Beschreibung

Exklusive Auktion klassischer Fahrzeuge – Classic Expo Salzburg 2025 Erleben Sie außergewöhnliche Klassiker hautnah: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, startet um 14 Uhr die Humer & Granner Auktion in Halle 4 des Messezentrums Salzburg. Fahrzeugbesichtigungen finden statt: • Freitag, 17. Oktober: 09:00 – 18:00 Uhr • Samstag, 18. Oktober: 09:00 – 14:00 Uhr in Halle 3 und 5 – sichern Sie sich schon vor der Auktion einen exklusiven Blick auf die Fahrzeuge! Mitbieten leicht gemacht: • Vor Ort bei der Auktion • Schriftliches Kaufangebot • Telefonbieter • Online live Seien Sie dabei und sichern Sie sich seltene Klassiker – live, direkt oder online!

www.hg.auction/auktion-oktober-2025/


Die Geschichte des offenen Käfers reicht bis 1936 zurück, als Karmann erste Prototypen auf Basis des KdF-Wagens baute. Während der Kriegsjahre entstanden einige wenige Einzelstücke bei Autenrieth, 1949 begann schließlich die Serienproduktion bei Karmann. Parallel versuchte sich Hebmüller mit einer zweisitzigen Kleinserie, die nach Brand und Insolvenz schnell endete. Karmann jedoch blieb über Jahrzehnte der verlässliche Partner für Wolfsburg und begleitete den Käfer durch jede Evolutionsstufe.

1972 erreichte die Linie ihre letzte Entwicklungsstufe: der VW 1303. Auffällig waren die größere, nun gewölbte Windschutzscheibe und die mächtigen Rückleuchten. Eigentlich für strengere US-Sicherheitsvorschriften entwickelt, die nie in Kraft traten, verliehen sie dem Käfer ein neues Gesicht. Unter dem Heck blieben die bekannten Motoren, im S-Paket der 1,6-Liter mit 50 PS. Innen bot das L-Paket mehr Komfort, beides kombiniert ergab die Cabrio-typische LS-Version. Eine neue Zahnstangenlenkung ersetzte bald die alte Rollenlenkung.

Für Italien gab es eine eigene Ausführung: mit 1285 ccm, 44 PS, Trommelbremsen rundum und reduzierter Ausstattung – steuer- und versicherungsgünstig, aber immer mit dem Charme des Offenen.

Während die Limousinenproduktion 1975 endete, liefen die Cabrios in Osnabrück weiter. Der Golf Cabrio stand bereit, doch die Nachfrage nach dem Klassiker riss nicht ab. Als 1979 das Ende angekündigt wurde, folgte ein letzter Ansturm.

Dieses Käfer Cabriolet ist ein solcher italienischer 1303. 1975 erstmals zugelassen, war es ab 1982 wohl ein erster motorisierter Wegbegleiter für den 19-jährigen Franco Sergio Mietto aus Campo San Martino in der Provinz Padua. Bis 1999 behielt er sein Cabriolet, ehe er es an eine weitere Besitzerin weitergab. Von der kam der 1303 2011 nach Österreich und 2014 in sein aktuelles Salzburger Zuhause, wo es 2016 typisiert und zugelassen wurde. Und weil das Cabriolet immer noch ein Käfer ist, läuft es und läuft es und läuft es, auch, wenn es zuletzt wenig laufen gelassen wurde.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Volkswagen
Modellreihe
Käfer
Modell
Käfer 1303
Baureihe
Typ 11
Erstzulassung
Nicht angegeben
Baujahr
1975
Tachostand (abgelesen)
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nicht angegeben
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Cabriolet
Leistung (kW/PS)
32/44
Hubraum (cm³)
1285
Zylinder
4
Anzahl Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Heck
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Weiß
Herstellerfarbe
-
Faltdach
Ja
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Kunstleder

Sonderausstattung

Array

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Zugelassen
Fahrbereit

Anfahrt

Logo von Humer, Granner & Co GmbH

Humer, Granner & Co GmbH

Reinhard Granner

Herrengasse 6

5020 Salzburg

🇦🇹 Österreich

Weitere Fahrzeuge von Humer, Granner & Co GmbH

Ähnliche Fahrzeuge