|

Apal Speedster Oldtimer kaufen

Der Apal Speedster vereint klassisches Design mit flexiblen Individualisierungsmöglichkeiten: Von folierbarer Kunststoffkarosserie bis hin zum neu bezogenen Innenraum mit gestepptem Kunstleder bietet dieses Modell viel Raum für persönliche Vorlieben. Wer auf der Suche nach einem seltenen, individuell gestaltbaren Klassiker ist, findet im Apal Speedster einen echten Geheimtipp.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/8 von Apal Speedster (1974)
1 / 8

1974 | Apal Speedster

Apal Cabriolet | 1974 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 25500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/34 von Apal Speedster (1980)
1 / 34
UmbauRecreation

1980 | Apal Speedster

EZ 1960 Apal Speedster Typ1 Motor Cabrio Roadster Bruce Jennings

49.356 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Apal Speedster" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Apal Speedster" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Apal Speedster (1985)

1985 | Apal Speedster

Sonstige Marken  Porsche 356 Speedster Replika Apal H-Kennzeichen

29.800 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von Apal Speedster (1964)
UmbauRecreation

1964 | Apal Speedster

Online Auction "Classics, Sports Cars & Specials". From 9th to 22nd of May

Preis auf Anfragevor 7 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von Apal Speedster (1989)
Recreation

1989 | Apal Speedster

-Wrapped green opaque, removable

33.000 €vor 10 Jahren
🇮🇹
Privat

Geschichte des Apal Speedster

Der Apal Speedster ist ein bemerkenswertes Modell der belgischen Manufaktur Apal, die für ihre eigenständigen und limitierten Sportwagenserien bekannt ist. Der Speedster orientiert sich konzeptionell an klassischen Roadstern der 50er-Jahre und greift deren markantes Erscheinungsbild auf. Mit Kunststoffkarosserie und meist auf VW-Technik basierend, avancierte der Wagen besonders bei Liebhabern von Individualumbauten und detailverliebten Sammlern schnell zum Geheimtipp der Szene.

Modellgeschichte

Der Apal Speedster entstand in der Tradition der Replicas klassischer Sportwagen, wobei Apal mit eigenem Anspruch an Qualität und Alltagstauglichkeit neues Terrain betrat. Vorrangig auf Basis von Volkswagen-Technik gefertigt, war der Speedster sowohl hinsichtlich Motorisierung als auch Ausstattung betont variabel. Über die Jahre fanden kontinuierlich technische und optische Verbesserungen statt, ohne dass es eine offizielle Nachfolgegeneration mit eigenständigem Namen gab.

Besonderheiten des Apal Speedster

Zu den auffälligsten Besonderheiten zählen die folierbare Kunststoffkarosserie, mit der sich nicht nur verschiedene Optiken realisieren lassen, sondern die auch einen effektiven Schutz bietet. Im Innenraum ist Kunstlederbezug, etwa in abgestimmten Farbtönen wie Rot oder Bordeaux, beliebt. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit erstreckt sich bis zu neu ausgelegten Teppichen und renovierten Armaturenbrettern. Jeder Apal Speedster kann somit ein ganz persönliches Unikat werden.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Sondermodelle sind beim Apal Speedster häufig das Resultat individueller Konfigurationen und spezieller Umbauten. Werksseitige exklusive Editionen gab es bei Apal nicht im industriellen Maßstab – dafür sind Fahrzeuge mit ausgesuchten Farben, außergewöhnlicher Innenausstattung oder seltenen technischen Ausführungen besonders begehrt.

Schwachstellen und Problemzonen

Der Apal Speedster profitiert von seiner einfachen VW-Technik, muss aber wie alle Kunststofffahrzeuge regelmäßig auf Zustand der Karosserie geprüft werden. Typisch sind altersbedingte Beschädigungen an der Folierung oder Rissbildung am Kunststoff. Innen sind Abnutzungserscheinungen an Kunstleder oder Teppichen zu beachten; individuelle Umbauten verlangen bei Wartung oder Ersatzteilen manchmal zusätzliche Aufmerksamkeit.

Motor, Fahrleistungen und Handling

Die technischen Grundlagen des Apal Speedster – meist Luftboxer und Heckantrieb – bieten ein authentisches, puristisches Fahrerlebnis, das Freunde klassischer Fahrdynamik zu schätzen wissen. Leistungswerte variieren stark durch Umbauten; in Kombination mit dem geringen Fahrzeuggewicht ermöglicht dies eine spritzige, agile Fahrweise. Das Fahrwerk ist für die Straße ausgelegt, punktet aber vor allem durch Leichtbau und präzise Lenkung. Beliebt sind besonders Modelle mit originalgetreuem VW-Antrieb und komplett neu gestaltetem Innenraum.

Interieur, Komfort und Designmerkmale

Der Apal Speedster lebt von seiner klassischen Linienführung im Stil von Sportwagen der 1950er-Jahre. Die Karosserie ist meist in neutralen oder individuell folierten Farben gehalten. Typische Designdetails sind minimalistische Instrumententafeln, Sportsitze mit gesteppten Kunstlederbezügen und farblich abgestimmte Teppiche. Individualisierungen wie Sonderlackierungen, sorgfältig ausgewählte Felgensätze sowie hochwertige Details am Armaturenbrett sind bei Besitzern hoch geschätzt.

Weitere Besonderheiten

Durch die Verwendung der Kunststoffkarosserie bietet der Apal Speedster ein vergleichsweise niedriges Fahrzeuggewicht und geringe Rostanfälligkeit. Zahlreiche Besitzer haben ihre Fahrzeuge konsequent personalisiert, weshalb kaum zwei Speedster in identischer Ausstattung existieren.

Zusammenfassung

Der Apal Speedster steht für individuelle Klassikertradition mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Markant sind technische Basis, flexibles Karosseriekonzept und die große Bandbreite an Ausstattungsvarianten. Wer eine seltene Basis für Individualumbauten im klassischen Gewand sucht, findet im Apal Speedster das passende Fahrzeug.