|

Toyota Carina Oldtimer kaufen

Der Toyota Carina wurde zwischen 1970 und 2001 produziert. Der Wagen bot den Grundsatz für das Erfolgsmodell Toyota Celica.

Die Anfänge des Carina

Der Toyota Carina wurde in mehreren Generationen hergestellt. 1970 wurde die erste Generation als Zwei- und Viertürer vorgestellt. Unter dem Namen Carina A12 wurde diese Version des Wagens fünf Jahre lang verkauft. Zur Auswahl stand ein Motor der auf 79 PS Leistung und einer der auf 86 PS kam, mit einem Hubraum zwischen 1,4 und 2,0 Litern. Später war auch ein Dieselmotor erhältlich. 1975 kam die zweite Generation des Wagens auf den Markt, der Carina A14. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bot diese Version keine Sportvariante an und die Leistung sank auf 75 PS. Wieder war es möglich das Auto mit zwei oder vier Türen zu erhalten, was allerdings eine der wenigen Gemeinsamkeiten zu seinem Vorgänger war. Optisch ist der A14 weiterentwickelt und durch die Verlängerung des Radstandes um 65 mm ist auch der Antrieb des Wagens verändert. 1978 erschien der Carina A4. Dieser wurde als Kombi hergestellt und war nur in der Benzinvariante erhältlich. Durch eine Erneuerung 1980 war der Carina mit einem Fünfganggetriebe ausgestattet.

Spätere Generationen des Carina

Die vierte Generation wurde von 1982 bis 1988 gebaut. Der Carina A4 wurde bereits ein Jahr nach Produktionsjahr durch ein Nachfolgemodell ausgetauscht, allerdings wurden bis 1988 noch einige Ausführungen hergestellt. Vor allem äußerliche Änderungen waren am A4 zu sehen, da der Wagen kantiger und eckiger als die vorherigen Wagen geschnitten war. Auch er war als Diesel oder Benziner erhältlich. In Europa wurde der Carina 1984 in Carina II unbenannt. Der erste Wagen aus dieser neuen Reihe war der Carina T15. Statt dem Kombi war nun ein Liftback zu erhalten und die Leistung wurde auf 101 PS angehoben. Es gab eine Auswahl von vier unterschiedlichen Motoren und das Modell besaß erstmals einen Frontantrieb. Von 1988 bis 1992 war der Carina T17 auf dem Markt. Dieser wurde wieder als Kombi angeboten. Der Motor wurde häufiger überarbeitet. Anfangs war der T17 mit einem 121 PS-starken Motor ausgestattet, später wurden Zweilitermotoren eingesetzt, die mit Katalysator ausgestattet waren. 1990 wurde ein 98 PS starker Motor eingesetzt, der Magermix-Motor. Als letztes Modell erschien der Carina E in Europa. Die Karosserie ist größer als die der Vorgänger und ist sowohl als Benziner als auch als Dieselmotor erhältlich.

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Toyota Carina, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren