1929 | Rolls-Royce Phantom II
Karosserie von Mulliner
Karosserie von Mulliner
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Gefertigt im Rolls-Royce-Werk in Derby
Karosserie als Limousine von H.J. Mulliner
Seit gut 40 Jahren Bestandteil einer Schweizer Privatsammlung und zuvor auch in der Schweiz beheimatet mit Fahrzeugpass von 1972
Weitgehend im Originalzustand erhalten
Über die Jahre fortlaufend bewegt und instandgehalten
Kleinere Maßnahmen zur Inbetriebnahme erforderlich
Sechszylinder-Reihenmotor mit 7,7 Liter Hubraum und 112 PS, Kurbelgehäuse aus Leichtmetall gefertigt
Der Rolls-Royce Phantom II wurde vom britischen Luxus-Automobilhersteller von 1929 bis 1935 als Nachfolger des Phantom I im Werk Derby in Großbritannien gebaut, während die Fertigung des Phantom I in den USA noch bis 1931 weiterlief. Der Phantom II war das letzte Modell, dessen Entwicklung von der ersten Entwurfs-Skizze bis zur Fertigung vollständig unter der Leitung und Kontrolle von Firmengründer F. Henry Royce stattfand.
Den Antrieb übernahm ein Reihensechszylinder-Motor mit hängenden Ventilen und 7.668 ccm Hubraum, der vom Vorgänger Phantom I stammte. Allerdings wurde die Leistung auf 120 bhp (89 kW) bei 3500 U/min gesteigert. Die Kraftübertragung erfolgte vorerst über ein unsynchronisiertes Vierganggetriebe. Ab 1932 wurden die Gänge nacheinander synchronisiert.
Das Fahrwerk hatte eine starre Vorderachse an Halbelliptik-Blattfedern, die ebenfalls vom Phantom I stammte. Hinten gab es nun eine Starrachse auch an halbelliptischen Blattfedern statt an Ausleger(Cantilever)-federn. Alle vier Räder waren mit Trommelbremsen mit Servounterstützung ausgestattet. Der Radstand betrug 3.810 mm. Zudem gab es eine „sportlichere“ Version mit einem kürzeren Radstand von 3.657 mm, die die Bezeichnung „Continental“ erhielt und auf den anvisierten Verkaufsraum Kontinental-Europa zielte.
Rolls-Royce fertigte ausschließlich das Rolling Chassis, also Fahrwerk, Antrieb und Mechanik. Die Karosserien wurden von verschiedenen Karosseriebauern aufgebaut – oftmals individuell nach Kundenwunsch. Die bekanntesten Karosseriebauer für Rolls-Royce waren Park Ward, Thrupp & Maberly, Mulliner und Hooper.
In der Fabrik in Derby entstanden von 1929 bis 1935 insgesamt 1.281 Fahrzeuge, eine beachtliche Anzahl. Nur 125 Modelle davon waren linksgelenkt.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Rolls-Royce
- Modellreihe
- Phantom
- Modell
- Phantom II
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 1929
- Tachostand (abgelesen)
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nein
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Limousine
- Leistung (kW/PS)
- 88/119
- Hubraum (cm³)
- 7668
- Zylinder
- 6
- Anzahl Türen
- 4
- Lenkung
- Rechts
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 4
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Trommel
- Bremse Heck
- Trommel
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Schwarz
- Innenfarbe
- Braun
- Innenmaterial
- Leder
Zustand & Zulassung
- Zustandskategorie
- Original
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- Zugelassen
- Fahrbereit
Anfahrt
Eberhard Thiesen GmbH & Co. KG
Eberhard Thiesen
Tarpen 40 - Halle 12
22419 Hamburg
🇩🇪 Deutschland