1959 | Messerschmitt / FMR Tg 500
Messerschmitt TG500 Tiger M0585
Messerschmitt TG500 Tiger M0585
Messerschmitt TG500 Tiger M0585
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Leergewicht: 365 kg
zGG: 365 kg
Abmessungen (L x B x H): 300 x 127 x 125 cm
Höchstgeschwindigkeit: 126 km/h
Der Tg500 enthielt mehrere Merkmale der Kabinenroller-Plattform, auf der er basierte, darunter die schmale Karosserie mit Tandemsitzen, das transparente Acryl-Blasendach, die niedrige Haltung und die direkte Lenkung.
Die schmale Karosserie und die entsprechend niedrige Stirnfläche wurden mit Tandemsitzen erreicht, die es der Karosserie auch ermöglichten, sich wie ein Flugzeugrumpf innerhalb einer praktischen Länge zu verjüngen. Die Tandemsitze zentralisierten auch die Masse des Autos entlang der Längsachse, was dem Tg500 in Kombination mit dem niedrigen Schwerpunkt, dem geringen Gewicht und der Radplatzierung an den Extremen des Fahrzeugs gute Fahreigenschaften verlieh. Ein eher kleiner Vorteil der Tandembestuhlung war, dass sie eine gespiegelte Exportversion in Länder mit Linksverkehr überflüssig machte. Der Schwerpunkt des Autos lag auf dem Rücksitz, was bedeutete, dass die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Passagiers die Fahreigenschaften des Autos nicht veränderte.
Bubble Baldachin
Mit Ausnahme des Sport-Roadster-Modells erfolgte der Zugang zum Tg500 durch eine an der rechten Seite des Fahrzeugs angelenkte Kabinentür. Die Tür umfasste sowohl die Fenster (Windschutzscheibe, Fensterrahmen bei allen außer den Roadster-Modellen, Faltverdeck bei Roadster- und Kabrio-Modellen als auch Acrylkuppel bei anderen Versionen) und den Rahmen, in den sie eingesetzt war und sich von der rechten Seite des Monocoque erstreckte Wanne nach links. Bei Sport Roadster-Modellen war das Verdeck fest und es gab weder ein Verdeck noch irgendwelche Fenster, sondern nur eine Tonneau-Abdeckung. Der Bubble Top des Tg500 war derselbe wie der des KR200.
Motor und Getriebe
Der Tg500 lief mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 494 ccm (30,1 cu in), der quer über den Hinterrädern positioniert war. Der von Fichtel & Sachs konstruierte Motor wurde von FMR gebaut. Die Dynastart-Starter-/Generatoreinheit war riemengetrieben und hatte an jedem Ende der Einheit einen Lüfter, einen zum Kühlen jedes Zylinders des Motors. Anders als der KR175 oder der KR200 hatte der Tg500 einen Rückwärtsgang in seinem Getriebe, das Teil einer Transaxle-Einheit war.
Kontrollen
Die Steuerung des Tg500 ähnelte der des KR200, mit Ausnahme des Einzelstartmodus des Tg500 für den Motor und seiner H-Schaltung mit Rückwärtsgang und ohne Hilfshebel. Als optionaler Ersatz für die Uhr wurde ein Drehzahlmesser angeboten.
Federung und Bremsen
Abgesehen von der Verwendung von 4,40 x 10-Reifen rundum und einer Erhöhung der vorderen Spur von 108 cm (43 Zoll) auf 111 cm (44 Zoll), waren die Vorderradaufhängung und Lenkung die gleichen wie beim KR200. Die Hinterradaufhängung war völlig unabhängig, mit Universalgelenken an beiden Enden jeder Halbwelle, die an unteren Querlenkern und Schraubenfedern mit konzentrisch montierten Stoßdämpfern angeordnet waren.
Im Gegensatz zu den dreirädrigen Kabinenrollern, die über kabelbetätigte mechanische Bremsen verfügten, hatte der Tg500 hydraulische Bremsen
Dieser TG500 wird in der Farbe Blaumetallic geliefert. Das Interieur ist in rotem Skai und ist wunderschön. Das Äußere ist immer noch fantastisch und das Chrom sieht auch gut aus. Das Auto hat 8968 km gefahren. Dies ist ein sehr feines kleines Auto für den Kenner.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Messerschmitt / FMR
- Modellreihe
- Tg
- Modell
- Tg 500
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 1959
- Tachostand (abgelesen)
- 8.968 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Gänge
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nein
- Anzahl Vorbesitzer
- > 6
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 15/20
- Hubraum (ccm)
- 593 (ab Werk: 493)
- Zylinder
- 2
- Türen
- 1
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Blau
- Herstellerfarbbezeichnung
- -
- Schiebedach
- Nein
- Faltdach
- Nein
- Servolenkung
- Nein
- Zentralverriegelung
- Nein
- Elektrische Fensterheber
- Nein
- Innenfarbe
- Andere
- Innenmaterial
- Andere
- Sitzheizung
- Nein
- Klimaanlage
- Nein
- ABS
- Nein
- Airbag
- Nein
- Tempomat
- Nein
Sonderausstattung
- oldtimerLicensePlate
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit