- Automobile
- Essex
- Essex Super Six (1 offerta)
Essex Super Six Oldtimer kaufen
Der Essex Super Six steht für eine seltene Ära amerikanischer Automobilgeschichte: Sechszylinder-Vorkriegsmodelle, teils als extravagante Sport-Roadster Boat-Tail, Cabriolets mit markantem Auftritt und robustem Charakter. Die geringe Stückzahl erhalten gebliebener Fahrzeuge und ihre besondere Technik machen die Super Six-Modelle zum Geheimtipp für Kenner.
Risultati della ricerca

1926 | Essex Super Six
ESSEX SUPER SIX 4.2
"Essex Super Six" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Essex Super Six" machen.
1926 | Essex Super Six
Essex Super Six
1926 | Essex Super Six
Essex Super Six
1929 | Essex Super Six
1927 | Essex Super Six
Geschichte des Essex Super Six
Der Essex Super Six wurde ab 1918 von der amerikanischen Hudson Motor Car Company als preisgünstige, aber technisch fortschrittliche Mittelklasse-Baureihe eingeführt. Ziel war es, moderne Sechszylindertechnik breiten Käufergruppen zugänglich zu machen. Mit dem Super Six setzte Essex neue Standards: Seine Motorspezifikation und das Qualitätsniveau übertrafen oft die etablierten Größen dieser Epoche. In den 1920er und frühen 1930er Jahren etablierten sich die Super Six-Modelle vor allem in Nordamerika – und zwar nicht nur im privaten Alltagseinsatz, sondern auch bei Langstreckenfahrten und Rekordfahrten. Besonders der Sport Roadster Boat-Tail, der mindestens 1931 erschien, zählt heute zu den begehrtesten Ausführungen, wobei weltweit nur sehr wenige Exemplare überlebt haben.
Modellgeschichte des Essex Super Six
Der Essex Super Six wurde erstmals 1918 präsentiert und blieb bis etwa 1932 fester Bestandteil des Essex-Programms. Die Modelle durchliefen zahlreiche technische und optische Anpassungen: Frühe Varianten verfügten über klare Linien und runde Kotflügel, spätere Modelle zeigten stromlinienförmigere Karosserien. Ab Werk war ein 6-Zylinder-Reihenmotor Standard, gelegentlich wurden Fahrzeuge später mit V8-Aggregaten umgebaut. Ein markantes Detail sind Fahrzeuge mit Holzspeichenrädern sowie die aufwendig gestalteten Boat-Tail-Roadster. Der Super Six war das Rückgrat von Essex; vorgängermodell war der Essex Four, während ab 1932 Fahrzeuge als Hudson Essex oder später nur noch unter dem Markennamen Hudson angeboten wurden.
Besonderheiten des Essex Super Six
Technisch und optisch punktet der Essex Super Six mit Details, die ihn in der Oldtimer-Szene herausstellen: Neben dem originalen Sechszylinder und dem charakteristischen Fahrverhalten sind insbesondere die seltenen Cabriolets und Boat-Tail Sport Roadster gefragt. Typisch sind der markante, glatt laufende Motor, das handgeschaltete Fünfganggetriebe und viele klassische Ausstattungsdetails der US-Vorkriegszeit. In der Statistik unserer Datenbank hat der Super Six eine klare Sonderstellung: 100 % der inserierten Essex-Modelle entfallen auf den Super Six. Ebenso entfällt die gesamte Nachfrage nach Essex-Oldtimern auf diese Baureihe (100 % Anteil). Das unterstreicht die Seltenheit und Spezialisierung dieser Fahrzeuge im heutigen Markt.
Technische Daten zum Essex Super Six
Sondermodelle des Essex Super Six
Als besonders begehrt gelten die Sport Roadster mit Boat-Tail-Heck, von denen Restexemplare aus Baujahren ab etwa 1931 auf Auktionen oder im gehobenen Oldtimerhandel auftauchen. Diese Modelle sind selten, äußerst aufwendig gestaltet und finden sich meist in großen europäischen oder US-amerikanischen Sammlungen.
Schwachstellen und typische Probleme des Essex Super Six
Für Vorkriegsfahrzeuge wie den Essex Super Six gilt: Besonderes Augenmerk verdient der Zustand des Motors, insbesondere bei nachträglich verbauten V8-Umbauten. Die Ersatzteilbeschaffung gestaltet sich teilweise anspruchsvoll – insbesondere für spezifische Karosserieteile (z. B. Boat-Tail-Formteile, originale Holzräder oder Cabrioverdecke). Einwandfreie Restaurierungen verlangen Erfahrung mit historischen Fahrzeug-Technologien. Rahmen und Fahrwerk sind robust, aber prüfintensiv; die originale Sechszylindermaschine ist langlebig, benötigt jedoch Pflege und gelegentlichen Service.
Motorisierungen, Fahrleistungen und Fahrverhalten
Der Essex Super Six ist, vor allem im Originalzustand, für sein geschmeidiges, gutmütiges Fahrverhalten und eine ausgewogene Straßenlage geschätzt. Die Sechszylinder-Triebwerke laufen ruhig und bieten eine praxisgerechte Leistungsentfaltung im Bereich von 70 km/h. Besonders selten sind Versionen mit Flathead-V8-Umbau, die Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h ermöglichen. Das handgeschaltete Getriebe verlangt ein wenig Übung, vermittelt aber echtes Vorkriegs-Feeling. Besonders erwähnenswert sind der Sport Roadster Boat-Tail (mind. Baujahr 1931) sowie Cabrio-Versionen mit erhaltenem Originalantrieb. Charme und Authentizität zeichnen diese Modelle aus – sie bringen klassische Motorentechnik, eigenständiges Fahrgefühl und eindrucksvolle Optik zusammen.
Interieur, Komfort und Design des Essex Super Six
Der Essex Super Six trägt den Stil der späten 1920er und frühen 1930er Jahre zur Schau. Klassische Designelemente wie Holzspeichen-Räder, stoffbespannte Sitze, aufwendig geschwungene Kotflügel und ein markanter Boat-Tail prägen vor allem die Sport Roadster-Ausführung. Das minimalistische Cockpit ist funktional gestaltet, besondere Komfortausstattungen sind selten; vereinzelt finden sich Sonderfarben und Reproduktionen des originalen Zubehörs. Die Cabriolets mit klar gezeichneten Linien gelten als typisch amerikanisch – robust und von stattlicher Präsenz.
Weiteres zum Essex Super Six
Allein schon wegen ihrer Steuerbefreiung (motorrijtuigenbelastingfrei, Margefahrzeug) sind viele Essex Super Six interessante Sammlerfahrzeuge im europäischen Markt. Die Ersatzteilversorgung ist zwar anspruchsvoll, aber spezialisierte Werkstätten können rund um Motor und Karosserie auch größere Restaurationen übernehmen.
Zusammenfassung Essex Super Six
Der Essex Super Six vereint historische Motorentechnik, seltene Vorkriegsoptik und handfeste Fahrdynamik zu einem Gesamtbild, das heute fast ausschließlich in spezialisierten Sammlerhänden zu finden ist. Besonders in offenen Varianten und mit originalem Sechszylinderantrieb zeigt sich der Wert dieses Oldtimers. Dank der vollständigen Konzentration von Angebot und Nachfrage auf diese Modellreihe bleibt der Essex Super Six eine feste Größe für Enthusiasten amerikanischer Automobilgeschichte.
