1 / 66
1953 | Healey 2,4 Liter Abbott

Mille Miglia Eligible

65.000 €
🇩🇪
Privat

Beschreibung

Healey Abbott Cabriolet, Baujahr 1953
Aufwändiges Sportfahrwerk mit großen Trommelbremsen in Anlehnung an das Fahrwerk des AUDI 16-Zylinder Rennwagens, 2,5 Liter Hubraum, 105 PS, traditionel handgefertigte Aluminiumkarosserie vom Karosseriebauer Abbott of Farnham

Es wurden nur 77 dieser Wagen gebaut, dieser ist wahrscheinlich das 44te Exemplar, eines von nur noch 25 bekannten Fahrzeugen weltweit (laut Healey Owner's Club) und davon sicher einer der besten.

 Der Wagen war lange Zeit im Besitz einer Familie und stand nach dem Verkauf als fahrbereites und gut gewartetes Fahrzeug jahrelang in einer Healey Sammlung im Deutschland.

2023/24 wurde er technisch aufwändig restauriert.

  • Motor, war bereits beim Vorbesitzer überholt worden. Kompressionsprüfung, Messung Öldruck, Sichtprüfung der Zylinderlaufflächen, Filter und Ölwechsel, Keilriemen erneuert. Der Tacho zeigt 85tsd mls (offensichtlich Gesamtlaufleistung), er wurde nach der Motorüberholung nicht auf Null zurückgestellt.
  • Vergaser zerlegt und mit Neuteilen überholt
  • Neue Hardy Benzinpumpe (äußerlich wie SU Pumpen, nur wesentlich zuverlässiger)
  • Getriebe und Hinterachse überprüft und Ölwechsel
  • Bremsen komplett überholt, neuer Hauptbremszylinder, neue Bremsschläuche, Bremskraftverstärker nachgerüstet.
  • Auspuffanlage nach Original in Edelstahl erneuert, Aufhängung komplett erneuert.
  • Kühler, Wasserpumpe, Thermostat, Schläuche entkalkt bzw. erneuert
  • Fahrwerk/Rahmen gereinigt und mit Chassislack lackiert
  • Kraftstofftank entlackt, grundiert und mit Chassislack lackiert, innen gereinigt, entrostet und versiegelt
  • Karosserie demontiert, bis auf das blanke Blech entlackt (offensichtlich unfallfrei) und ein neuer Lackaufbau durchgeführt.
  • Elektrik überarbeitet bzw. erneuert, neue Batteriehalter, neue Batterien, Hauptleitung erneuert, Kabel im Innenraum (statt unter dem Fahrzeug am Rahmen) verlegt
  • Zündverteiler überholt, neue Zündkabel
  • Scheinwerfer neu verspiegelt, TÜV gerechte Blinkanlage unter Beibehaltung der originalen Winker
  • Lenkrad restauriert
  • Innenausstattung (Leder) neu
  • Teppiche erneuert
  • Verdeck erneuert.
  • Zwischenboden im Kofferraum erneuert, neuer Teppich
  • Stoßstangen, Grill etc. neu verchromt, Türgriffe/Schlösser durch NOS Neuteile ersetzt.
  • Felgen entlackt und in Wagenfarbe lackiert, 5-fach neu bereift.
  • Zeitgenössisches Blaupunktradio und NOS Blaupunkt Lautsprecher
  • u.v.a.m
  • Photodokumentation vorhanden

Der Wagen hat TÜV und deutsche Oldtimerzulassung, DSMB (Deutscher Motorsport Bund) Wagenpass zur Teilnahme an motorsportlichen Wettbewerben.

Die Historie des Wagens ist lückenlos dokumentiert. Alle Originaldokumente liegen vor.

 
Zur Historie:

Jeder Interessierte kennt den Austin Healey oder den Jensen Healey. Der Healey Abbott ist der Vorgänger dieser Fahrzeuge.

Donald Healey Pilot im Ersten Weltkrieg, Rennfahrer und Entwicklungsingenieur bei Triumph von 1933 bis 1939, danach bis 1943 bei Humber entwarf bereits im 2. Weltkrieg zusammen mit dem Fahrwerksspezialisten "Sammy" Sanpiero ein Fahrwerk in Anlehnung an den Audi 16 Zylinder Rennwagen. Die Karosserie entwarf der Designer Ben Bowden. Getestet wurden die Aufbauten im Windkanal des Flugzeugbauers Armstrong-Whitworth. Einen leistungsstarken Motor lieferte samt Getriebe Firma Riley. 

Es wurden verschiedene Aufbauten aus Aluminium angeboten, die jeweils als Namenszusatz den Namen des Karosseriebauers trugen:

  • Healey Westland Roadster mit Notverdeck,
  • Healey Elliott Coupe,
  • Healey Silverstone als Rennsportversion,
  • Healey Sportsmobile mit moderner Karosserieform
  • Healey Abbott als sportlich elegantes Cabriolet.

