|

BMW 3.0 Oldtimer kaufen

Der BMW 3.0 der E9-Baureihe steht für sportliche Eleganz und technische Exzellenz: Reihen-Sechszylindermotoren, legendäres Coupé-Design mit Haifischnase und ein unverwechselbarer Mix aus Fahrfreude und Komfort. Das Fahrzeug, gefertigt von 1968 bis 1975, ist vor allem als 3.0 CS, 3.0 CSI und Leichtbau-CSL bekannt und überzeugt mit exklusiver Verarbeitung und leistungsstarker Technik.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/50 von BMW 3.0 CSL Gruppe 2 (1972)
1 / 50

1972 | BMW 3.0 CSL Gruppe 2

Schnitzer BMW CSL 3.5 liter Group 2

Preis auf Anfrage
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/60 von BMW 3,0 CSi (1975)
1 / 61

1975 | BMW 3,0 CSi

One of last 55 produced, equipped with air condition and five speed

Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von BMW 3,3 Li (1976)
1 / 19
CHF 45’648

MwSt. ausweisbar

🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von BMW 3,0 CSi (1972)
1 / 26
CHF 65’119
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/33 von BMW 3,0 CS (1973)
1 / 34
Gutachten

1973 | BMW 3,0 CS

BMW 3.0 CS E9 Coupe mit Schiebedach und 4x el. Fensterheber....

CHF 63’815
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von BMW 3,0 CS (1973)
1 / 9

1973 | BMW 3,0 CS

Very good condition

CHF 55’803
🇵🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von BMW 3,0 CSL (1973)
1 / 28
CHF 195’636
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von BMW 3,0 CSL (1973)
1 / 26

1973 | BMW 3,0 CSL

matching numbers, schweizer Erstauslieferung

CHF 204’020
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/22 von BMW 3,0 S (1972)
1 / 22

1972 | BMW 3,0 S

„DAS Modell der Oberklasse“: Ein außergewöhnlicher BMW 3.0S

CHF 50’306
🇩🇪
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von BMW 3,0 CS (1972)
1 / 32

1972 | BMW 3,0 CS

Guaranteed KM! Extreme Original!

CHF 64’746
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/47 von BMW 3,0 CSi (1973)
1 / 47

1973 | BMW 3,0 CSi

BMW  3.0 CSI

CHF 74’062
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von BMW 3,0 CSi (1972)
1 / 32
CHF 111’792
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/39 von BMW 3,3 Li (1977)
1 / 39

1977 | BMW 3,3 Li

Garagenwagen

CHF 37’078
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/28 von BMW 3,0 CSi (1973)
1 / 28

1973 | BMW 3,0 CSi

Super Condition!

CHF 102’476
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von BMW 3,0 CSi (1975)
1 / 31
CHF 88’502
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

Einleitung und Geschichte des BMW 3.0

Der BMW 3.0, insbesondere aus der E9-Baureihe, setzte ab 1968 neue Maßstäbe für sportliche Oberklasse-Coupés. Konzipiert als Weiterentwicklung des BMW 2000 CS, brachte der 3.0 mit dem M30-Reihensechszylinder und seiner eleganten Silhouette BMW zurück ins Segment luxuriöser Grand Tourer. Die Fertigung fand in Kooperation mit Karmann statt, wo die Karosserien gefertigt und anschließend in München oder Dingolfing vollendet wurden. Das eigenständige Design von Wilhelm Hofmeister inklusive des namensgebenden „Hofmeister-Knicks“, schlanker Dachsäulen und der markanten Haifischnase machten den 3.0 unverwechselbar. Der E9 wurde auch zum automobilen Symbol der erfolgreichen BMW-Tourenwagen der 1970er und prägte die Markenidentität stark.

Modellgeschichte

Die Modellpalette startete mit dem 2800 CS (2,8 Liter, 170 PS) als sportlich-elegantes Coupé und wurde 1971 um den 3.0 CS (180 PS, Vergaser) und 3.0 CSI (200 PS, Bosch D-Jetronic-Benzineinspritzung) erweitert. Als Homologationsmodell für den Rennsport erschien der 3.0 CSL (Coupé Sport Leichtbau), der durch massive Gewichtseinsparungen und später größere Spoilerpakete Aufmerksamkeit erregte. Als seltenes Einstiegsmodell wurde zwischen 1974 und 1975 der 2.5 CS (150 PS) angeboten. Vom 3.0 CS entstanden knapp 11.000 Exemplare, vom CSL lediglich etwa 1.265 Stück. Mit Produktionsende 1975 trat der neue 6er (E24) dessen Nachfolge an.

Besonderheiten und Highlights des BMW 3.0

Die auffällige Gestaltung mit großen Fensterflächen, schlanken Dachsäulen und prägnanter Front betont Sportlichkeit und Exklusivität gleichzeitig. Technische Innovationen wie Vierrad-Scheibenbremsen, die Auswahl zwischen Vier- und Fünfgang-Schaltgetrieben sowie eine ZF-Dreigangautomatik als Option machten den 3.0 zu einem außergewöhnlichen Fahrerauto. Der 3.0 CSL setzte Maßstäbe im Leichtbau mit Aluminium-Karosserieteilen und Plexiglas-Seitenfenstern und war im Motorsport äußerst erfolgreich – auch als "Batmobil" mit spektakulären Aerodynamikanbauten. Innen überzeugen Leder, Velours und hochwertiges Holzdekor. Es existieren zahlreiche spezielle Farboptionen sowie umfangreiche Sonderausstattungen und Individualisierungsmöglichkeiten.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Der 3.0 CSL nimmt eine Sonderstellung ein: Ursprünglich als Leichtbau-Homologationsfahrzeug entwickelt, zeichnet er sich durch Aluminium-Karosserieteile, vereinfachte Ausstattung, Plexiglas-Seitenscheiben und bei späteren Modellen durch auffällige Spoiler- und Aerodynamikpakete („Batmobil“) aus. Ab 1973 setzten die bekannten BMW-Motorsport-Farben ein starkes Zeichen. Die sehr geringen Stückzahlen und die Nähe zum Rennsport machen diese Modelle besonders begehrt bei Sammlern. Ebenso existieren extrem seltene Cabrio-Umbauten.

