Marcos GT Oldtimer kaufen
Unter dem Namen Marcos GT stellte der britische Automobilhersteller Marcos zwischen 1964 und 1972 eine Reihe von Sportwagen her.
Die Geschichte des Marcos GT
Die Entwicklung des ersten Marcos GT begann bereits 1958, als die Briten Jem March und Frank Costin sich über die Möglichkeiten des Fahrzeugbaus aus Holz austauschten. Der Name Marcos ergab sich aus den zusammengesetzten Nachnamen der beiden Firmengründer. Das erste Fahrzeug mit der Bezeichnung Marcos GT wurde auch als „Ugly Duck“ – hässliche Ente – bekannt. Der Name bezog sich auf die untypisch hohen Dachlinien des Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit erlangte der Wagen durch die Rennerfolge, die der Rennfahrer Jackie Stewart am Steuer des Marcos GT erzielen konnte. Um den Bekanntheitsgrad und die sportlichen Erfolge des Wagens auch wirtschaftlich umzusetzen entschloss man sich, verkaufsorientiertere Fahrzeuge herzustellen. Nach den beiden weniger erfolgreichen Modellen Luton Gullwing und Fastback wurde im Jahr 1963 im Rahmen der Racing Car Show in London der neue Marcos GT präsentiert.
Der Marcos GT im Detail
Das Design des neuen Marcos GT ging auf die Brüder Dennis und Peter Adams zurück, die den nur 103 cm hohen Wagen entworfen hatten. Der Wagen sorgte bei seiner Präsentation in London für großes Aufsehen und das Publikum war begeistert. Ab Werk war der Wagen mit einem 1,8-Liter-Volvo-Motor ausgestattet, im Laufe der Jahre wurde der Marcos GT allerdings auch mit etlichen anderen Motor ausgestattet – zu den leistungsstärksten Varianten gehörte der 3,0-Liter-Motor des Ford Essex V6. Dank des Holzchassis und der Karosserie aus Fiberglas hatte der Wagen ein Leergewicht von nur 1000 kg, die Fenster wurden elektronisch gesteuert und das Armaturenbrett war gepolstert. Der 140 PS starke Serienmotor konnte den Wagen wegen seines Leichtbaus auf bis zu 200 km/h beschleunigen, gegen Aufpreis waren Felgen aus Aluminium erhältlich. Die Kraftübertragung des Motors erfolgte mit Hilfe eines vollsynchronisierten Getriebes mit Overdrive, vorne war der Wagen mit Scheiben-, hinten mit Trommelbremsen ausgestattet. Die Vorderachse war mit doppelten Querlenkern ausgestattet, hinten wurde eine Starrachse verbaut. Abgelöst wurde der Marcos GT durch den Marcos Mantula.
Marcos Modelle
Suchergebnisse

1965 | Marcos 1800 GT
Oldtimer mit H-Zulassung, sehr selten !

"Marcos GT" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Marcos GT" machen.

1965 | Marcos 1800 GT
1965 Marcos 1800GT FIA GTP1

1968 | Marcos 1600 GT
Being sold by the CEO of Marcos Motor Company

1965 | Marcos 1800 GT
Superbly prepared for historic racing with HTP papers to 2031

1966 | Marcos 1800 GT
Marcos - 1500 GT - 1966

1970 | Marcos 3000 GT
Marcos 3000 GT 6 Zylinder Spider Links-gesteuert H-Zulsg.

1970 | Marcos 3000 GT
Marcos GT-Spider 6-Zyl. restauriert mit H-Zulassung

1977 | Marcos 1600 GT

1968 | Marcos 1600 GT
Fantastic Fast Road - Competition Spec

1977 | Marcos 1600 GT

1977 | Marcos 1600 GT

1969 | Marcos 1600 GT
Marcos 1600GT

1971 | Marcos 3000 GT
Marcos GT 3000