eingefahren haben. Der Mulsanne teilt sich als Schwestermodell mit dem Rolls-Royce Silver Spirit wichtige technische Basis, differenziert sich aber durch markentypische Akzente. Verbaut wurde von Beginn an der bewährte 6,75-Liter-V8, ab 1986 statt Vergasern mit moderner Bosch-Benzineinspritzung. Die Produktion lief bis 1992 – danach folgte der Bentley Brooklands.
Modellgeschichte
Die Geschichte des Mulsanne reicht über eine breite Modellpalette: Auf den ursprünglichen Mulsanne folgte der sportliche Mulsanne Turbo ab 1982 mit Garrett-Turbolader und rund 50 Prozent mehr Leistung. Es entstanden 516 Exemplare bis 1985. Preislich attraktiver war der Bentley Eight (1984–1992), der mit Drahtgittergrill und einfacher Ausstattung vor allem Mercedes-Kunden ansprach. Der 1987 eingeführte Mulsanne S kam mit Aluminiumfelgen, sportlicherem Fahrwerk und aufgewertetem Innenraum, aber ohne Turbo. Bis 1992 wurden 970 S-Modelle gebaut, ehe der Brooklands übernahm. Die limitierten Turbo-Versionen mündeten später in die Turbo R und Turbo RT Baureihen.
Besonderheiten des Bentley Mulsanne
Der Charakter des Mulsanne ist geprägt vom Fokus auf technischen Luxus: Hochwertige Walnusshölzer, cremefarbenes Leder, Lammwollfußmatten und originale Fußstützen sind häufig anzutreffen. Mit stilsicherem Design, dem "Flying B" als Kühlerfigur und klassischen Chromdetails bietet der Mulsanne viel britisches Flair. Dank Mulsanne Turbo und sportlichem S sorgt er auch technisch für Überraschungen. Die Modelle zeichnen sich durch ihre exzellente Fertigungsqualität und Langlebigkeit aus, was sich in den gepflegten Wartungshistorien widerspiegelt.
Technische Daten
Sondermodelle und seltene Editionen
Besondere Aufmerksamkeit verdienen der Bentley Mulsanne Turbo – als Vorläufer der sportlichen Turbo R-Baureihe mit signifikantem Leistungsplus – sowie der Mulsanne S, der trotz Verzicht auf Turbolader mit eigenständigem sportlichen Chassis und Upgrades am Interieur punktet. Der Bentley Eight bietet als preislich attraktiveres Modell mit minimalistischeren Features und eigenständigem Kühlergrill eine interessante Alternative, besonders für Puristen.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Für den Mulsanne ist penibel geführte Wartung essenziell. Häufig finden sich lückenlose Servicehistorien, häufig bei Bentley- oder Rolls-Royce-Spezialisten. Technisch anspruchsvollere Turbo-Modelle verlangen besondere Aufmerksamkeit, insbesondere hinsichtlich Wartungszustand von Motor, Einspritzsystem und Fahrwerk. Pflege des Leders, Erhalt der Holzausstattungen und regelmäßige Checks von Fahrwerk und Elektrik sind Pflicht. Gut gepflegte Exemplare fallen durch Langlebigkeit auf.
Motorisierung, Performance und Fahrverhalten
Das Herzstück bildet der 6,75-Liter-V8, der je nach Version unterschiedlich abgestimmt ist. Die Turbovarianten bieten bis zu 50 Prozent mehr Leistung und katapultieren das Fahrzeug auf Leistungswerte, die in den 1980ern mit italienischen GTs mithalten konnten. Beim S-Modell verleihen ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und Leichtmetallfelgen der Limousine ein überraschend dynamisches Fahrverhalten, ohne den Reisekomfort einzubüßen. Zu den gefragtesten Modellen zählen der Mulsanne Turbo (leistungsstärker, Sammlerwert), der Bentley Eight (reduziert, preislich attraktiv) sowie der Mulsanne S (dynamischer, luxuriös ausgestatteter Allrounder).
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Im Innenraum erwartet den Fahrer ein Ensemble aus edlem Walnussholz, fein genähtem Leder und traditionellen Details, wie oft anzutreffenden Lammwollfußmatten und zwei Schlüsselsätzen. Der klassisch gehaltene Chromkühlergrill samt "Flying B"-Emblem unterstreicht das markentypische Exterieur. Exklusive Sonderausstattungen, darunter hochwertige Audioanlagen, Klimaanlage oder außergewöhnliche Lackfarben und Interieurfarben, waren auf Wunsch realisierbar. Das Design verbindet das Understatement der 1980er Jahre mit handwerklicher Perfektion.
Weitere Besonderheiten
Viele Mulsanne weisen eine bemerkenswert umfassende Dokumentation und Pflegehistorie auf, was den Wert im Bestand steigert. Die Verarbeitung und Materialauswahl sind bis heute eine Benchmark für britischen Luxus im Automobilbau. Limitiertes Zubehör wie spezifische Fußstützen, originale Schlüssel oder individuelle Lackierungen sorgen für zusätzliche Individualität beim Sammler.
Zusammenfassung
Der Bentley Mulsanne gilt als Inbegriff britischer Oberklasse-Limousinen der 1980er und frühen 1990er Jahre. Mit seinem kraftvollen 6,75-Liter-V8, formvollendeter Ausstattung und moderner Technik im Detail repräsentiert der Mulsanne die goldene Ära klassischer Bentley-Fahrzeuge und überzeugt mit Werthaltigkeit, Qualität und Auftritt – ob im Alltag oder als stilvolle Wertanlage im Sammlerbestand.


