- Moto
- Ossa (1 one offre)
Ossa Oldtimer Motorrad kaufen
Ossa zählt zu den spanischen Motorradproduzenten. Die Firma ging 1984 in Konkurs und erlebte 2009 einen Neustart.
Geschichte von Ossa
Gegründet wurde das spanische Unternehmen Orpheo Sincronia Sociedad Anonima (Ossa) 1924. Firmengründer Manuel Giro befasste sich mit der Herstellung von Außenbordmotoren und Filmprojektoren. Sein Sohn Eduardo begeisterte sich wiederum für Motorradrennen. Im Jahr 1950 begann er damit, in der Fabrik seines Vaters Motorräder zu bauen. Dabei handelte es sich um kleine Zweitakt-Maschinen. Ab den 50er Jahren brachte Ossa dann seine Maschinen auf den spanischen Markt. Ende der 60er Jahre gelang es, den englischen Trial-Rennfahrer Mick Andrews als Werksfahrer und technischen Berater für Ossa zu gewinnen. Zusammen mit Eduardo Giro konstruierte Andrews die Mick Andrews Replica (M.A.R.). Mit diesem Modell nahm der Rennfahrer an der Sechstagefahrt in Schottland teil und beendete sie siegreich. Im Jahr 1972 verließ Andrews Ossa jedoch wieder, um zur japanischen Firma Yamaha zu wechseln. 1973 produzierte Ossa mit dem Modell Phantom eine Motocross-Maschine. In den späten 70er Jahren wirkte sich die Stagnation der spanischen Wirtschaft auch negativ auf Ossa aus. Darüber hinaus gewannen die japanischen Unternehmen mit ihren Motorrädern immer größeren Einfluss auf den europäischen und spanischen Markt. Diese Krise führte schließlich dazu, dass Orpheo Sincronia S.A. 1984 in Konkurs gehen musste.
Neustart von Ossa
Im Jahr 2009 kam es im nordostspanischen Girona zur Neugründung von Ossa mit dem altbewährten Logo unter der Bezeichnung OSSA Factory. Als erstes Modell dieses neuen Abschnitts fertigte man die Trial-Maschine Ossa TR 280i an. Ab 2011 wurden die Trial-Motorräder auch nach Österreich exportiert. Dort weiß man vor allem die Leichtgewichtigkeit des Modells zu schätzen, obwohl es kostspieliger als die Maschinen der Konkurrenz ist. Als weiterer Pluspunkt gilt der Zweitakt-Motor mit Einspritzung, mit dem die Maschine leichter fährt. Außerdem lassen sich mit der Ossa TR 280i Steilhänge einfacher bewältigen.
Klassische Modelle von Ossa
Seit 1952 stellte Ossa Maschinen von unterschiedlicher Bauart her. Zu den ersten Straßenmaschinen gehörte das Modell 125/2. Weitere Straßenmaschinen waren die 1958 entstandene 150 Commercial, die 160 GT aus dem Jahr 1964, die 250 Sport von 1969 sowie die Copa Formula 3 von 1981. Auch zahlreiche Enduros wurden von Ossa hergestellt wie die Enduro 230 von 1967, die Enduro AE 73 von 1973, die Desert Phantom 250 von 1974 und die Desert 350 von 1980. Die erste Trial-Maschine entstand 1967 mit der Pluma 230.
Motorräder von Ossa im Film
Das Ossa-Modell Ossa 250 AE 73 Enduro hatte 1974 auch einen sehenswerten Auftritt in der italienischen Actionkomödie „Zwei wie Pech und Schwefel“ mit Bud Spencer und Terence Hill. In dem Streifen liefert sich das schlagkräftige Duo ein Motorradduell mit den Bösewichtern.
Ossa Modelle
Résultats de la recherche
