|

International Harvester Oldtimer kaufen

International Harvester Fahrzeuge verbinden US-amerikanische Nutzfahrzeugtechnik mit Robusten Offroad- und Pickup-Plattformen. Besonders seltene Modelle wie der Scout II Traveler überzeugen mit V8-Motoren, umfangreicher Ausstattung und hohem Nutzwert. Die Modellpalette reicht von klassischen Allrad-Offroadern bis zu vielseitigen Lkw-Plattformen, wodurch Sammler und Funktionsliebhaber gleichermaßen angesprochen werden.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/20 von International Harvester Scout 800 (1967)
1 / 20

1967 | International Harvester Scout 800

Sonstige Marken  International Scout 800 Sportop 4X4, Frame Off

44.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"International Harvester" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "International Harvester" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von International Harvester K6 (1942)

1942 | International Harvester K6

1942 International Harvester Camper Truck

Preis auf Anfragevor 2 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/24 von International Harvester Scout II Terra (1979)

1979 | International Harvester Scout II Terra

25.000 €vor 10 Monaten
🇳🇱
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von International Harvester Scout 800 (1968)

1968 | International Harvester Scout 800

OLDTIMER International Travelall 3.9 cc

13.000 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat

1976 | International Harvester Scout II Traveler

USA export for Europe

29.500 €vor 2 Jahren
🇪🇸
Privat
Abgelaufenes Inserat

1963 | International Harvester C1100

International Harvester V8 Pick Up Stepside c110 Chevrolet Ford GMC

32.500 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von International Harvester Scout II (1979)

1979 | International Harvester Scout II

7.500 €vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/1 von International Harvester Scout II Traveler (1979)

1979 | International Harvester Scout II Traveler

International Scout II Traveler roestvrij! V8 cabrio ralley

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/23 von International Harvester K6 (1942)
Umbau

1942 | International Harvester K6

International K6 Fire Engine

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von International Harvester Travelall (1966)

1966 | International Harvester Travelall

International Travel all 1966

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von International Harvester Scout II (1979)

1979 | International Harvester Scout II

Jeep Scout II Der Uhrvater aller SUV's lebt weiter!

31.247 €vor 6 Jahren
🇨🇭
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von International Harvester C1100 (1961)

1961 | International Harvester C1100

Pick Up Long Bed

32.900 €vor 7 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von International Harvester Scout II (1979)

1979 | International Harvester Scout II

International Harvester Scout II XLC (1979)

12.500 €vor 8 Jahren
🇮🇹
Privat
Abgelaufenes Inserat
Wonderful cruising ....

1969 | International Harvester Travelall

IHC Travelall from 1962 Suburban C-110 4x4 - Rare!

41.000 €vor 8 Jahren
🇩🇪
Privat

Geschichte von International Harvester

Die International Harvester Company entstand 1902 in Chicago durch die Fusion der McCormick Harvesting Machine Company und der Deering Harvester Company sowie weiterer Hersteller. Neben Land- und Baumaschinen entwickelte International Harvester auch Automobile und Lastkraftwagen. Charakteristisch für die Marke ist die Verbindung von technischer Vielseitigkeit und langlebigem Nutzfahrzeugbau. Modelle wie der Scout oder Travelall brachten typische US-Kraftfahrzeuge mit Allradantrieb nach Europa. Ab den 1980er Jahren wurden viele Geschäftsbereiche verkauft, die Trucksparte existiert heute unter dem Namen Navistar International weiter.

Modellreihen und Entwicklung

International Harvester deckte mit seinen Modellen unterschiedliche Fahrzeugsegmente ab. Wichtige Modellreihen sind der Scout und Scout II, klassische Geländefahrzeuge, der Travelall als vielseitiger Großraumwagen sowie C-Serie und K-Serie, die sich als Pickup- bzw. Lkw-Plattformen etablierten. Die 1010- und KB-Serie erweiterten das Portfolio um leistungsfähige Brückenfahrzeuge für Land- und Forstwirtschaft. Die Fertigung fokussierte sich ab den 1980ern auf Nutzfahrzeuge, viele Modelle wurden jedoch für den Export nach Europa weiter angeboten.

Besonderheiten und Highlights

International Harvester Fahrzeuge sind durch ihre Robustheit, Rahmenbauweise und authentische US-Technik begehrt. Der Scout II Traveler hebt sich mit einem Leergewicht von über 2 Tonnen, V8-Motoren bis 5,7 Litern, optionaler 4x4-Technik, sowie Hardtop, Softtop oder Bikini Top ab. Viele Modelle verfügen über Automatik- oder Handschaltung, eine hohe Zuladung und massive Anhängerkupplungen. Ersatzteile sind, besonders für den Scout, relativ gut verfügbar. Die Nachfrage konzentriert sich auf den Scout mit einem Anteil von 66,2 % aller Seitenaufrufe für International Harvester, das Angebot liegt hier bei 44,4 %. Die C-Serie und 1010-Series erreichen je 16,7 % Angebotsanteil, werden jedoch weniger gesucht (jeweils 6,1 % bzw. 25,3 % der Seitenansichten).

Technische Daten

Sondermodelle und Sammelstücke

Der Scout II Traveler gilt als einer der seltensten International Harvester Geländewagen am Markt. Varianten wie der C-1100 Pickup mit Chevrolet-V8 oder spezielle Editionen mit besonderer Farb- und Ausstattungsoption, wie die Monteverdi-Innenausstattung, erfreuen sich bei Kennern besonderer Wertschätzung. Manche Fahrzeuge werden mit umfangreichen Dokumentationen, Original-Handbüchern und Teilepaketen angeboten, was sie für Sammler zusätzlich attraktiv macht.

Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten

International Harvester Oldtimer überzeugen mit robusten V8-Benzinmotoren – der firmeneigene 345 ci (5,6 Liter) Motor ist besonders verbreitet. Einige Modelle besitzen Chevrolet-Aggregate. Die Fahrzeuge nutzen starre Achsen, ein verteilergetriebe-basiertes Allrad-System (oft zuschaltbar) sowie schwere Fahrwerkskomponenten. Automatikgetriebe (u. a. TH350, Chrysler A727) und Handschaltung sind beide anzutreffen. Das Fahrverhalten ist klar auf Belastbarkeit, Geländetauglichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt. 1. Scout II / Scout II Traveler – 5,6-Liter-V8 (345 ci), 4x4, robuste Rahmenbauweise, umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten. 2. C-Serie / C-1100 – Pickup-Plattform, verschiedene V8-Motorisierungen, häufiger auch mit Chevrolet-5,0-Liter-V8. 3. Travelall – Großraumfahrzeug für Personen und Lasten, V8-Motoren, typische US-Technik. 4. 1010-Series und KB Series – Nutzfahrzeuge mit vielfältigem Karosserieaufbau für Landwirtschaft und Gewerbe.

Interieur, Komfort und Exterieur

Das Design der International Harvester Modelle ist konsequent funktional ausgerichtet. Die Karosserien sind auf Rahmen aufgebaut, häufig mit kurzen oder langen Radständen und massivem Blechkleid. Farbvarianten wie Schwarz von Monteverdi, Softtop Beige oder zweifarbige Lackierungen sind zu finden. Das Interieur ist meist spartanisch, einige seltene Modelle bieten jedoch Komfortfeatures wie Klimaanlage, originale Radios oder neuere Sitzbänke. Zubehör wie Hardtop, Softtop, Bikini Top sowie Anhängerkupplungen und Ersatzteillager erweitern die Nutzbarkeit. Das Cockpit ist häufig schlicht, aber übersichtlich gestaltet; Bodenschaltung oder Lenkradschaltung, einfache Instrumentierung und robuste Materialien dominieren.

Weitere Besonderheiten

Ein typisches Merkmal sind die umfangreichen Restaurationsdokumentationen und Teilekonvolute, die oft mitverkauft werden. Viele Fahrzeuge kommen mit Originalpapieren und H-Zulassung. Die hohe Nutzlast, die geringe elektronische Ausstattung und das einfache technische Layout machen die Wartung unkompliziert und begünstigen den Alltagsbetrieb auch Jahrzehnte nach der Erstzulassung.

Zusammenfassung

International Harvester Oldtimer faszinieren durch massive US-Nutzfahrzeugtechnik, langlebige Bauweise und vielseitige Ausstattungen. Besonders der Scout II Traveler steht für klassische Offroad-Kompetenz, während C-Serie, Travelall und weitere Reihen den Facettenreichtum der Marke verdeutlichen. Das Angebot auf dem Oldtimermarkt ist überschaubar, aber durch robuste Technik und gute Ersatzteilversorgung sind die Fahrzeuge sehr gefragt bei Fans belastbarer US-Fahrzeuge.