Schwachstellen und typische Probleme

Wichtigster Schwachpunkt ist Rost an tragenden Karosserieteilen und Blechen, häufig betroffen sind Schweller, A- und C-Säulen, Radläufe und Türunterkanten. Viele Fahrzeuge wurden in der Vergangenheit unsachgemäß oder unzureichend restauriert, was zu Substanzverlust führen kann. Bei vollrestaurierten Fahrzeugen sollte daher eine umfassende Fotodokumentation ("nut & bolt"-, „bare-metal“-Restauration) vorliegen. Die Teileversorgung über Spezialisten und BMW Classic gilt als gut. Technisch können Einspritzanlage (D-Jetronic), Getriebe und Fahrwerk altersbedingt verschleißen. Höhere Kosten für Instandhaltung und Wartung sollten kalkuliert werden.

Motorisierung, Fahrverhalten und Fahrdynamik

Die BMW 3.0 der E9-Baureihe präsentieren sich als ausgewiesene Langstreckenfahrzeuge mit sportlicher Note. Der M30-Reihensechszylinder überzeugt durch Elastizität und einen markanten Sound, das Fahrwerk ist direkt und präzise ausgelegt. Die Modelle 3.0 CS und CSi mit 180 bzw. 200 PS bieten souveräne Fahrleistungen, wobei die Kraftentfaltung des Einspritzmodells (CSi) nochmals spürbar sportlicher ausfällt. Der 3.0 CSL setzt durch sein geringes Gewicht und die Rennsportgene noch eins drauf – nicht zufällig dominiert dieser Typ die Tourenwagen-EM der 70er Jahre. - 3.0 CS (180 PS, Vergaser): Klassiker mit repräsentativem Auftritt und Alltagstauglichkeit.

  • 3.0 CSI (200 PS, D-Jetronic): Gesuchte Version mit sportlicher Dynamik und seltener Einspritztechnik.
  • 3.0 CSL (bis 206 PS): Puristisches Leichtbau-Modell, Motorsporttechnik auf der Straße, Sammlerhighlight wegen geringer Stückzahl und spektakulärem Design.

Design, Interieur und Komfort

Das Exterieur des BMW 3.0 (E9) stammt aus der Feder von Wilhelm Hofmeister und verbindet klar gezeichnete Linien mit fließenden Dachverläufen, eleganten Proportionen und der charakteristischen „Haifischnase". Der namensgebende Hofmeisterknick an der C-Säule und großflächige Fenster verleihen Leichtigkeit und Exklusivität. Die Farbpalette umfasste markante BMW-Lackierungen wie Taiga, Fjord, Baikal oder Polaris. Innen erwarteten Kunden hochwertige Materialien: Velours oder Leder, Echtholz-Applikationen, großzügige Sportsitze (teils Recaro oder Scheel), VDO-Rundinstrumente sowie zahlreiche Individualisierungsoptionen. Zur Sonderausstattung gehörten elektrische Fensterheber, Klimaanlage, elektrisches Stahlschiebedach, hochwertige Audiosysteme, Alpina-Lenkräder und stilgerechte Leichtmetallfelgen (z.B. Alpina oder Mahle).

Weitere wissenswerte Aspekte

Neben Coupé und CSL wurden von Karosseriespezialisten wenige offene Varianten („Cabrio-Umbauten“) verwirklicht. In der Szene begehrt, jedoch keine Originalwerke. Zur Erhaltung haben sich zahlreiche Unternehmen und Teilehändler auf den E9 spezialisiert, sodass die Versorgungslage insgesamt sehr gut ist. Restomods mit moderner BMW-Technik gewinnen an Beliebtheit, gelten aber nicht als original.

Zusammenfassung

Der BMW 3.0 der E9-Baureihe steht wie kaum ein anderes Modell für die Verbindung von exklusivem Coupé-Design, technischen Innovationen und der sportlichen Fahrdynamik der Marke. Seine Variantenvielfalt von komfortablen CS bis zu reinrassigen CSL-Leichtbaumodellen, der vielfältige Individualisierungsspielraum sowie die Motorsport-Ahnen machen ihn zu einem Fixpunkt in der BMW-Klassikerszene. Hohes Sammlerinteresse, beeindruckender Werterhalt und die enge Verknüpfung mit dem Mythos der Motorsport-Ära unterstreichen die Sonderstellung dieses Fahrzeugs.

FAQs

  • Wie viel kostet ein BMW 3.0 auf dem Classic Trader Marktplatz?

    Der Wert eines BMW 3.0 liegt laut Classic Trader Angeboten aus den Jahren 2022 bis 2025 meist zwischen 41.000 und 71.500 EUR, insbesondere für Modelle wie den 3.0 CSi und 3.0 CS. Besonders seltene und leistungsstarke Varianten wie der 3.0 CSL erreichen Preise von 260.000 bis 365.000 EUR. Faktoren wie Zustand, Laufleistung, Originalität und Historie beeinflussen den Preis maßgeblich. Für aktuelle Angebote empfiehlt sich ein Blick auf den Classic Trader Marktplatz.