1963 | Porsche 356 C 1600
Porsche 356 C 1600 Coupé
Porsche 356 C 1600 Coupé
Tutti i servizi per questo veicolo
Descrizione
Zum Verkauf steht ein außergewöhnlich schöner Porsche 356 C Coupé aus dem Baujahr 1963 in klassischem Rot mit schwarzem Leder, eines der gefragtesten und technisch ausgereiftesten Modelle der legendären 356-Baureihe. Die Erstzulassung erfolgte am 30.04.1964 in Kulmbach über den damaligen Volkswagenhändler August Dippold, was ein interessantes zeitgeschichtliches Detail dieser frühen Porsche-Historie darstellt. Bereits am 27.07.1964 wechselte das Fahrzeug an einen Brauereidirektor in Kulmbach, bevor es am 18.12.1967 in den Besitz eines Kfz-Mechanikers überging. Der nächste dokumentierte Eigentümer war ab dem 23.06.1972 ein Beamter des Bundesgrenzschutzes in Bayreuth. Am 19.04.1974 wurde der Porsche erneut nach Kulmbach verkauft, dieses Mal an Jürgen Dresel. Ab diesem Zeitpunkt verliert sich die Dokumentation der Halterhistorie bis ins Jahr 2015, als der letzte bekannte Eigentümer das Fahrzeug bereits vollrestauriert erwarb.Der Porsche 356 C stellt die technische Krönung der 356-Reihe dar und verfügt unter anderem über Scheibenbremsen rundum sowie hervorragende Fahreigenschaften. Das hier angebotene Fahrzeug wurde vollständig und fachgerecht restauriert und befindet sich heute in einem sehr hochwertigen, sammlerwürdigen Zustand. Die klassische Farbgebung, die belegbare Restaurierung in Bildern sowie der exzellente Gesamtzustand machen dieses Coupé zu einem besonders attraktiven Klassiker mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Der Porsche 356 gilt als der Ursprung aller Serien-Sportwagen aus Zuffenhausen. Mit dem Porsche 356 1600 C Coupé, das ab 1963 angeboten wurde, erreichte diese erste Porsche-Baureihe ihren technisch wie auch qualitativ höchsten Entwicklungsstand. Gleichzeitig markierte dieses Modell den würdigen Schlusspunkt einer Ära, bevor mit dem Porsche 911 der Aufbruch in eine neue Generation begann.Die Geschichte des Porsche 356 begann 1948 mit dem handgefertigten Prototyp „Nr. 1“ in Gmünd, Österreich. In den frühen 1950er-Jahren entwickelte sich der 356 rasch zu einem ernstzunehmenden Sportwagen mit wachsender internationaler Anerkennung – nicht zuletzt durch zahlreiche Rennerfolge. Über die Jahre wurde das Modell kontinuierlich weiterentwickelt: von der sogenannten „Pre-A“-Serie über die Versionen A, B bis hin zur letzten Evolutionsstufe, der Baureihe C.Der 356 C, vorgestellt im Herbst 1963, stellte den technisch ausgereiftesten 356 dar. Wesentliches Merkmal war die erstmalige Ausstattung aller Modelle mit Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse, die dem Fahrzeug ein deutlich verbessertes und zeitgemäßes Bremsverhalten verliehen. Damit zog Porsche endgültig mit den leistungsstärksten Sportwagen der Epoche gleich.Das 356 1600 C Coupé war mit einem luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor ausgestattet, der aus 1.582 cm³ Hubraum 75 PS (DIN) leistete. In Verbindung mit dem geringen Fahrzeuggewicht von rund 950 Kilogramm ermöglichte dies eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 175 km/h – beachtliche Werte für einen Sportwagen der frühen 1960er-Jahre. Die Kraftübertragung erfolgte über ein vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe an die Hinterräder, was dem Wagen seinen charakteristischen Heckmotor-Fahrstil verlieh.Auch im Innenraum zeigte sich der 356 C gereifter als seine Vorgänger. Verbesserte Sitze, hochwertigere Materialien und eine präzisere Ergonomie unterstrichen den Anspruch, nicht nur ein kompromissloser Sportwagen, sondern auch ein komfortabler Gran Turismo für lange Distanzen zu sein. Äußerlich blieb die typische, zeitlos elegante Linienführung des 356 erhalten – mit klaren Rundungen, flacher Silhouette und klassischer Coupé-Form.Die Produktion des Porsche 356 lief bis 1965, insgesamt wurden rund 76.000 Exemplare aller Varianten gefertigt. Der 1600 C nimmt dabei eine besondere Stellung ein: Er vereint die jahrzehntelange Entwicklungserfahrung der Marke Porsche mit der ursprünglichen, puristischen Philosophie des 356 – kurz bevor der technisch deutlich moderner konstruierte Porsche 911 die Bühne betrat.Heute zählt das Porsche 356 1600 C Coupé zu den begehrtesten klassischen Sportwagen weltweit. Es steht sinnbildlich für den Übergang vom handwerklich geprägten Nachkriegs-Sportwagen zur industriell perfektionierten Sportwagenproduktion. Sein historischer Stellenwert, die ausgereifte Technik sowie die zeitlose Formensprache machen ihn zu einem der bedeutendsten Klassiker der Automobilgeschichte.
Dettagli del veicolo
Dati veicolo
- Marca
- Porsche
- Serie di modelli
- 356
- Modello
- 356 C 1600
- Serie di fabbricazione
- C
- Prima immatricolazione
- 04/1964
- Anno di fabbricazione
- 1963
- Chilometraggio
- 957 km
- Numero di telaio
- Non fornito
- Numero del motore
- Non fornito
- Numero del cambio
- Non fornito
- Matching numbers
- Non fornito
- Numero di proprietari
- Non fornito
Dettagli tecnici
- Tipo carrozzeria
- Coupe
- Potenza (kW/CV)
- 55/75
- Cilindrata (cm³)
- 1582
- Cilindri
- 4
- Porte
- 2
- Posizione volante
- Sinistra
- Cambio
- Manuale
- Marce
- 4
- Trazione
- Posteriore
- Freno anteriore
- Disco
- Freno posteriore
- Disco
- Carburante
- Benzina
Configurazione individuale
- Colore carrozzeria
- Rosso
- Nome colore produttore
- -
- Colore interni
- Nero
- Materiale interni
- Pelle
Allestimenti
- oldtimerLicensePlate
Condizione, registrazione e documentazione
- Ha un rapporto
- Condizione
- Rapporto di ispezione dell'ordine
- Revisione
- Targa storica
- Immatricolato
- Pronta a partire
- Non fornito
















































































