Beschreibung

BMW K 75 S – Die vergessene Göttin unter den Dreizylindern

Wenn man an die frühen 90er denkt, denkt man an Techno, den Mauerfall und diese seltsame Phase, in der Motorradfahrer plötzlich glaubten, Aerodynamik sei wichtiger als Charakter. Und genau in dieser Zeit stellte BMW die K 75 S auf die Räder – eine Maschine, die so ausgewogen, zuverlässig und kultiviert war, dass sie fast zu gut war, um jemals Kult zu werden.

Der Dreizylinder – Ein Motor wie ein Schweizer Uhrwerk auf Red Bull

Die K 75 S war das Mittelklassemodell im damaligen K-BMW-Universum, aber sie fuhr sich wie eine große. Ihr flüssigkeitsgekühlter 740ccm-Dreizylinder mit 75 PS war nicht nur vibrationsarm, sondern auch ein Musterbeispiel deutscher Ingenieurskunst: laufruhig, langlebig und so zuverlässig, dass man eher von seinem Zahnarzt versetzt wird, als von dieser Maschine auf dem Weg zur Arbeit.

Doch dieser Umbau hier ist keine gewöhnliche K 75 S. Dies ist ein sogenanntes „Perfect Works Custom Projekt“ – was in etwa so viel bedeutet wie: Man hat sich nicht damit zufriedengegeben, dass die K 75 S schon ein verdammt gutes Motorrad war. Nein, man hat sie perfektioniert. Entkernt. Geadelt.

Weniger ist mehr – Kein ABS, kein Schnickschnack, kein Bullshit

Die Grundidee war einfach: So leicht, puristisch und elegant wie möglich. Dafür musste erst mal die perfekte Basis her – kein Unfallrad, kein Bastlertraum mit 17 Vorbesitzern, sondern: eine einsame, gut gewartete, jungfräuliche K 75 S aus erster Hand. Baujahr 1991, 36.200 sorgsam eingefahrene Kilometer, alle Papiere bis zurück zum Kaufvertrag vorhanden. Selbst das originale Cockpit mit dokumentierter Laufleistung wurde aufbewahrt – für all jene, die lieber Vertrauen schwarz auf weiß sehen, als auf Versprechen zu bauen.

Kein ABS? Richtig. Und das mit Absicht. Denn das frühe System war so klobig und schwer zu entfernen wie ein Kaugummi aus einem Wollpullover. Stattdessen: volle Konzentration auf Fahrspaß, Gewicht und Ästhetik.

Design – So sieht Purismus auf Bayerisch aus

Was aus diesem Aufbau entstand, ist eine Hommage an das, was Motorradfahren eigentlich ausmacht: Reduktion auf das Wesentliche – aber mit Stil. Keine unnötigen Plastikverkleidungen, keine überladene Elektronik. Nur Maschine, Mann und Maschine.

Die Linien sind klar, das Finish edel, und selbst die letzte Schraube scheint hier bewusst gesetzt worden zu sein. Wer bei diesem Umbau an ein Kunstwerk denkt, liegt nicht falsch – aber eins, das verdammt noch mal gefahren werden will.

Fazit – Für alle, die keine Lust auf Mittelmaß haben

Diese K 75 S ist kein Motorrad für Poser, sie ist für Puristen. Für Leute, die wissen, dass echter Charakter nicht im Datenblatt steht, sondern im Herzen des Fahrers und in der Geschichte der Maschine. Und die ist hier nicht nur vorhanden, sondern geradezu museal dokumentiert.

Wer sich also eine BMW wünscht, die nicht nur fährt, sondern begeistert – und dabei aussieht, als käme sie direkt aus einem Café in Brooklyn oder einer Werkstatt in Tokio – der ist hier genau richtig.

Aber Vorsicht: Wer nur auf der Suche nach einem günstigen Alltagsbike ist, sollte weiterziehen. Dies hier ist kein Daily Driver. Das ist ein Statement auf zwei Rädern.

Maschine ist von 1991 – 2025 gesamt nur in aktuell 2tem Besitz! 

Professioneller Custom – Aufbau, ab 2018 bis 2019 wie folgt.

Demontage:  Motor / Getriebe, Fahrgestell und größere Teile die Elektrik blieben zusammen an Bord. Das war der Masterplan.  Lenkkopflager vorsorglich neu verbaut, die alten Lager waren jedoch noch einwandfrei.

Die Maschine wurde dann neu aufgestellt wie folgt.

17 Zoll  „ Y „ Hinterrad Gussrad.  (h. und v. neue Bridgestone BT 46 aber erst in 2022 aufgezogen)

18 Zoll „ Y „  Vorderrad Gussrad.

Power M Gabelstabi gefräst.  

Voigt MT Riser 25 mm.  

**Rizoma **Superbikelenker, 740 mm.

**Stahlflex **Bremsleitungen.

**Domino **Griffe offen.

Motogadget Cone LED, Blinker für die Lenkerenden.

Motogadget Hecklicht / Bremslicht

**Highsider **Lampenhalter Alu elox. schwarz gefräst.

**Acewell **Cockpit CA 85 mono, schwarz, verchromt Alu. Mit Steuergerät. (3.0)

**Acewell **Halter für CA 85.

Lagemoto Heck, Höckerbank.

Lagemoto Blinker und Leuchtenkit Heck.

Louis, Mini Horn

Monza, Tankdeckel für K75 / 100

Ferrara 2, Rückspiegel.

Krad-Werk „Unit „Krümmer und Schalldämpfer für K mit Db Eater.

Nifty Number Kennzeichenhalter seitlich.

Finish:

Heckrahmen gekürzt.

Lackierung 2-farbig in BMW „black saphire metallic“ und „brushed steel“. Abdeckung: Klarlack.

Abdeckung Zentralschraube Lenker, Eigenbau 3D.

Bremsleitungsführung vorne geändert.

Lampe vorne BMW R 100 R, neues original Lampenglas und Rahmen in elox. gebürstet.

Fender vorne Eigenbau, Halter aus VA dazu.

Ölthermometer, schwarzes Ziffernblatt verbaut.

Sitzbank und Griffe von Sattler bezogen in gleichem echt Leder.

Viele notwendige Kleinteile, Embleme etc. zusätzlich.  

Umbau und Abnahme sowie sämtliche Eintragungen in 2019.

Auf die Erstellungszeit wurde bei dem Projekt nicht geachtet, wichtig war nur das Ergebnis am Ende.

Die Maschine ist seit dem Umbau und der Tüv-Abnahme moderate ca. 4000 km nur bisher gelaufen, und nur bei bestem Wetter. Somit eine gesamte und garantierte Laufleistung von ca. 40000 Tkm. Die Maschine ist nahezu neuwertig. Sämtliche Servicearbeiten sind auf aktuellem Stand, bzw. aus dem Sommer 2024. Die Maschine ist aktuell im Mai neu vom Tüv abgenommen, 05/2027.

Die Maschine fährt sich hervorragend. Deutlich erleichtert, sehr wendig und agil wie es sein muss.

Der Klang der 3 Zylinder mit der Unit Anlage ist perfekt und das auch legal konform mit Db-Eater.

Aktuell im Juni 2025 noch eine neue Gel-Batterie verbaut.

In dem Zustand und der Basis - Qualität schon der originalen Maschine sowie der Qualität dieses Aufbaues und Historie kaum nochmal zu finden. Die Maschine hat nahezu den Zustand eines Neufahrzeuges. So kaum nochmal zu finden.  

Probefahrt ist nach Absprache und genereller Einigkeit zur finalen Entscheidung möglich.

Weltweiter Transport kann auf Wunsch und Anforderung und Einigkeit organisiert werden.    

Notwendiger Gewährleistungsausschluss nach EU -Richtlinie:

Dies ist ein privater Verkauf. Ich schließe sämtliche Gewährleistungsansprüche vollumfänglich aus.

Es besteht kein Rückgaberecht. Mit dem Kauf der Maschine erklärt sich der Käufer einverstanden auf Gewährleistungsansprüche sowie die Rückgabe zu verzichten. (§ 312 d Abs. 4 Nr.5 BGB)

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
BMW
Modell
K 75 S
Bauart
Tourer
Erstzulassung
Nicht angegeben
Baujahr
1991
Tachostand (abgelesen)
40.000 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nein
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben
Café Racer
Nein

Technische Details

Motorbauart
4-Takt
Leistung (kW/PS)
55/75
Hubraum (cm³)
750
Zylinder
3
Starter
Elektrostarter
Kühlung
Öl-Luft
Getriebe
Schaltgetriebe
Schaltung
Nicht angegeben
Gänge
5
Antrieb
Nicht angegeben
Bremse Front
Scheibe
Bremse Heck
Scheibe
Kraftstoff
Benzin
Leergewicht (kg)
229

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Schwarz

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Zugelassen
Fahrbereit
Haben Sie Fragen zu dieser Auktion?

Oder möchten Sie ein Fahrzeug versteigern? Kontaktieren Sie uns gerne.

Gebote & Kommentare

Starts in: 19 Tage, 17:41:04

Kommentar schreiben

    Noch keine Gebote oder Kommentare!

Bildergalerie

Anfahrt

Auktion

User 24142

76676 Graben-Neudorf

🇩🇪 Deutschland

Weitere Auktionen