- Automobil
- Aston Martin
- Aston Martin V8 (41 Angebote)
Aston Martin V8 Oldtimer kaufen
Der Aston Martin V8 verbindet britische Handwerkskunst und kraftvolle V8-Technik in klassischer Grand-Tourer-Tradition. Mit auffälliger Linienführung, exklusiven Innenräumen und hoher Bandbreite an Ausstattungen prägt er das Bild der britischen Sportwagengeschichte zwischen 1969 und 1989. Egal ob als Coupé, Volante, Vantage oder seltene Zagato-Version: der Aston Martin V8 bietet unverwechselbare Technik, sammelwürdige Modellvielfalt und beeindruckende Performance.
Suchergebnisse

1987 | Aston Martin V8 Volante
Upgraded to Prince of Wales specification

1977 | Aston Martin Vantage
The Aston Workshop Evolution 6.0

1985 | Aston Martin Vantage
1985 Aston Martin V8 Vantage

1989 | Aston Martin V8 Vantage Volante X-Pack
1 of 79 Examples Manual ‘X Pack’

1978 | Aston Martin V8 Volante
1978 Aston Martin V8 Volante - 45000 miles

1978 | Aston Martin Vantage
1978 Aston Martin V8 Vantage

1986 | Aston Martin V8 Volante
Factory LHD ZF Manual Model

1987 | Aston Martin V8 EFi Volante
Aston Martin V8 Volante Series 2 (LHD)

1972 | Aston Martin V8
Colour black combined with a black leather interior trimmed with black wool carpet

1980 | Aston Martin V8 Vantage Volante
only 6,762 km/ Well-documented history

1976 | Aston Martin V8
The nicest Aston Martin V8 we have ever seen

1999 | Aston Martin V8 Coupé
Coupé - Sunroof - LHD - Swiss Delivered -

1980 | Aston Martin V8 Volante
Geneva Show Car 1980! MFK 10.2024 Veteran!

1978 | Aston Martin V8
Aston Martin V8 (Rare 5-speed Manual)

1988 | Aston Martin V8 EFi
Aston Martin V8 EFI Manual
Geschichte des Aston Martin V8
Der Aston Martin V8 markierte den Umbruch von der klassischen Linie der DB-Serie hin zu modernen, leistungsstarken V8-Sportwagen. Das Modell debütierte 1969 als DBS V8 mit dem neuen 5,3-Liter-Leichtmetallmotor von Tadek Marek und wurde nach dem Produktionsende des DB6 schnell zum Flaggschiff der Marke. Bereits der erste V8 zeichnete sich durch markante Änderungen im Frontdesign und modernisierte Fahrwerkslösungen aus. Über zwei Jahrzehnte hinweg entstanden fünf Hauptserien, wobei die Weiterentwicklung stets stilistische und technische Aktualisierungen brachte: Die Oscar India-Generation von 1978 unterstrich mit Echtholzinterieur den britischen Luxusanspruch, während späte Modelle mit elektronischer Einspritzung die Brücke in die Moderne schlugen. Filmautos und Promifahrzeuge sorgten zudem für eine mediale Präsenz und einen hohen Wiedererkennungswert des V8.
Modellgeschichte
Der Ursprung des Aston Martin V8 liegt im DBS V8 (1969–1972), dessen Nachfolger ab 1972 als eigenständige Baureihe etabliert wurde. Die fünf Serien (Serien I–V) unterscheiden sich optisch und technisch, etwa durch die Umstellung von Weber-Doppelvergasern auf Bosch- beziehungsweise elektronische Einspritzung, geänderte Motorhauben und Interieurvarianten. Der Nachfolger des V8 war ab 1989 der Aston Martin Virage. Neben den Standardmodellen entstanden interessante Sondervarianten wie der Vantage (ab 1977), Vantage Zagato (ab 1986) und der V8 Volante (ab 1978, Cabriolet). Die limitierten Stückzahlen der V8-Modelle, darunter Oscar India, Le Mans oder X-Pack, spiegeln die Exklusivität und Handarbeit der Fahrzeuge wider.
Besonderheiten & Highlights des Aston Martin V8
Der Aston Martin V8 steht für britischen Automobilbau auf höchstem Niveau: Komplett handgefertigte Aluminiumkarosserien, kraftvolle V8-Motoren mit einer Bandbreite von rund 310 bis über 600 PS sowie charakteristische Designelemente (lange Motorhaube, markanter Kühlergrill, hohe Motorhaubenerhebung bei Vantage). Exklusivität, herausragende Verarbeitungsqualität und Individualisierung zeichnen die Modelle aus. In der Oscar India-Version überzeugte der V8 u. a. mit Vollholz-Innenausstattung und luxuriösen Ledersitzen. Besonders die Vielfalt an Varianten – von Recaro-Sportsitzen bis zu speziellen Farbkombinationen – hebt den V8 vom Wettbewerbsumfeld ab.
Technische Daten des Aston Martin V8
Sondermodelle und limitierte Auflagen
Zu den begehrtesten Varianten zählen der V8 Vantage mit 380–432 PS, V8 Volante (Cabrioversion), die limitierte V8 Vantage Zagato (50 Coupés, 2 Prototypen), V8 Vantage X-Pack (besonders leistungsstark, nur 79 Stück mit 5-Gang-Schaltgetriebe), V8 Vantage Le Mans (V600, 40 Exemplare) sowie Spezialausführungen mit Matching Numbers oder in Einzelkonfiguration für prominente Kunden. Besonderheiten wie der Oscar India mit neu gestaltetem Innenraum und erstmals integriertem Heckspoiler markieren Meilensteine der Baureihe.
Schwachstellen und Wartungshinweise
Der Aston Martin V8 verlangt eine sachgerechte Wartung durch Spezialisten, um Zuverlässigkeit und Wertstabilität zu sichern. Besonders beim V8-Motor, der aufwändig eingestellt werden muss (teils unterschiedliche Einstellungen für Vergaser und Einspritzversionen), wie auch beim Antriebsstrang (ZF-Schaltgetriebe und De-Dion-Hinterachse mit spezifischem Wartungsbedarf). Aluminiumkarosserien sind korrosionsanfällig, vor allem an Falzen und im Bereich der Radläufe. Die aufwendige Elektrik und die originalen Klimaanlagen benötigen regelmäßige Kontrolle. Innenraumdetails erfordern Sorgfalt, da Leder und Echtholz empfindlich sind. Späte Serien bieten teilweise besseres Qualitätsniveau – zahlreiche Fahrzeuge verfügen jedoch über individuelle Umbauten oder nachgerüstete Technik.
Motor, Fahrverhalten & Performance
Der V8-Motor bringt kräftigen Durchzug und charakteristischen Sound, je nach Ausführung ab 310 PS im Basismodell, bis deutlich über 400 PS bei Vantage-Versionen und sogar 600 PS im V600 Le Mans. Die Leistungsentfaltung ist stets kraftvoll und vermittelt ein souveränes Grand-Tourer-Feeling. Das Fahrwerk präsentiert sich komfortbetont, bleibt aber durch De-Dion-Hinterachse und Sportdämpfer (etwa von Koni bei späteren Modellen) ausreichend präzise für ambitionierte Landstraßenausfahrten. Die Bremsanlage (späte Serien: AP Racing) bietet zuverlässige Verzögerung. Der pure Heckantrieb sorgt in Kombination mit langem Radstand und hohem Leergewicht für ein klassisches Handling-Erlebnis, besonders mit Schaltgetriebe. - V8 Serie 3 (1973–1978): ca. 970 Einheiten, teils mit Bosch-Einspritzung, markant am größeren Lufteinlass
- V8 Vantage (ab 1977): ab 380 PS, optimierte Aerodynamik, manuelles 5-Gang-Getriebe
- V8 Volante (ab 1978): offene Karosserie, 849 Stück, besonders begehrt in Kombination mit Vantage-Ausstattung
- V8 Vantage Zagato: 50 Coupés plus Prototypen, Leichtbau mit Aluminium, unverwechselbare Optik
- V8 Vantage Le Mans (V600): 600 PS, auf 40 Exemplare limitiert, höchste Performance der Baureihe
Design, Interieur & Sonderausstattungen
Das Design des Aston Martin V8 spiegelt die Progression vom klassischen britischen Sportwagen zu einem kraftvollen Grand Tourer wider: Lange Motorhaube, dominante Kühlermaske, klare Linienführung und muskulöse Proportionen – insbesondere in Vantage-Ausführung mit Haubenhutze und integriertem Heckspoiler. Im Interieur besticht die Verwendung edler Connolly-Leder, hochwertiger Echtholzapplikationen und Wilton-Teppichen, kombiniert mit Komfortdetails wie elektrischen Fensterhebern, wahlweise Klimaanlage oder Recaro-Sportsitzen. Besonders ab Werk lieferbare Individualausstattungen (Lackierungen, Interieurfarben, Felgen, Radios, Nardi-Lenkrad, Schiebedach) unterstreichen den Manufakturcharakter der Marke. Oscar India und Vantage-Modelle punkten mit überarbeiteten Armaturen, Sportsitzen und Individualfarbe. Zubehör und originale Ausstattungsdetails wie Heritage Trust Zertifikat, Werkzeugrolle und spezielle Soundsysteme runden die Präsentation ab.
Weitere Besonderheiten
Zu den seltenen Highlights gehören Auslieferungen mit Heritage Trust Certificate, Matching Numbers, Einzelanfertigungen für Prominente und Exportvarianten (LHD/RHD) sowie verschiedene Sonderfarben und exklusive Zubehörteile. Bekannte Auftritte im Film – allen voran als Bond-Car in „Der Hauch des Todes“ – und Gastspiele in TV-Produktionen wie „Die 2“ prägen das Modell bis heute im Kulturbewusstsein.
Zusammenfassung
Der Aston Martin V8 repräsentiert britische Sportwagenkultur der 1970er- und 1980er-Jahre: Handgefertigte Extravaganz, leistungsstarke V8-Technik, umfangreiche Ausstattungsauswahl und eine Vielzahl an Sammlermodellen. Mit ausgeprägter Modellvielfalt, hoher Nachfrage und reichem Erbe als Filmstar und Grand Tourer bleibt der V8 das prägende Gesicht der Marke Aston Martin in dieser Epoche.














