|

DeLorean DMC-12 Oldtimer kaufen

Der DeLorean DMC-12 wurde von 1981 bis 1982 in Nordirland produziert und ist durch seine markanten Flügeltüren und die unlakierte Edelstahllkarosserie weltweit bekannt. Besonders in der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ erhielt das Modell Kultstatus. Heute schätzen Liebhaber die auffällige Optik, die seltene Technik und die gute Ersatzteillage.

Weiterlesen

Zoekresultaten

Bild 1/19 von DeLorean DMC-12 (1981)
1 / 19
66.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von DeLorean DMC-12 (1981)
1 / 32

1981 | DeLorean DMC-12

DeLorean DMC-12

77.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"DeLorean DMC-12" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "DeLorean DMC-12" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von DeLorean DMC-12 (1981)

1981 | DeLorean DMC-12

The wonderful and scandalous legacy of John DeLorean

66.500 €letztes Jahr
🇩🇰
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von DeLorean DMC-12 (1981)

1981 | DeLorean DMC-12

DeLorean - DMC12 - NO RESERVE - 1981

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/33 von DeLorean DMC-12 (1981)

1981 | DeLorean DMC-12

DeLorean DMC-12 umfangreich restauriert

78.500 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von DeLorean DMC-12 (1982)

1982 | DeLorean DMC-12

Delorean DMC-12 Collector's quality, Since 1991 in the Netherlands, Very well maintained and cared for last 2 decades, Equipped with manual gearbox,

79.950 €vor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/42 von DeLorean DMC-12 (1981)

1981 | DeLorean DMC-12

53.500 €vor 2 Jahren
🇩🇰
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von DeLorean DMC-12 (1981)

1981 | DeLorean DMC-12

DeLorean DMC 12

65.000 €vor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/34 von DeLorean DMC-12 (1982)

1982 | DeLorean DMC-12

1982 DeLorean DMC-12 Manual - 1,008 miles

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von DeLorean DMC-12 (1981)

1981 | DeLorean DMC-12

1981 DeLorean DMC-12

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler

Geschichte des DeLorean DMC-12

Die DeLorean Motor Company (DMC) entstand unter Leitung von John DeLorean und setzte sich das Ziel, ein kompromisslos eigenständiges Fahrzeug auf die Straße zu bringen. Nach umfangreicher Entwicklung und mehreren Richtungswechseln beim Motor feierte das endgültige Modell, der DMC-12, 1981 Produktionsstart im nordirischen Dunmurry. Trotz staatlicher Förderung und großem Medieninteresse war die Produktion nach nur knapp zwei Jahren vorbei – auch wegen Qualitätsproblemen zu Beginn und wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Berühmt wurde das Modell erst ab Mitte der 1980er-Jahre durch seine zentrale Rolle als Zeitmaschine in der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“. Heute sind geschätzte 4.000–6.000 Exemplare erhalten.

Modellgeschichte

Der DMC-12 war das einzige Serienmodell der DeLorean Motor Company. Ursprünglich waren deutlich höhere Stückzahlen und ein jährlicher Absatz von bis zu 30.000 Fahrzeugen geplant. Konkurriert wurde nicht direkt, da das Fahrzeug als einzigartiges Konzept stand, vor allem dank Edelstahlkarosserie und Flügeltüren. Ein Nachfolgemodell wurde nach der Pleite der Marke nicht realisiert. Mit der Einstellung der Produktion 1982 endete auch die kurze, aber intensive Geschichte des DMC-12. Abseits der Serie entstanden einige Film-Umbauten und Prototypen.

Besonderheiten und Highlights des DMC-12

Das Fahrzeug vereint technische Besonderheiten wie die Karosserie aus gebürstetem Edelstahl, die auffälligen Flügeltüren und ein von Lotus entwickeltes Y-Rahmen-Chassis mit GFK-Unterboden. Der quer eingebaute V6-Mittelmotor (PRV) ist selten in Sportwagen dieser Ära. Im Original kamen meist Radio/Cassettendecks von Craig und Lederausstattung in Grau oder Schwarz zum Einsatz. Die Produktion belief sich auf etwa 9.000 Fahrzeuge. Technisch und optisch gab es feine Unterschiede zwischen frühen und späten Modellen, etwa beim Tankdeckel oder der Haubenkontur. Mit knapp 1.244–1.280 kg Leergewicht und einer Leistung von etwa 132 PS waren keine Spitzensportwagenwerte zu erwarten, doch der DMC-12 verstand sich primär als Design-Statement und rollende Zukunftsvision.

