- Motorcycle
- Moto Morini (23 offers)
Moto Morini Oldtimer Motorrad kaufen
Bei Moto Morini handelt es sich um einen italienischen Motorradproduzenten. Das Unternehmen wurde 1937 gegründet.
Geschichte von Moto Morini
Die Firma Moto Morini entstand 1937 im italienischen Bologna durch Alfonso Morini. In den ersten Jahren konstruierte sie in erster Linie Last-Dreiradfahrzeuge. Nach dem 2. Weltkrieg machte sich Morini jedoch daran, mit der 125 Turismo sein erstes Motorrad herzustellen. Diese wies einige Anleihen bei der DKW RT 125 auf, was seinerzeit jedoch nicht weiter ungewöhnlich war. Die 125 Turismo verfügte über einen typischen Zweitaktmotor und war mit einer Geradfederung am Hinterrad ihrer Zeit sogar voraus. Der 125 Turismo folgten eine Sportversion sowie eine Supersportvariante, aus der schließlich die Competizione hervorging. Mit dieser Maschine gelang es Raffaele Alberti 1948, die italienische Motorrad-Meisterschaft zu gewinnen. Außerdem wurde die Competizione erfolgreich von populären Fahrern wie Umberto Masetti und Alberto Pagani gesteuert. In den folgenden Jahren stellte Moto Morini Maschinen mit 175-cm³-Viertaktmotoren her. Dazu gehörten die Gran Turismo sowie die berühmte Settebello. Bis 1958 fertigte Moto Morini die Settebello 175 als straßentaugliche Produktionsmaschine an. Mit ihr nahmen einige Fahrer an der Giro d´Italia oder dem Rennen Milano-Taranto teil. 1954 kam noch die Sportversion Gran Turismo dazu, die es auf 11 PS brachte. Die Supersport-Version erzielte sogar 13 PS. Eine kostengünstige Alternative stellte das Modell Briscola aus dem Jahr 1956 dar. Ab 1958 wurden die 175er-Modelle durch die neue Tresette ersetzt.
Weitere Entwicklung von Moto Morini
Im Jahr 1969 starb Alfonso Morini, der Gründer von Moto Morini, sodass das Unternehmen nun von seiner Tochter Gabriella geleitet wurde. 1986 kam es zur Übernahme von Moto Morini durch die Brüder Castiglioni. Neben Moto Morini zählten auch die Firmen Husqvarna, Ducati und Cagiva zu deren Firmenimperium. Da Morini den Chopperbereich abdecken sollte, wurden Soft-Choppermodelle wie New York 350/501 und Excalibur 350/501 im Morini-Werk hergestellt. 1989 entstanden die Enduros Coguaro 350/501, die man technisch nochmals verbesserte. 1991 beendete Cagiva die Anfertigung von Morini-Motorrädern, was zum Verschwinden der Traditionsmarke führte. Die Namensrechte von Moto Morini gingen 1999 an das Unternehmen Motori Franco Morini über, das seinen Sitz ebenfalls in Bologna hatte. Zu den Inhabern des Unternehmens gehörte auch Alfonso Morinis Neffe Maurizio. Ab 2004 wurden von Franco Morini neue Modelle präsentiert. Im Mittelpunkt der Produktion standen hubraumstarke Naked Bikes, die mit V2-Motoren ausgestattet waren. Weitere Fahrzeuge stellten die Racingmodelle Sport und Scrambler sowie die Reiseenduro Granpasso dar.
Klassische Modelle von Moto Morini
Qualitätsmodelle lieferte Moto Morini viele. Zu den größten Klassikern zählte jedoch die Moto Morini Corsaro. Sie wurde in mehreren Varianten und Leistungsstufen angefertigt und prägte das Programm des italienischen Unternehmens bedeutend mit. In den 80er Jahren gehörten auch Enduros zum Produktangebot von Moto Morini. Diese wurden als Coguaro, Camel, Moto Morini Dart oder Kanguro bekannt und entstanden in unterschiedlichen Hubraumgrößen bis zu 500 cm³.
Search results

1972 | Moto Morini Corsarino ZZ
50 Zeta Zeta

1979 | Moto Morini 3 ½ Sport
MOTO MORINI 3 1/2 Sport - Restaurato

1974 | Moto Morini Corsaro 125
MOTO MORINI Corsaro Special 125 Special iscritta FMI

1958 | Moto Morini Tresette Sprint
MOTO MORINI 175 Tresette Sprint 1958 - Restaurato

1981 | Moto Morini 250 J
MOTO MORINI 250J ISCRITTA ASI!!!


1947 | Moto Morini 125
MOTO MORINI 125 Turismo SPORT -Iscritta F.M.I

1971 | Moto Morini Corsarino Z
MOTO MORINI Scrambler Corsarino Super Scrambler 50



1962 | Moto Morini Corsaro Veloce
Very rare !!! SPORT VELOCE 125 !!!


1966 | Moto Morini Corsarino Z
ZZ ULTRA SPECIAL !!! Very rare !!!

