|

Ferrari 328 Oldtimer kaufen

Der Ferrari 328, gebaut von 1985 bis 1989, wurde als GTB (Coupé) und GTS (Targa/Spider) angeboten. Er überzeugt durch wartungsfreundliche Technik, robuste Zuverlässigkeit und ein charakterstarkes Fahrgefühl mit V8-Mittelmotor, 3,2 Litern Hubraum und bis zu 270 PS. In Summe wurden etwa 7.400 Exemplare gefertigt, die heute besonders wegen ihrer analogen Fahrdynamik, ihrer Werthaltigkeit und ihres klaren Pininfarina-Designs geschätzt werden.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/33 von Ferrari 328 GTS (1986)
1 / 33

1986 | Ferrari 328 GTS

**Unikat**H Zulassung**Gepflegt**

€ 70.000
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Ferrari 328 GTB (1989)
1 / 50

1989 | Ferrari 328 GTB

Ferrari 328 GTB "32.217 kms from new" TOP Quality example! Recent timing belt replacement and service performed, Newly delivered in Switzerland-Zurich by official Ferrari dealer,Interior in remarkably good condition, Accompanied by Ferrari leather document pouch with (service-)booklets, Abgas-Wartungsdokument “Exhaust maintenance document” with registered mileage present,Rosso Corsa exterior-Beige leather

€ 124.500

MwSt. ausweisbar

🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/63 von Ferrari 328 GTB (1986)
1 / 63
€ 114.500
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/28 von Ferrari 328 GTB (1989)
1 / 28

1989 | Ferrari 328 GTB

1989 Ferrari 328 GTB Fast Road 'Restomod' (3.7 litre)

€ 60.262
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/38 von Ferrari 328 GTS (1987)
1 / 39
Gutachten

1987 | Ferrari 328 GTS

Dutch Delivered - Recent Service -

€ 99.500
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/40 von Ferrari 328 GTS (1986)
1 / 41
Gutachten

1986 | Ferrari 328 GTS

- Full Dealer Serviced History - Original KM -

€ 125.000
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/48 von Ferrari 328 GTS (1989)
1 / 48

1989 | Ferrari 328 GTS

Neu geliefert von Auto Becker mit Geschichte Wartungsheft vorhanden

€ 119.000
🇳🇱
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Ferrari 328 GTS (1989)
1 / 19

1989 | Ferrari 328 GTS

Ferrari 328  GTS | Distributieriem set vervangen | 1989

€ 94.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/11 von Ferrari 328 GTS (1986)
1 / 11
€ 110.000
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Ferrari 328 GTB (1987)
1 / 14
Gutachten

1987 | Ferrari 328 GTB

Excellent, original condition, fresh belt service

€ 96.000
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Ferrari 328 GTS (1988)
1 / 15

1988 | Ferrari 328 GTS

1988 Ferrari 328 GTS ABS '88

€ 125.000
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von Ferrari 328 GTB (1985)
1 / 27
€ 160.000
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Ferrari 328 GTS (1987)
1 / 15

1987 | Ferrari 328 GTS

1987 Ferrari 328 GTS '87

€ 109.950
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Ferrari 328 GTB (1988)
1 / 19

1988 | Ferrari 328 GTB

Ferrari 328  Edition all dark red

€ 84.900
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/16 von Ferrari 328 GTB (1986)
1 / 16
€ 86.900
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des Ferrari 328

Mit dem Modell 328 setzte Ferrari ab 1985 die Tradition der V8-Sportwagen fort und löste den erfolgreichen 308 ab. Der 328 wurde sowohl als GTB (Gran Turismo Berlinetta, Coupé) als auch als GTS (Gran Turismo Spider, Targa) produziert und stellte eine Weiterentwicklung des Vorgängers dar – mit zahlreichen Detailverbesserungen an Motor, Karosserie und Interieur. Die Modellbezeichnung 328 verweist auf 3,2 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Entworfen von Pininfarina, prägte insbesondere Leonardo Fioravanti das Erscheinungsbild: Flachere Front, integrierte Spoiler und ein aufgeräumtes Interieur kennzeichnen den 328. Die Produktion lief bis 1989 in Maranello, ehe der Ferrari 348 als Nachfolger vorgestellt wurde.

Modellgeschichte des Ferrari 328

Vorgänger des 328 war der Ferrari 308, der als einer der Meilensteine der Marke gilt. Der 328 nutzte das Grundlayout des 308, brachte jedoch einen größeren Motor mit 3,2 Litern Hubraum. Rund 6.068 Fahrzeuge entstanden als GTS, ca. 1.344 bis 1.548 als GTB, insgesamt wurden weltweit etwa 7.400 bis 7.412 Stück gebaut. Das Modell wurde 1989 abgelöst durch den Ferrari 348, der technische Neuerungen wie einen längs eingebauten V8 einführte. Besonders in Deutschland avancierte der 328 rasch zum Liebhaberstück; der Neupreis des GTB lag 1985 bei 112.000 DM.

Besonderheiten des Ferrari 328

Der Ferrari 328 ist der letzte klassische Ferrari mit quer eingebautem V8 und 5-Gang-Handschaltung. Seine robuste Technik, die analoge Fahrdynamik ganz ohne elektronische Fahrhilfen und das charakteristisch drehfreudige Klangbild machen das Modell einzigartig. Wartungsarbeiten lassen sich häufig erledigen, ohne den Motor auszubauen – eine Seltenheit bei Ferraris dieser Ära. Das Modell ist für seine Zuverlässigkeit und niedrigen Betriebskosten bekannt. Klassische Ausstattungen wie Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und Lederausstattung machen ihn auch alltagstauglich. Markant sind die optionalen ABS-Modelle ab 1988, erkennbar an speziellen, konvexen Felgenversionen.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammler-Serien

Für den italienischen Markt gab es eine seltene 2-Liter-Turbo-Version, die steuerliche Vorteile bot. Einzelne Fahrzeuge erreichten als zertifizierte Sammlerexemplare (z.B. Ferrari Classiche, ASI, Targa Oro) einen höheren Sammlerwert, außerdem sind besonders seltene Außenfarben und originalgetreue Ausstattungen begehrt.

Schwachstellen und Wartungsaufwand

Der Ferrari 328 gilt als einer der zuverlässigsten klassischen Ferraris. Viele Wartungsarbeiten sind unkompliziert und lassen sich erledigen, ohne den Motor auszubauen – das reduziert den Aufwand und die laufenden Kosten enorm. Klassische Verschleißpunkte wie Zahnriemen und Flüssigkeiten sollten im Rahmen der üblichen Inspektionen beachtet werden. Wer auf einen gepflegten Wartungszustand achtet, kann sich über sehr niedrige Betriebskosten freuen, insbesondere im Vergleich mit anderen Ferrari-Generationen. Eine vollständige Bordmappe, das originale Werkzeugset und Scheckheft erhöhen die Attraktivität und Werthaltigkeit.

Motor, Leistung, Getriebe und Fahrverhalten

Der quer eingebaute 3,2-Liter-V8 (3185 ccm) liefert 270 PS und sorgt für ein ausgesprochen direktes, analoges Fahrerlebnis. Das manuelle 5-Gang-Getriebe mit klassischem Ferrari-Schaltraster (Dogleg) bietet knackige Schaltwege. Die Mittelmotor-Bauweise und das knackige Fahrwerk mit Einzelradaufhängung gewähren neutral bis leicht übersteuerndes Handling. Der Ferrari 328 verzichtet bewusst auf elektronische Fahrhilfen und bietet damit ein sehr unmittelbares Fahrgefühl. Die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 267 km/h und die Beschleunigung auf 100 km/h in etwa 5,5 bis 5,8 Sekunden machen ihn bis heute zu einem äußerst sportlichen Oldtimer. - 328 GTS: Targa-Version mit abnehmbarem Dach, ideal für Offenfahrten; rund 6.068 Exemplare produziert.

  • 328 GTB: Coupé mit festem Dach; etwa 1.344–1.548 Stück. Puristisch und bei Sammlern besonders begehrt.
  • Seltene rechte Lenkung für UK, seltene Sonderfarben und Sammlerzertifikate werden bei Auktionen und im Markt hoch geschätzt.

Interieur, Exterieur und Design

Der Ferrari 328 wurde wie sein Vorgänger von Pininfarina gestaltet und trägt unverkennbare Handschrift von Leonardo Fioravanti. Charakteristisch ist die schlichtere, flachere Frontpartie im Vergleich zum 308, ein noch sportlicheres, reduziertes Armaturenbrett und eine ergonomischere Sitzposition. Das Interieur war je nach Kundenspezifikation in verschiedenen Lederausstattungen (schwarz, creme, bordeaux, blau) erhältlich, meist mit passendem Teppich. Häufig erfolgte die Auslieferung in Rosso Corsa, doch auch selteneren Töne wie Giallo Fly (Gelb), Blau oder Grigio finden sich im Bestand. Beim GTS ist das Targa-Dach einfach abnehmbar und hinter den Sitzen verstaubar – ein Alltagsmerkmal für Freiluftfreunde. Zeittypische Sonderausstattungen wie Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio (meist Blaupunkt/Kenwood) oder spezielle Felgen-Designs ab 1988 runden den 328 individuell ab.

Weitere Besonderheiten

Der Ferrari 328 war in Film und Popkultur präsent, unter anderem in "Beverly Hills Cop II" und verschiedenen TV-Auftritten. Originale Bordunterlagen (Bedienungsanleitung, Werkzeug, Wagenheber, Scheckheft) gehören zum vollständigen Sammlerzustand. Für ernsthafte Sammler sind Zertifizierungen wie Ferrari Classiche oder Targa Oro relevant und wertsteigernd.

Zusammenfassung zum Ferrari 328

Mit dem Ferrari 328 präsentiert sich ein Sportwagen, der dank robuster Technik, Wartungsfreundlichkeit, analogem Fahrspaß und unverwechselbarem, klassischem Design bis heute im Mittelpunkt vieler Ferrari-Sammlungen steht. Die beiden Varianten GTB und GTS machen ihn sowohl für Puristen als auch für Liebhaber offener Fahrten interessant. Die überwiegende Marktpräsenz und die klare Nachfrage spiegeln ein anhaltendes Interesse wider. Wer eine Kombination aus italienischer Technik und 80er-Jahre-Design sucht, findet im Ferrari 328 eines der begehrtesten Fahrzeuge seiner Epoche.