|

Allard K2 Oldtimer kaufen

Der Allard K2 vereint britische Handwerkskunst mit amerikanischer V8-Power in einer seltenen, puristischen Roadster-Form. Mit weniger als 120 gebauten Exemplaren ist er heute eines der markantesten britischen Sportwagen-Modelle für echte Fahrer.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/42 von Allard K2 (1951)
1 / 42

1951 | Allard K2

Extensively restored in Belgium

132.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Allard K2" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Allard K2" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Allard K2 (1951)

1951 | Allard K2

Allard K2 Tourer Roadster PRICE REDUCTION! Finished in attractive shade of Blue Le Mans, Ford flathead V8 from factory (standard), The K series - A pure racing machine with a more luxurious interior, Only 119 examples produced from 1949 to 1952,

72.500 €vor 4 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Allard K2 (1951)

1951 | Allard K2

Allard K2 Tourer Roadster Finished in attractive shade of Blue Le Mans, Ford flathead V8 from factory (standard), The K series - A pure racing machine with a more luxurious interior, Only 119 examples produced from 1949 to 1952,

79.950 €vor 9 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Allard K2 (1951)

1951 | Allard K2

New Engine & Gearbox - Originals Retained.

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Allard K2 (1950)

1950 | Allard K2

1950 Allard K2

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Allard K2 (1952)

1952 | Allard K2

1952 Allard K2 Special Roadster

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Allard K2 Roadster 1952
Mille Miglia

1952 | Allard K2

Sehr seltener Roadster der 50er

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von Allard K2 (1948)

1948 | Allard K2

1948 Allard K2 '48

85.000 €vor 9 Jahren
🇧🇪
Händler

Geschichte des Allard K2

Die Allard Motor Company wurde 1946 von Sydney Allard in London gegründet. Aus kleinen Werkstätten heraus schuf er Fahrzeuge, die vor allem für den Export nach Amerika gedacht waren. Die K-Serie wurde ab 1946 gebaut und repräsentierte das Konzept von Allard: Leistungsstarke V8-Motoren in leichten, handgefertigten Karosserien. Deutscher Pragmatismus trifft US-Motorenleidenschaft. Prominente Motorsporterfolge machten Allard berühmt, darunter der 3. Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 1950 und Sydney Allards Sieg bei der Rallye Monte Carlo 1952. Die Produktion lief lediglich bis 1956, bevor die Marke insolvent ging.

Modellgeschichte der K-Serie

Der Allard K2 stammt aus der K-Serie, die den sportlichen Mittelpunkt der Marke zwischen 1946 und 1956 bildete. Als Nachfolger des K1 besitzt der K2 ein modernisiertes Chassis und eine weiterentwickelte Karosserie. Nach dem K2 folgte der K3 mit weiter verbessertem Komfort. Während der K1 kompromisslos auf Motorsport ausgelegt war, brachte der K2 zusätzliche Annehmlichkeiten und ermöglichte höhere Stückzahlen, blieb aber dennoch exklusiv mit nur 119 gebauten Exemplaren. Die K-Serie positionierte sich als Brücke zwischen englischen Roadstern und kraftstrotzenden US-Motoren.

Besonderheiten und Highlights des Allard K2

Der K2 ist durch die Kombination einer leichten Aluminiumkarosserie und US-V8-Motoren einzigartig. Zu den Highlights zählt die enorme Motorenvielfalt: Von Ford Flathead über Cadillac bis Chrysler – mit bis zu 300 PS. Jede Fahrt wird begleitet von einem authentischen V8-Sound. Das Modell eignet sich für historische Veranstaltungen wie die Mille Miglia und Concours d’Élégance oder als fahraktiver Oldtimer für die Langstrecke. Ein weiteres Highlight ist der Fokus auf Fahrspaß dank tiefem Schwerpunkt, direkter Lenkung und kompromisslosem Fahrwerk.

Technische Daten & Spezifikationen

Sondermodelle und Sammlerexemplare

Vereinzelt existieren Allard K2 mit besonders exklusiven Ausstattungen und Lackierungen wie dem "Blue Le Mans"-Finish oder mit High-Performance-Motoren aus historischen Renneinsätzen. Fahrzeuge, die an prestigeträchtigen Veranstaltungen wie Mille Miglia oder Le Mans teilgenommen haben, besitzen besonderen Sammlerstatus. Die exklusive Ausführung mit hochwertigem Lederinterieur und individuellen Details trifft gelegentlich auf dem Markt auf.

