DAF 33 Oldtimer kaufen
Der DAF 33 ist ein niederländischer Kleinwagen, der zwischen 1967 und 1974 gefertigt wurde und heute durch seine einfache Technik, den einzigartigen Variomatic-Antrieb und die charmante Karosserieform einen festen Platz unter Liebhabern klassischer Fahrzeuge einnimmt.
Zoekresultaten
Op dit moment zijn er geen overeenkomende advertenties voor uw zoekopdracht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen DAF 33, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"DAF 33" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "DAF 33" machen.
1974 | DAF 33
DAF YA-66 Military Vehicle | 1974 - For sale by auction. Estimate 7450 EUR
1973 | DAF 33
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen DAF 33, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenEinleitung und Geschichte des DAF 33
Der DAF 33 wurde von 1967 bis 1974 im niederländischen Born produziert und löste den DAF 32 ab. DAF war zu dieser Zeit bekannt für seine innovative Variomatic-Getriebetechnik, die auch beim 33 zum Einsatz kam. Optisch blieb der 33 eng an den DAF Daffodil S angelehnt, mit leicht modernisierten Elementen. Besonders für den niederländischen Markt konzipiert, entwickelte sich der DAF 33 schnell zum beliebtesten Modell des Herstellers in seinem Segment.
Modellgeschichte des DAF 33
Die Modellreihe DAF 33 stellt die Fortsetzung der erfolgreichen Kleinwagenlinie von DAF dar. Er ist der direkte Nachfolger des DAF 32 und basiert technisch und äußerlich auf dem DAF Daffodil. Mit Einführung des DAF 33 wurde das Design dezent modernisiert, während der Nachfolger DAF 44 sich stärker weiterentwickelte. Die Produktion des 33 wurde 1974 eingestellt, nachdem er viele Jahre das Bild niederländischer Straßen prägte.
Besonderheiten und Highlights
Das markanteste Merkmal des DAF 33 ist das stufenlose Variomatic-Getriebe, eine Besonderheit, die nur bei DAF-Fahrzeugen dieser Zeit zu finden war. Die einfache und robuste Technik macht den Wagen besonders wartungsfreundlich. Die Karosserieform entspricht typisch europäischen Limousinen der 1960er, jedoch mit charmanten Details aus den Niederlanden.
Technische Daten
Sondermodelle und besondere Varianten
Der DAF 33 wurde weitgehend als Standardmodell gebaut; spezielle Editions- oder Sammlervarianten sind nicht dokumentiert. Stattdessen besteht das Besondere am DAF 33 in seiner grundlegenden Robustheit und der konsequent einheitlichen Modellpolitik.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Spezifische Schwachstellen oder bekannte größere technische Probleme beim DAF 33 sind in den verfügbaren Quellen nicht dokumentiert. Die sehr einfache Konstruktion des Fahrzeugs begünstigt jedoch überschaubare Wartungskosten und eine solide Ersatzteillage.
Motorisierung, Fahrverhalten & Getriebe
Der DAF 33 ist mit einem Kleinmotor ausgestattet, dessen Leistung und Effizienz genau auf das typische Einsatzprofil im urbanen und kleinstädtischen Bereich zugeschnitten ist. Das Variomatic-Getriebe sorgt für eine komfortable, ruckfreie Beschleunigung und ist extrem wartungsarm. Das Fahrwerk bietet für einen Kleinwagen der 1960er solide Fahreigenschaften, wobei Komfort und Einfachheit im Vordergrund stehen. DAF 33 Limousine: Standardmodell mit bewährter Variomatic-Technik und maximaler Alltagstauglichkeit.
Interieur, Komfort, Exterieur & Design
Im Innenraum des DAF 33 dominieren klare Linien, belastbare Materialien und eine sachliche, funktionale Gestaltung. Der Komfort orientiert sich am Stand der 1960er-Jahre für Kleinwagen. Außen auffällig ist die schlichte Eleganz mit dezenten niederländischen Designeinflüssen, die das Fahrzeug vom DAF Daffodil übernehmen konnte. Sonderausstattungen waren selten, da beim DAF 33 der Fokus klar auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit gelegt wurde.
Weitere relevante Fakten
Der DAF 33 nimmt heute unter Automobilhistorikern eine Sonderstellung ein, vor allem wegen der innovativen Getriebelösung und seinem Status als eines der letzten klassisch-kompakten DAF-Modelle vor der Übernahme durch Volvo.
Zusammenfassung
Wer einen unkomplizierten, authentischen Kleinwagen mit unverwechselbar niederländischem Charakter sucht, findet im DAF 33 ein attraktives Angebot. Die einzigartige Technik, die charmante Optik und die solide Ersatzteilversorgung machen den Wagen zum Alltagsklassiker für Liebhaber und Technikbegeisterte gleichermaßen.