|

Husqvarna Oldtimer Motorrad kaufen

Das schwedische Unternehmen Husqvarna beziehungsweise das heute österreichische Unternehmen Husqvarna Motorcycles wurde in seinen Ursprüngen als Produzent von Schusswaffen 1689 im schwedischen Husqvarna gegründet. Als Motorradbauer seit 1903 ist Husqvarna die zweitälteste Marke der Welt, die durchgängig bis heute Motorräder fertigt. Die Marke ist weltweit für seine hochwertigen Gelände- und Motocross-Maschinen bekannt.

Husqvarna - Die Anfänge

Von der Gründung des Unternehmens 1689 bis weit in das 19. Jahrhundert hinein produzierte Husqvarna ausschließlich Schusswaffen. Benannt ist das Unternehmen nach dem schwedischen Ort, in dem es gegründet wurde. Das Logo der Firma geht auf die anfängliche Waffenproduktion zurück: Es deutet einen Gewehrlauf, von vorn betrachtet, an.

In den 1870ern erweiterte sich das Produktangebot deutlich. Zuerst in Richtung Haushaltsgeräte im engen und weiteren Sinn sowie 1896 erstmals Fahrräder. Das erste Motorrad wurde 1903 gebaut: Dafür wurde ein 1,5 PS starker Einzylindermotor fest mit einem Fahrrad montiert. Mit Aufkommen der ersten Motorsportwettbewerbe engagierte sich direkt Husqvarna mit seinen Maschinen. Der erste Sieg konnte 1916 beim heute legendären Novemberkasan errungen werden.

Husqvarna - Weitere Geschichte

Das erste komplett im eigenen Haus entwickelte Modell kam 1921 auf den Markt. Das Motorrad war ausgerüstet mit einem damals noch untypischen Zweizylindermotor mit 550 Kubikzentimetern Hubraum. Die weitere Entwicklung festigte schnell Husqvarnas Ruf als innovativer Motorradbauer. So wurde Anfang der 1930er eine nur 127 kg schwere Rennmaschine entwickelt, auf der Gunnar Kalén 1933 völlig überraschend den Europameister-Titel erringen konnte.

Weitere Erfolge im Motorsport folgten. Husqvarna verbreiterte sein Modellangebot in den Folgejahren deutlich. Bis 1939 stieg das Unternehmen zum größten schwedischen Motorradbauer auf. Die Fertigung anderer Produkte lief weiterhin. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde die Motorradproduktion eingestellt.

Die Produktion lief nach dem Zweiten Weltkrieg wieder an, es dauerte aber bis in die 1960er hinein, bis Husqvarna an alte Erfolge anknüpfen konnte. Die Marke machte sich wieder einen Namen durch zahlreiche Erfolge vor allem im Motocross-Sport. 1983 wurde die TE 510 Vorbild für eine ganze Motocross-Klasse. Bis dahin wurden mehr als 70 Weltmeistertitel in unterschiedlichen Klassen erfahren.

Trotz der Erfolge wurde die Motorradsparte 1987 von Husqvarna an das italienische Unternehmen Cagiva verkauft. Die Produktion wurde nach Italien verlagert. Eine Zeit häufiger Besitzerwechsel begann. Zunächst kaufte MV Augusta Cagiva und somit auch Husqvarna Motorcycles. 2007 wurde die Motorradsparte an BMW verkauft. 2013 kaufte schließlich KTM Husqvarna Motorcycles. Heute werden die Husqvarna-Motorräder im österreichischen Mattighofen gebaut.

Suchergebnisse

Bild 1/50 von Husqvarna DUMMY (1987)
1 / 50
7.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Husqvarna DUMMY (1987)
1 / 50
8.990 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von Husqvarna DUMMY (1972)
1 / 9

1972 | Husqvarna CR 250

TOTALY RESTORED !

9.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Husqvarna DUMMY (1974)
1 / 10

1974 | Husqvarna CR 125

HUSQVARNA CR 125 Regolarita 1974 - RESTAURO CONSERVATIVO

6.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

"Husqvarna" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Husqvarna" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Husqvarna DUMMY (1972)

1972 | Husqvarna CR 250

-

Preis auf Anfragevor 6 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Husqvarna DUMMY (1974)

1974 | Husqvarna CR 125

HUSQVARNA CR 125 Regolarita 1974 - RESTAURO CONSERVATIVO

6.500 €vor 8 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Husqvarna DUMMY (2004)
Recreation

2004 | Husqvarna TE 510

-

9.000 €vor 8 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Husqvarna DUMMY (1972)

1972 | Husqvarna Motocross 250 II

-

Preis auf Anfragevor 11 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Husqvarna DUMMY (1997)

1997 | Husqvarna SMR 570

HUSQVARNA SMR 570 SMR

3.700 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Husqvarna DUMMY (1997)

1997 | Husqvarna SMR 570

HUSQVARNA SMR 570 SMR

4.000 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/21 von Husqvarna DUMMY (1953)

1953 | Husqvarna 230

Husqvarna  Modell 27

4.500 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Husqvarna DUMMY (1997)

1997 | Husqvarna SMR 570

HUSQVARNA SMR 570 SMR

4.500 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat

1969 | Husqvarna Motocross 400

Sehr schönes Motorrad

4.500 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Husqvarna DUMMY (1997)

1997 | Husqvarna SMR 570

HUSQVARNA SMR 570 SMR

4.800 €vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler