|

Shelby Cobra Oldtimer kaufen

Die Shelby Cobra repräsentiert kompromisslose Motorsporttechnik auf vier Rädern: Gebaut in England bei AC, bestückt mit den stärksten V8-Motoren aus Detroit und abgestimmt von Carroll Shelby, begeistert sie mit brutaler Leistung, klassischem Design und einer Geschichte, die ihresgleichen sucht.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/68 von Shelby Cobra 289 (1966)
1 / 68

1966 | Shelby Cobra 289

AC Cobra 427 1966 - CSX 3343 - Ex. Colonel Loren Pearson - bel historique en période - entretenue avec soin

Preis auf Anfrage
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen

"Shelby Cobra" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Shelby Cobra" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/48 von Shelby Cobra 289 (1964)

1964 | Shelby Cobra 289

1964 Shelby 289 Cobra

Preis auf Anfragevor 5 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/49 von Shelby Cobra 289 (1964)

1964 | Shelby Cobra 289

UK ROAD-REGISTERED

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Shelby Cobra 427 S/C (1965)

1965 | Shelby Cobra 427 S/C

1965 Shelby 427 S/C Cobra 50th Anniversary Edition

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/27 von Shelby Cobra 289 (1966)

1966 | Shelby Cobra 289

1966 Shelby 427 S/C Cobra

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Shelby Cobra 427 S/C (1965)

1965 | Shelby Cobra 427 S/C

1965 Shelby Cobra 427 S/C 50th Anniversary Edition

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/40 von Shelby Cobra 427 (1966)

1966 | Shelby Cobra 427

1966 Shelby 427 Cobra

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Shelby Cobra 427 Replica (1965)

1965 | Shelby Cobra 427 Replica

Shelby - Cobra Replica - NO RESERVE - 1965

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Shelby Cobra 427 S/C (1965)
Recreation

1965 | Shelby Cobra 427 S/C

Superformance

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇫🇷
Händler
Abgelaufenes Inserat

1965 | Shelby Cobra 427 S/C

1965 Shelby Cobra 427 Replica

33.000 €vor 3 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat

1967 | Shelby Cobra 289

95.000 €vor 3 Jahren
🇨🇦
Privat
Abgelaufenes Inserat
Pics
UmbauGutachten

1965 | Shelby Cobra 427 S/C

Ac cobra 427 sc

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇫🇷
Privat

Geschichte der Shelby Cobra

Anfang der 1960er-Jahre entstand auf Initiative von Carroll Shelby ein Sportwagen, der das Beste aus zwei Welten vereint: britische Leichtbau-Karosserie und kompromisslose US-Power. Das Grundkonzept: AC Cars fertigte das Chassis und die Aluminiumkarosserie, Ford steuerte den V8-Motor bei. Die Produktion startete 1962, ursprünglich gedacht für Renneinsätze wie SCCA-Rennen und später als straßenzugelassener GT. Besonders bekannt wurde die Kooperation durch ihre aggressive Optik, das Handlingskonzept und die Motorisierung – in der Spitze mit dem 427 cu-in Ford V8, der dem leichten Roadster Fahrleistungen ermöglichte, die damals konkurrenzlos waren.

Modellgeschichte der Cobra-Serie

Die Cobra-Serie wurde fortlaufend weiterentwickelt und durchlief verschiedene Evolutionsstufen. Ausgangspunkt war die AC Ace als Basis. Mit dem ersten Projekt, der 260/289 Cobra, verfeinerte Shelby das Konzept als sportlichen Straßen- und Wettkampfwagen. Das finale und bekannteste Serienmodell wurde die Cobra 427 Mk III: Sie erhielt ein verstärktes und verbreitertes Chassis, Einzelradaufhängung rundum und den 7-Liter-Motor. Die Mk III wird oft unterteilt in Competition, Semi-Competition (S/C) und straßentaugliche Varianten, von denen jede ihre spezifischen Merkmale besitzt. Nachfolger im Geiste wurden Nachbauten und Replica-Fahrzeuge, das Grundprinzip blieb jedoch unangetastet.

Besonderheiten und Highlights der Shelby Cobra

Die Shelby Cobra steht für extreme Leistungsdaten und kompromisslosen Rennsport-Charakter. Besonders die Mk III punktet mit verbreiterter Karosserie, verstärktem Chassis und moderner Radaufhängung. Typisch sind seitliche Auspuffanlagen, Überrollbügel, Quick-Lift-Aufnahmen, großer Aluminiumtank und originale Rennlackierungen mit klassischen Streifen und Startnummern. Innen findet man Rundinstrumente, Ledersitze und Aluminium-Verkleidungen. Unter der Haube arbeitet entweder der legendäre 427-V8 oder – seltener – ein 351 Cleveland. Besonderes Sammlermerkmal: Einzelstücke, Motorsport-Historie und internationale Registrierungen im SAAC.