Technische Daten DeLorean DMC-12

Sondermodelle und besondere Varianten

Alle regulären DMC-12 wurden nach annähernd identischem Spezifikationsmuster gebaut. Als bekannteste 'Sondermodelle' gelten jedoch die speziellen Filmfahrzeuge zur „Zurück in die Zukunft“-Trilogie, die mit Zeitmaschinen-Attrappen, Zusatztechnik und geänderten Armaturen ausgerüstet wurden. Frühe Produktionschargen unterscheiden sich erkennbar durch Merkmale wie separater Tankklappe im Kofferraumdeckel und besondere Haubenprägung ('dents'). Europäische Spezifikationen mit km/h-Tacho sind äußerst selten, da fast alle Fahrzeuge für den US-Markt gebaut wurden.

Schwachstellen und Wartung DeLorean DMC-12

Die DMC-12 weisen einige spezifische Probleme auf: Längslenkerbolzen an der Hinterachse gelten als sicherheitskritischer Schwachpunkt. Außerdem sind Kühlsysteme und Kraftstoffleitungen mitunter reparaturbedürftig – insbesondere die originalen Benzinschläuche tendieren zu Rissen und müssen oft erneuert werden. Die werksseitigen Kunststoff-Kühlmittelausgleichsbehälter werden heute meist durch Edelstahlteile ersetzt, um Undichtigkeiten vorzubeugen. Beim Kauf eines DMC-12 sollte besonders auf Standschäden, poröse Dichtungen, das Kühlsystem und die Funktion der elektrischen Anlage geachtet werden.

Motor, Fahrverhalten & Getriebe

Der Mittelmotor (PRV-V6) liefert mit 132 PS keine Höchstwerte, bietet aber in Verbindung mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe oder der Dreigang-Automatik ein solides Fahrgefühl. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 9,5 bis 11 Sekunden, je nach Getriebevariante. Fahrwerk und Einzelradaufhängung orientieren sich technisch stark an Lotus-Konzepten und gestatten ein ausgewogenes, komfortbetontes Handling. Der recht hohe Schwerpunkt und das Leergewicht um 1.250 kg relativieren den sportlichen Anspruch. Die meisten Fahrzeuge sind original auf 14- und 15-Zoll Felgen unterwegs.

Alle DMC-12 fallen technisch unter dasselbe Grundmuster, wodurch es keine Variation in den Basisfahrleistungen je nach Baujahr gibt. Besonders begehrt sind Fahrzeuge aus Erstserie mit den frühen Haubenmerkmalen.

Design, Interieur & Exterieur

Das Design stammt von Giorgetto Giugiaro (Italdesign) und orientiert sich an kantigen, futuristischen Formen. Die unlakierte Edelstahlkarosserie macht den DMC-12 unverwechselbar, Front- und Heckstoßfänger sind farblich abgesetzt. Die Sitzmöbel aus Leder (Farbe: Grau oder Schwarz) und das zeittypische Armaturenbrett mit DMC-Logo bestimmen das Interieur. Die Flügeltüren sind ein prägendes Element und technische Besonderheit zugleich. Ab Werk gab es elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage und serienmäßigen Teppichboden. Spezielle Extras wie Radio/Cassettendeck (typisch Craig), Werkzeugset und Handschuhbox ergänzen die Ausstattung. Ein herausragendes Merkmal vieler US-Spezifikationen ist der Tacho in mph, während europäische Fahrzeuge mit km/h sehr selten sind.

Weitere Besonderheiten

Fast alle ausgelieferten Fahrzeuge gingen direkt in die USA, meist nach Kalifornien, Texas oder Florida. Die Ersatzteillage ist heute verhältnismäßig gut, da internationale Communities und spezialisierte Werkstätten Teileversorgung und Know-how sichern. Ein neues Kapitel eröffnet ab 2024 der Prototyp „Alpha 5“.

Zusammenfassung

Der DeLorean DMC-12 ist ein Sportwagen, der mit seinem Edelstahlkleid, einzigartigen Konstruktionsdetails und seiner Rolle im Kino-Universum unverwechselbar bleibt. Wer eines der rund 4.000–6.000 erhaltenen Fahrzeuge sucht, profitiert von einer aktiven Fangemeinde und solider Teileversorgung. Dank der klar identifizierbaren technischen Stärken und Schwächen sowie exzellenter Dokumentationslage eignet sich der DMC-12 als faszinierender Klassiker für Liebhaber außergewöhnlicher Automobilgeschichte.

FAQs

  • Wie viel kostet ein DeLorean DMC-12 aktuell auf dem Markt?

    Der Wert eines DeLorean DMC-12 liegt laut Classic Trader Daten aus den Jahren 2022 bis 2025 meist zwischen 65.000 und 70.000 EUR für Standardmodelle in gutem Zustand. Besonders gepflegte oder seltene Varianten erreichen Preise von 78.500 bis 85.000 EUR. Faktoren wie Originalität, Laufleistung und Wartungshistorie beeinflussen den Preis maßgeblich. Prüfen Sie aktuelle Angebote auf dem Classic Trader Marktplatz für die neuesten Preise.