|

Talbot Horizon Oldtimer kaufen

Der Talbot Horizon zählte zu den Kompaktklassewagen der ehemaligen französischen Automobilmarke Talbot. Er war von 1978 bis 1986 im Einsatz.

Anfänge des Talbot Horizon

Die Vorgeschichte des Talbot Horizon begann im Jahr 1971 mit der Übernahme des französischen Autoherstellers Simca durch den US-Konzern Chrysler. Als die Amerikaner erkannten, dass sie mit US-Fahrzeugen in Europa nur wenig Profit machen konnten, beschlossen sie, einige französische Ingenieure aus Poissy nach Detroit einzuladen, um sich mit ihnen über die weitere Vorgehensweise zu beraten. Die Franzosen schlugen vor, einen Wagen zu bauen, der kompakt war sowie über vier Türen, eine Heckklappe und einen Frontantrieb verfügte. So kam es zur Entstehung eines französisch-amerikanischen Projekts.

1974 wurde der Firma Chrysler von den Franzosen ein Prototyp vorgestellt, der zunächst für die Belustigung der amerikanischen Chrysler-Manager sorgte. Als jedoch in den USA dem hohen Verbrauch von Treibstoff per Gesetz der Kampf angesagt wurde, entschloss sich Chrysler doch noch zum Bau des Horizon, der sowohl in den USA als auch in Europa zum Einsatz kommen sollte. Die Markteinführung des neuen Wagens in Europa erfolgte im September 1978 unter der Bezeichnung Simca Horizon. Da das Fahrzeug auch die Fachwelt beeindruckte, kürte man den Simca Horizon 1979 zum Auto des Jahres.

Weitere Entwicklung des Talbot Horizon

Die Grundlage des Simca Horizon wurde durch die Plattform des Modells Simca 1100 gebildet. In den europäischen Ländern boten die Hersteller ihn in den Ausstattungslinien GL, LS und GLS an. Später kam auch noch eine Variante, die über ein Automatikgetriebe verfügte, hinzu.  Im Sommer 1978 hatte jedoch der französische Automobilhersteller PSA die europäischen Sektionen von Chrysler übernommen, wodurch der Horizon nun zu dessen Eigentum gehörte. So gab man dem Modell im August 1979 zunächst die neue Markenbezeichnung Talbot Simca Horizon, was jedoch nur bis Anfang 1980 dauerte. Danach trug der Wagen den Namen Talbot Horizon.

1982 verpasste PSA dem Talbot Horizon ein neues Facelift. Zum Modellprogramm zählten der LS mit 59 PS, der GL mit 68 PS, der GLS mit 69 PS sowie der S und der SX mit je 83 PS, wobei der SX über ein Automatikgetriebe verfügte. Darüber hinaus wurden einige äußere Veränderungen vorgenommen wie die kleineren Heckscheiben, der größere Kofferraum und der neue Frontspoiler. Einige Fahrzeuge stattete man zudem mit einem 5-Gang-Getriebe aus. Neben den Benzinmotoren wurden mehrere Modelle mit einem 1,9 Liter Dieselmotor versehen. Außerdem war der Talbot Horizon sechs Jahre lang garantiert rostfrei.

Das Ende des Talbot Horizon

Im Jahr 1984 beschloss PSA, die Herstellung von Talbot-Modellen einzustellen und stattdessen lieber auf neue Peugeot-Wagen zu setzen. Aus diesem Grund brachte man 1985 den Talbot Arizona, der als Nachfolger des Talbot Horizon galt, unter der Bezeichnung Peugeot 309 heraus.  Im Juni 1986 endete schließlich die Produktion des Talbot Horizon. Die letzten angefertigten Modelle verkaufte PSA bis 1987.

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Talbot Horizon, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren