Beschreibung

1985 | Santana Land Rover 88 – Der kompromisslose Klassiker aus Spanien

Mitte der 80er drehte sich die Autowelt um Luxus und Geschwindigkeit: BMW brachte den M5, Porsche den 959. Und währenddessen? Da baute Santana in Spanien unter Lizenz Land Rover-Modelle, die keinerlei Interesse an Glamour hatten. Keine Spoiler, kein Chrom. Nur pure Robustheit und die Gewissheit, dass man mit diesem Auto an Orte kommt, von denen andere nur träumen.

Der Santana 88 ist kein Modeauto. Er ist ein Werkzeug. Gebaut für Menschen, die arbeiten, entdecken oder einfach das echte Offroad-Gefühl erleben wollen.


Historie – Britische Gene, spanisches Temperament

Santana war seit den 50ern offizieller Lizenznehmer von Land Rover. In Spanien entstanden robuste Varianten des 88, die technisch nah an den britischen Originalen lagen, aber oft an lokale Bedürfnisse angepasst wurden. Aluminiumkarosserie? Klar. Solider Leiterrahmen? Natürlich. Design? So kantig, dass moderne SUV dagegen wie weichgespülte Lifestyle-Spielzeuge wirken.

Und dieses Exemplar? Eine echte Zeitkapsel:
Originalzustand – keine Überrestauration, kein Umbau
Erstlackierung – authentisch statt künstlich neu
Spanien-Historie – nie Salz, nie Winter, kein Rost
Karosserie aus Aluminium – Korrosion? Fehlanzeige


Technik – Einfachheit, die ewig hält

Keine Displays, keine Steuergeräte, die beim ersten Regenschauer streiken. Stattdessen: Mechanik, die funktioniert – selbst nach fast 40 Jahren. Motor starten, Gang einlegen, losfahren. Das ist Autofahren ohne digitale Allüren.


Warum dieser Santana 88?

✔ Weil er ehrlicher nicht sein könnte – keine versteckten Überraschungen
✔ Weil er ein Stück Offroad-Geschichte ist
✔ Weil er in dieser Originalität selten geworden ist


Fazit – Kein SUV, sondern ein Statement

Ein Santana Land Rover 88 ist kein Spielzeug für die Stadt. Er ist ein Werkzeug, ein Abenteuer – und ein Symbol für eine Ära, in der Geländewagen noch gebaut wurden, um Gelände zu fahren.

Ideal für Sammler, Puristen und alle, die mehr wollen als einen weichgespülten Lifestyle-Allradler.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Santana
Modellreihe
88
Modell
Land Rover 88
Erstzulassung
04.1985
Baujahr
1985
Tachostand (abgelesen)
98.000 km
Fahrgestellnummer
VSELBABG2AZ103059
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nein
Anzahl Besitzer
2

Technische Details

Karosserieform
Geländewagen
Leistung (kW/PS)
45/61
Hubraum (cm³)
2286
Zylinder
4
Anzahl Türen
Nicht angegeben
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
Nicht angegeben
Antrieb
Allrad
Bremse Front
Nicht angegeben
Bremse Heck
Nicht angegeben
Kraftstoff
Diesel

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Grün
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Kunstleder

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Scheckheft & Rechnungen
Zugelassen
Fahrbereit
Unfallfrei

Verkäufereinschätzung

Motor
Lack
Innenraum
Technik
Haben Sie Fragen zu dieser Auktion?

Oder möchten Sie ein Fahrzeug versteigern? Kontaktieren Sie uns gerne.

Gebote & Kommentare

Verbleibende Zeit: 9 Tage, 09:11:33

Kommentar schreiben

  • 06.08.2025, 08:15:40 UTC
    Kommentar vom Verkäufer

    Der Umbau zum Planenfahrzeug ist denkbar einfach, da sich das Hardtop vom Fahrzeug abnehmen lässt und ein Planenstangensatz käuflich erhältlich ist.

  • 06.08.2025, 08:03:23 UTC
    Kommentar vom Verkäufer

    Hallo. Sie haben Recht. Die Website hat es als Leichtgewicht bezeichnet, weil Santana nicht in ihrer Datenbank vorhanden ist. Deshalb habe ich angegeben, dass es sich um einen Land Rover Santana 88 handelt, und die Dokumentation beigefügt.

  • 05.08.2025, 21:23:31 UTC
    Kommentar vom Classic Trader Team

    Sehr geehrter Nutzer 132312, vielen Dank für das genaue Lesen des Inserats und Ihr Feedback. Wir werden es dem Modell entsprechend anpassen .

  • 05.08.2025, 20:41:41 UTC
    Kommentar
    Nutzer 132312

    Leider. Es handelt sich keinesfalls um ein britisches Produkt, sondern einen spanischen Lizenzbau, der in vielen Details vom Original Land-Rover abweicht. Es handelt sich auch keinesfalls um einen "Lightweight". Der Land Rover Lightweight wurde als Luftlandeversion für die Armee gebaut und hat eine ganz andere Karosserieform mit Planenverdeck. Das Fahrzeug ist sicher kein Serie IIa, die wurden nur von 1961 bis 1971 gebaut. Laut spanischen Papieren handelt es sich um ein Modell aus 1985 mit Dieselmotor und 45kw/61PS . Der Text in der Anzeige ist also weitestgehend unzutreffend für das angebotene Fahrzeug!

Bildergalerie

Weitere Auktionen