Einige dieser Fahrzeuge wurden unter anderem auch bei der legendären Mille Miglia eingesetzt, wodurch die Baureihe heute Mille Miglia "eligible" ist und einige auch an der Neuauflage der Mille Miglia teilnehmen. 

Healey Abbott Cabriolet, built in 1953

Elaborate sports suspension with large drum brakes based on the chassis of the AUDI 16-cylinder racing car, 2.5-liter displacement, 105 hp, traditionally handcrafted aluminum body by coachbuilder Abbott of Farnham.

Only 77 of these cars were built; this is likely the 44th example, one of only 25 known to exist worldwide (according to the Healey Owner's Club), and certainly one of the finest.

The car was owned by a family for a long time and, after its sale, remained in a Healey collection in Germany for many years as a drivable and well-maintained vehicle.

It underwent a comprehensive technical restoration in 2023/24.

  • The engine had already been overhauled by the previous owner. Compression test, oil pressure measurement, visual inspection of the cylinder bores, filter and oil change, and V-belt replacement. The speedometer shows 85,000 miles (obviously total mileage); it was not reset to zero after the engine overhaul.
  • Carburetor disassembled and overhauled with new parts
  • New Hardy fuel pump (externally similar to SU pumps, only significantly more reliable)
  • Transmission and rear axle checked and oil changed
  • Brakes completely overhauled, new master cylinder, new brake hoses, brake booster retrofitted.
  • Exhaust system replaced with original stainless steel, suspension completely replaced.
  • Radiator, water pump, thermostat, and hoses descaled or replaced
  • Chassis/frame cleaned and painted with chassis paint
  • Fuel tank stripped, primed, and repainted with chassis paint, interior cleaned and sealed
  • Body disassembled, stripped down to bare metal (accident-free as far as can be seen), and repainted.
  • The electrical system was overhauled or replaced, new battery holders, new batteries, new main line, and the cables were routed inside the car (instead of under the car on the frame).
  • Distributor overhauled, new ignition cables.
  • Headlights re-mirrored,
  • TÜV-compliant turn signals while retaining the original indicators.
  • Steering wheel restored.
  • Interior new leather
  • New carpets
  • Convertible top completely replaced.
  • Trunk floor replaced, new carpet.
  • Bumpers, grille, etc., re-chromed. Door handles/locks replaced with new NOS parts.
  • Wheels stripped and painted in body color, five new tires fitted.
  • Contemporary Blaupunkt radio and NOS Blaupunkt speakers.
  • And much more.
  • Photo documentation available.

The car has a TÜV (German Motor Sport Association) and a German classic car registration, and a DSMB (German Motorsport Association) vehicle pass for participation in motorsport competitions.

The car's history is fully documented. All original documents are available.

History:

Everyone interested knows the Austin Healey or the Jensen Healey. The Healey Abbott is the predecessor of these vehicles. Donald Healey, a pilot in World War I, racing driver, and development engineer at Triumph from 1933 to 1939, then at Humber until 1943, designed a chassis based on the Audi 16-cylinder racing car during World War II together with chassis specialist "Sammy" Sanpiero. The body was designed by Ben Bowden. The superstructure was tested in the wind tunnel of the aircraft manufacturer Armstrong-Whitworth. A powerful engine and transmission were supplied by Riley.

Various aluminum bodies were offered, each bearing the coachbuilder's name as a suffix:

  • Healey Westland Roadster with emergency soft top,
  • Healey Elliott Coupe,
  • Healey Silverstone as a racing version,
  • Healey Sportsmobile with a modern body shape,
  • Healey Abbott as a sporty, elegant convertible.

Some of these vehicles were also used in the legendary Mille Miglia, making the series "eligible" for the Mille Miglia today, and some also participate in the new edition of the Mille Miglia.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Healey
Modellreihe
2,4 Liter
Modell
2,4 Liter Abbott
Erstzulassung
07.1953
Baujahr
1953
Tachostand (abgelesen)
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Ja
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Cabriolet
Leistung (kW/PS)
77/105
Hubraum (cm³)
2443
Zylinder
4
Anzahl Türen
Nicht angegeben
Lenkung
Rechts
Getriebe
Manuell
Gänge
Nicht angegeben
Antrieb
Heck
Bremse Front
Nicht angegeben
Bremse Heck
Nicht angegeben
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Andere
Innenfarbe
Beige
Innenmaterial
Leder

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
TÜV/HU
TÜV/HU bis
7/2026
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit
Unfallfrei
FIA

Verkäufereinschätzung

Motor
Lack
Innenraum
Technik

Anfahrt

Privat

Franz Xaver Kreiner

85354 Freising

🇩🇪 Deutschland

Ähnliche Fahrzeuge