Schwachstellen und typische Probleme

Technisch sind Allard K2 mechanisch robust konzipiert. Schwachstellen können nach Jahrzehnten vor allem am Aluminium der Karosserie (Korrosion, Verformungen) und bei Komponenten wie Elektrik, Fahrwerk oder Bremsen auftreten, die aus der Zeit typischer US-Modelle stammen. Auch die Ersatzteilversorgung der originalen V8-Motoren und spezifischen Anbauteile ist heute anspruchsvoll, da die Produktion streng limitiert war. Grundsätzlich sind sorgfältige Pflege und die Wartung durch erfahrene Spezialisten für Vorkriegs- und Nachkriegsfahrzeuge ratsam.

Motorisierung, Fahrverhalten und Handling

Die Allard K2-typische Kombination aus geringem Gewicht, starrem Chassis und drehmomentstarken V8-Motoren sorgt für unmittelbaren Fahrspaß: Spontane Gasannahme, kraftvoller Durchzug und eine direkte, authentische Lenkung. Dank des langgestreckten Vorderwagens und des niedrigen Schwerpunkts bleibt das Erlebnis stets puristisch. Die meisten Fahrzeuge laufen mit Ford Flathead- bis hin zu Cadillac-V8-Motoren, was das Leistungsprofil zwischen 120 und 300 PS variabel macht. Das mechanische Kupplungs- und Schaltgefühl verlangt etwas Nachsicht, belohnt aber mit einer einzigartigen Fahrerfahrung. Historisch wurde der K2 für Rennen wie Le Mans und diverse Rallyes gebaut, was sich in seinem agilen Fahrverhalten widerspiegelt. Ford Flathead V8: klassisch, zuverlässig, authentisch amerikanisch Cadillac V8: kräftig, sehr leistungsfähig, bevorzugt für Rennen Chrysler V8: stärkste Leistungsdaten, seltenste Ausführung

Design, Interieur & Ausstattung

Das Design des Allard K2 trifft eine klassische Mischung aus britischem Roadster und amerikanischem Hot Rod: Lange Motorhaube, niedrig gezeichnetes Cockpit, tief angesetzte Sitze. Handgefertigte Aluminium-Karosserien verleihen jedem Exemplar Individualität, und viele K2 besitzen spezielle Lackierungen wie "Blue Le Mans". Das Interieur ist oft in feinstem Leder ausgeführt, das Armaturenbrett trägt klassische Rundinstrumente. Spezielle Ausstattungen wie Überrollbügel, originalgetreue Rennraumausstattung oder periodencorrecte Sportsitze zeigen: Der K2 ist ein Fahrerauto mit sportlicher Eleganz. Zubehör und Nachrüstungen sind nur selten authentisch und steigern den Originalitätswert.

Weitere Details rund um den Allard K2

Durch die geringe Stückzahl ist der Austausch unter Besitzern und Werkstätten oft persönlich und international geprägt. Viele K2 sind in Szeneclubs oder bei historischen Motorsportereignissen gelistet. Der hohe Exportanteil in die USA macht sie heute auch dort zu begehrten Klassikern, insbesondere für Veranstaltungen mit Fokus auf britischer Nachkriegskultur. Ersatz- und Verschleißteile können bei Spezialanbietern bezogen werden; echtes Know-how ist jedoch vor allem bei erfahrenen Oldtimerexperten zu finden.

Fazit zum Allard K2

Der Allard K2 steht für die perfekte Kombination britischer Leichtbaukunst und amerikanischen V8-Donners, verpackt in ein exklusives Roadster-Konzept. Mit gerade einmal 119 gebauten Exemplaren ist jedes Fahrzeug eine Rarität, die bei historischen Events genauso zuhause ist wie im täglichen Gebrauch leidenschaftlicher Enthusiasten. Wer einen Allard K2 bewegt, genießt eine mechanisch unverfälschte Fahrerfahrung und einen stilvollen Auftritt, der geprägt ist von Motorsportgeschichte, Individualismus und puristischem Fahrspaß.