Abarth 124 Oldtimer kaufen
Der Abarth 124 bündelt puristische Sportwagen-Gene mit handfester Technik, traditionellem Roadster-Charakter und italienischem Temperament. Mit seinem markanten Auftritt, dem agilen Fahrwerk und charakteristischen Design ist der Abarth 124 eine feste Größe für Enthusiasten, die fahraktive Klassiker mit Geschichte und Persönlichkeit suchen.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Abarth 124, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Abarth 124" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Abarth 124" machen.
2018 | Abarth 124 Spider
Abarth 124 Spider MultiAir
2017 | Abarth 124 Spider
<p>PRESENTE PAD. 26 - FIERA BOLOGNA - 26-29 OTTOBRE</p>
2017 | Abarth 124 Rallye
<p>PRESENTE PAD. 26 - FIERA BOLOGNA - 26-29 OTTOBRE</p>
2016 | Abarth 124 Spider
124 Rally
2016 | Abarth 124 Spider
*Sondermodell #737* mit dem Roadster in den Goldenen Herbst
2017 | Abarth 124 Spider "Officine Abarth"
2017 | Abarth 124 Spider "Officine Abarth"
Edizione numerata " Officine Abarth " n. 129 - Pari al nuovo, solo 300 km.
2017 | Abarth 124 Spider
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Abarth 124, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Abarth 124
Der Abarth 124 baut direkt auf der DNA des Fiat 124 Spider auf, interpretiert aber dessen Roadster-Konzept extremer und fahraktiver. Ursprünglich für echte Fahrfreude konzipiert, entstand er aus der engen Kooperation zwischen Fiat und Abarth und setzte von Beginn an Maßstäbe in der Klasse der erschwinglichen, sportlich orientierten Zweisitzer. Der Abarth 124 wurde international angeboten und stand sowohl technisch als auch optisch immer für Emotion und echtes Handwerk. Die Fahrzeuggattung des klassischen Roadsters mit Hinterradantrieb und Bedienkonzept als echtes Fahrerauto bleibt beim Abarth 124 das zentrale Element. Er ist gezielt auf Enthusiasten und Kenner zugeschnitten, die puristische Sportlichkeit zu schätzen wissen.
Modellhistorie des Abarth 124
Die Abarth-Version des 124 basiert auf dem Fiat 124 Spider der modernen Generation, bringt aber ein hochkarätiges Abarth-Fahrwerk, eine emotionalere Motorabstimmung und beachtliche Leistungssteigerungen mit. Als direkter Nachfolger darf der Fiat/Abarth 124 Spider als Hommage an die berühmten Roadster der 1970er verstanden werden. Charakteristisch für diese Modellgeneration ist ihre kompromisslose Konzentration auf sportliches Fahren, präzise Lenkung und einen kernigen Turbo-Benziner. In der Modellreihe finden sich verschiedene Ausstattungsversionen, die vor allem den sportlichen Anspruch unterstreichen, darunter GT- und Rallye-Varianten mit speziellem Zubehör und exklusiven Farben.
Besonderheiten des Abarth 124
Der Abarth 124 sticht mit seinem kraftvollen Turbo-Benziner, präzise abgestimmtem Fahrwerk und echter Handschaltung hervor. Besonders charakteristisch sind Farboptionen wie das seltene "Grigio Portugal 1974", Details wie spezielle Abarth-Sitze und das unverwechselbare sportliche Sounddesign. Hinzu kommen Ausstattungsmerkmale wie exklusive Motorsportdetails und Individualisierungsmöglichkeiten. Im Bereich Klassiker und Sportwagen nimmt der Abarth 124 bei den angebotenen Fahrzeugen mit einem Anteil von 100 % an den Abarth-Angeboten eine absolute Sonderstellung ein. Auch die Anfragen spiegeln dies wider: Mit einem 100-prozentigen Anteil bei den Suchanfragen innerhalb der Marke ist der Abarth 124 der Fokus der Abarth-Fankultur.
Technische Daten des Abarth 124
Sondermodelle und Sammlerversionen
Der Abarth 124 wurde in limitierten Sondereditionen wie der GT-Variante mit abnehmbarem Hardtop oder mit besonderen Farbcodes wie "Grigio Portugal 1974" angeboten. Einzelne Rallye-Adaptionen und Motorsport-Versionen erhöhen die Attraktivität für Sammler, da in diesen Modellen modellspezifisches Zubehör, exklusive Dekor-Elemente und spezialisierte Fahrwerks-Komponenten zum Einsatz kommen.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Die Technik des Abarth 124 ist grundsätzlich robust; trotzdem sollte auf eine lückenlose Wartungshistorie und die fachgerechte Pflege geachtet werden. Beim Kauf sollten Federung, Bremsanlage und Dichtungen auf Abnutzung geprüft werden. Die Ersatzteilversorgung gilt durch ein breites Händlernetz als gesichert, was die Unterhaltung planbar macht.
Motor, Leistung und Fahrverhalten
Im Abarth 124 arbeitet ein drehfreudiger Turbo-Vierzylinder, dessen Charakter durch die Abarth-typische Abstimmung besonders lebendig wird. Die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk straff – konstruiert für dynamische Landstraßen und sportliche Fahrten. Handschalter sind unter Kennern besonders beliebt, da sie den puren Fahrspaß und die Kontrolle nochmals steigern.
Hervorzuheben sind die späten Baujahre ab 2017, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch mit besonders seltenen Farbgebungen und Zubehörpaketen erhältlich waren. Die GT-Variante sowie Rallye-Editions heben sich durch Ausstattung und echtes Motorsport-Feeling ab.
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Perfekte Proportionen, niedrige Sitzposition und sportliche Alcantara-Akzente prägen das Interieur des Abarth 124. Spezielle Sitze mit Abarth-Stickereien, optionale Lederverkleidungen und das reduzierte Cockpit stärken den Fokus aufs Fahren. Äußerlich ist der 124 klar und kantig gezeichnet; markante Details wie Doppelendrohr-Abgasanlage, spezielle Felgendesigns und Motorsport-Farbcodes wie Grigio Portugal 1974 unterstreichen den sportlichen Anspruch. Auf Wunsch sind limitierte Zubehörpakete, abnehmbare Hardtops und exklusive Dekorelemente erhältlich.
Weitere besondere Merkmale
Viele Fahrzeuge sind ursprünglich für unterschiedliche Märkte homologiert und finden sich heute oft mit internationalen Dokumentationen, was insbesondere für Sammler interessant ist. Die breite Palette an Spezialisten und Fachhändlern sorgt für gute Versorgung mit Service und Ersatzteilen. Regelmäßige Probefahrten und Inspektionen werden vor dem Kauf empfohlen, um die individuelle Fahrzeughistorie zu bewerten.
Zusammenfassung
Der Abarth 124 steht für traditionelles Roadster-Feeling, fokussierte Sportlichkeit und italienisches Design. Seine klaren technischen Gene, die Vielfalt an Sondermodellen und eine begeisterte Fanbasis machen ihn auf dem Markt der klassischen Sportwagen zu einer festen Größe. Dank robuster Basis, guter Ersatzteilversorgung und einem charakterstarken Auftritt bleibt der Abarth 124 für viele Enthusiasten ein Top-Kandidat unter den klassischen Fahrmaschinen.