Technische Daten der Shelby Cobra

Sondermodelle und Rare Editionen

Einige der begehrtesten Varianten sind die Competition- und Semi-Competition (S/C)-Modelle. Exklusive Einzelstücke oder Serie-Sonderfarben mit auffälligen Startnummern („meatballs“), Aluminiumtank und spezieller Rennspezifikation sind extrem selten. Fahrzeuge mit nachgewiesener Motorsporthistorie oder originaler SCCA-/FIA-Geschichte erzielen besondere Aufmerksamkeit.

Schwachstellen und typische Probleme der Shelby Cobra

Der Shelby Cobra ist ein reines Enthusiastenfahrzeug. Klassische Schwachpunkte betreffen Rahmendurchrostung/Beschädigung bei frühen Modellen, den Wartungszustand der Motoren (insbesondere bei getunten 427ern) sowie Kupplung und Fahrwerk. Viele Fahrzeuge wurden hart im Motorsport oder bei Oldtimerevents beansprucht – umfassende Wartungsdokumentation und regelmäßige Pflege sind daher entscheidend. Bei Nachbauten und Replika: Qualität der Karosserie und Elektrik kritisch prüfen. Eintragungen und Umbauten für Straßenzulassung können komplex sein (StVZO, §21 Einzelabnahme).

Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten der Shelby Cobra

Die Cobra ist kompromisslos leistungsorientiert: Gewaltige V8-Motoren liefern Drehmoment in jeder Lebenslage. Typisch ist die 427er Competition-Version mit knapp 500 PS, die S/C mit 425 PS. In Kombination mit dem geringen Leergewicht sind die Fahrleistungen einmalig. Das manuelle 4- oder 5-Gang-Getriebe lässt sich kurz und direkt schalten. Wegen der Einzelradaufhängung und der breiten Spur bietet der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten ausreichend Rückmeldung und Traktion, setzt jedoch Fahrerfahrung voraus. Die Shelby Cobra wurde regelmäßig im historischen Motorsport eingesetzt, u.a. SCCA, Targa Tasmania und verschiedene Rundstreckenrennen. - Shelby Cobra 427 Competition (485 PS, 7,0 Liter V8)

  • Shelby Cobra 427 S/C (ca. 425 PS, 7,0 Liter V8)
  • Shelby Cobra 289 (4,7 Liter V8, klassische Urversion) Besonders hervorzuheben sind die Competition-Modelle mit Rennsportspezifikation, Vierrad-Scheibenbremsen, Quick-Lift-Aufnahmen und originalen Motorsport-Ausstattungen.

Design, Innenraum und Ausstattung der Shelby Cobra

Klassischer Aluminium-Roadsterbau, außen geprägt von massiven Radhäusern, ausgestellten Kotflügeln und dem typischen Frontgrill. Markant sind die seitlich geführten Auspuffanlagen, der Überrollbügel auf Fahrerseite, externer Tankdeckel und mittige Chromspangen. Innen dominieren Aluminium-Applikationen, originale Rundinstrumente, Leder-Schalensitze und Holzlenkrad. Die originale Farbpalette umfasste sowohl dezente als auch sehr auffällige Farbschemata mit Rennstreifen. Motorsport-Ausstattungen wie elektrische Lüfter, spezielle Alupedale, Aluminiumtank, Centerlock-Felgen und zusätzliche Instrumentierung ergänzen den authentischen Auftritt.

Weitere Besonderheiten

Viele Fahrzeuge sind in internationalen Registern wie dem SAAC gelistet, weisen komplette Dokumentationen und Restaurationen auf. In Einzelfällen Zulassung in Deutschland nach §13 EG-FGV und §21 StVZO. Häufig wurde die Cobra als Einzelstück oder Kleinserie gefertigt, was sie besonders in exklusiven Sammlungen und Museen begehrt macht.

Zusammenfassung

Die Shelby Cobra verkörpert kompromisslose Performance, exklusiven Motorsport-Charakter und technische Raffinesse. Mit seltenen Sondermodellen, kompromissloser Leichtbautechnik und deutscher Einzelzulassung spricht sie echte Enthusiasten an. Im Classic Trader Angebot steht der Begriff 'Shelby' nahezu ausschließlich für die Cobra: 100 % aller Shelby-Angebote entfallen auf diese Baureihe – die Nachfrage ist entsprechend fokussiert und anhaltend hoch. Dokumentierte Fahrzeuge mit Motorsportbezug und originalen Spezifikationen erzielen besondere Aufmerksamkeit.