Goliath Werk GmbH Bremen
14.500 EUR1.815.110 JPY28.359 BGN379.682 CZK107.870 DKK12.916 GBP5.225.655 HUF65.814 PLN70.677 RON147.233 SEK15.583 CHF2.273.600 ISK150.594 NOK109.526 HRK1.299.074 RUB131.292 TRY22.795 AUD92.670 BRL22.349 CAD113.621 CNY135.630 HKD247.278.215 IDR56.576 ILS1.282.329 INR19.358.225 KRW347.688 MXN70.880 MYR24.614 NZD840.840 PHP23.313 SGD527.234 THB268.133 ZAR
Angeboten für: 14.500 EUR
Der in diversen Filmen, Serien und bei Oldtimer-Treffen eingesetzte Goliath wurde als mittlere Baureihe des Hauses Borgward (Tochterunternehmen ab 1950) in Bremen gebaut.
Das vorliegende Modell GP 900 V, Baujahr 1956, war mit seiner damaligen Konstruktion als 5-sitzige Limousine und Frontantrieb, leistungsfähigem 38 PS Zweitaktmotor, vollsynchronisiertem 4-Gang Getriebe und hydraulischer Bremsanlage für eine am Fortschritt orientierte und nonkonfirmistische Käuferschicht ein attraktives Angebot - kurz: Kein Auto für Jedermann!
Den Goliath habe ich 2004 in Österreich gekauft; es liegen österreichische Originalpapiere vor, es gab drei Vorbesitzer. Nach zweitägiger Probefahrt wurde das Fahrzeug im Autoreisezug von Wien nach Berlin transportiert, von dort ging es auf eigener Achse zum jetzigen Standort Petkus.
In der Folgezeit blieb der Goliath fahr- und einsatzbereit; Motor, Vergaser, Zündanlage, Brems- und Kühlsystem wurden überarbeitet, die Auspuffanlage erneuert (Gebrauchtersatzteil), die Kupplung ist komplett neu und es wurden Wartungsarbeiten vorgenommen. - Die Karosserie ist ungeschweißt und hat Originallack (allerdings mit leichten Schäden auf der Motorhaube), das gesamte Fahrzeug zeigt auch nach 64 Jahren deutlich typische Gebrauchsspuren. Die Sitzgarnitur und die Innenverkleidung wurden original (als Gebrauchtteil) ausgetauscht, die Reifen allerdings müssten - da überaltert, ggf. erneuert werden.
Zur Historie:
Ein Jahr nach Inbetriebnahme des vorliegenden Modells implantierte Borgward statt des Zweitakters einen 4-Zylinder 4-Takt Wasserboxer mit 1100 ccm und 40 PS, als Doppelvergaser mit 55 PS. Danach gab es - bis zur Insolvenz der Firma Borgward 1961, Retuschen an der Karosserie und am Armaturenbrett; im Rückgriff auf Borgwards Vorkriegsmodelle hießen die Viertakter dann "Hansa 1100" - die Grundkonstruktion des GP blieb allerdings erhalten.
Fahrzeug-ID: 219984