|

Delage D6 Oldtimer kaufen

Der Delage D6 verkörpert die französische Automobilbaukunst zwischen Luxus, Technik und Individualisierung. Mit seinem Sechszylinder-Motor, einer Vielzahl von Karosserievarianten und Sonderausstattungen ist der D6 bei Enthusiasten beliebt, die Wert auf technische Raffinesse und stilvolles Reisen legen.

Weiterlesen

Search results

Bild 1/98 von Delage D6 (1930)
1 / 98

1930 | Delage D6

Delage D6 Chapron-Style Tourer 1930: your ticket to adventure on the ‘Peking to Paris 2028’ Rally

184.950 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Delage D6" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Delage D6" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Delage D6-11 (1933)

1933 | Delage D6-11

97.000 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/22 von Delage D6-11 S Brandone (1934)

1934 | Delage D6-11 S Brandone

198.000 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Delage D6 3-Litres (1939)

1939 | Delage D6 3-Litres

Art Deco Gallic Beauty - Rare and Powerful

68.020 €vor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von Delage D6-75 Chapron (1939)

1939 | Delage D6-75 Chapron

1939 Delage D6.75 Chapron '39

132.500 €vor 3 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Delage D6-75TT (1939)

1939 | Delage D6-75TT

1939 Delage D6.75 Chapron '39

150.000 €vor 3 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Delage D6 (1947)
Recreation

1947 | Delage D6

Sehr originale Rekreation des legendären Rennwagens

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇦🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Delage D6 (1929)

1929 | Delage D6

Delage D6 Racecar Special Roadster

279.000 €vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von Delage D6-11 S Brandone (1935)

1935 | Delage D6-11 S Brandone

Delage D6 11 S Etienne-Brandone Coupé

Preis auf Anfragevor 7 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Delage D6-60 (1935)

1935 | Delage D6-60

1935 Delage D6 11 S Etienne-Brandone Coupé

Preis auf Anfragevor 9 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Delage D6-60 (1937)

1937 | Delage D6-60

Délage D 6.60

210.000 €vor 9 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/56 von Delage D6 (1938)

1938 | Delage D6

Delage D6 Letourneur et Marchand '38

95.000 €vor 11 Jahren
🇧🇪
Händler

Geschichte des Delage D6

Der Delage D6 wurde erstmals 1930 präsentiert und folgte auf den Delage Typ DM. Als eines von vier Modellen des Herstellers positionierte sich der D6 im mittleren Preissegment, wobei Delage bereits unter dem Einfluss der Weltwirtschaftskrise stand. Ursprünglich mit 3045 cm³ großen Sechszylinder-Motoren (rund 75 PS) ausgestattet, entstanden zwischen 1930 und 1933 etwa 1160 Einheiten der ersten Generation. Im Laufe der drei Jahrzehnte währenden Bauzeit wurde der D6 mehrfach weiterentwickelt: verschiedene Motorisierungen, Radstände und Karosserielängen prägten die Modellgeschichte. Bis 1954 blieb der D6 das Flaggschiff im Delage-Programm, nach dem Krieg zunehmend unter dem Dach von Delahaye.

Modellgeschichte

Der D6 startete als Nachfolger des Delage DM. Die Modellpalette erweiterte sich laufend: Unterschiedliche Radstände, Hubräume und PS-Stufen kennzeichnen die sieben Produktionsphasen. In den 1930er Jahren konnten Kunden das Chassis erwerben und es von renommierten Karosseriebauern veredeln lassen, darunter häufig Chapron. Nach 1946 – in Delahaye-Trägerschaft – wurde der D6 als einziges Modell mit 2984 cm³ Sechszylinder neu aufgelegt. Die Serie umfasste zahlreiche Sondertypen, besonders in den späten 1940ern mit dem D6 Olympic sowie exklusiven Einzelfertigungen.

Besonderheiten des Delage D6

Der D6 bietet mit seinen Sechszylinder-Reihenmotoren, der Auswahl verschiedener Aufbauten sowie technischen Raffinessen – wie dem Cotal-Vorwahlgetriebe – eine Bandbreite an Individualisierungsmöglichkeiten. Fahrzeuge mit Chapron-Karosserie gelten als besonders wertvoll. Original nachgerüstete Ausstattungen, zum Beispiel Bosch-Heizungen, verdeutlichen die Anpassungsfähigkeit des Modells an verschiedene Märkte und Ansprüche.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerversionen

Einige D6 wurden als D6 Olympic (1948–1949) mit leistungsgesteigertem 100-PS-Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 140 km/h produziert. Besonders gesuchte Exemplare sind Einzelstücke mit Chapron-Karosserie oder anderen bekannten französischen Karosseriebauern, sowie Fahrzeuge in seltener Cabrio-Ausführung mit exklusivem Zubehör.

Motor, Fahrverhalten, Getriebe und Handhabung

Der D6 überzeugt durch laufruhige Sechszylinder-Motoren und komfortable Federungsabstimmung. In der D6 Olympic-Ausführung sorgt ein auf 100 PS gesteigerter Motor für gute Fahrleistungen im historischen Kontext. Das Cotal-Vorwahlgetriebe ist technisch anspruchsvoll, aber bei richtiger Wartung langlebig. Modelle ab 1946 wurden für schlechteres Benzin in der Nachkriegszeit angepasst, was die Zuverlässigkeit unter damals schwierigen Bedingungen steigerte. Die D6-70-Variante erfreut sich besonderer Nachfrage, was sich in einem hohen Anteil an Suchanfragen (71,6 %) widerspiegelt. Technisch sticht diese Version durch gesteigerte Motorleistung hervor.

Design, Interieur und Sonderausstattungen

Vielfältige Karosserievarianten – Limousine, Coupé, Cabriolet – wurden von renommierten Pariser Karosseriebauern gefertigt. Fahrzeuge mit Ausstattungsmerkmalen wie einer originalen Bosch-Heizung oder individueller Lederausstattung bieten außergewöhnlichen Komfort. Die klassischen Linien, typischen französischen Farben und Materialien der Handwerkskunst spiegeln die Luxusaura der Baureihe wider. Besonders Fahrzeuge mit Chapron-Karosserie gelten dank ihrer Individualisierung auch heute als Blickfang.

Weitere Besonderheiten

Vereinzelt sind D6-Modelle mit Rechtslenkung ausgestattet; dies weist auf Exporte nach Großbritannien oder frühere Kolonien hin. Fahrzeugpapiere weisen zuweilen Delahaye als Hersteller nach dem Krieg aus, was für Sammler relevant sein kann.

Zusammenfassung

Der Delage D6 repräsentiert französische Oberklasse aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – geprägt von luxuriösem Aufbau, leistungsfähiger Technik und exklusiven Individualisierungsmöglichkeiten. Dank hoher Angebotszahlen und spezifischer Nachfrage nach Varianten wie dem D6-70 bleibt der D6 unter Kennern beständig präsent.