1955 | FIAT 600
Fiat 600 Topolino M0813
Fiat 600 Topolino M0813
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Zahl der Sitzplätze: 4
Der Fiat 600 (italienisch: Seicento) ist ein kleines Stadtauto mit Heckmotor und preisgünstiges Familienauto, das von 1955 bis 1969 vom italienischen Automobilhersteller Fiat hergestellt wurde – angeboten als zweitürige Fließheck-Limousine und als viertüriger Multipla-Mini-MPV. Der 600 gilt als Pop-Ikone des italienischen Wirtschaftswunders, und der dreireihige Multipla gilt, obwohl klein und seltsam aussehend, als einer der ersten in Serie produzierten Minivans.
Das völlig neue Design war nur 3,22 m lang und war Fiats erstes Auto mit Heckmotor. Die Gesamtstückzahl betrug zwischen 1955 und 1969 im Mirafiori-Werk in Turin 2.695.197.
Der Fiat 600 von 1955 lieferte auch die Blaupause für einen noch kleineren Bruder, den 2,97 m (9 Fuß 9 Zoll) großen Fiat 500 der zweiten Generation „Nuova“, der zwei Jahre später auf den Markt kam – obwohl er eine rundere Form hatte, von dem er weitgehend kopiert wurde das Layout und Design des 600. Später bildete die 600-Plattform auch die Basis für die ab 1964 eingeführten größeren 850-Limousinen, Coupés und Spider, die neben dem 600 fünf Jahre lang in der Fiat-Reihe existierten, bis der 600 eingestellt wurde.
Das Auto hatte hydraulische Trommelbremsen an allen vier Rädern. Die Aufhängung bestand aus einer einzelnen, doppelt gelagerten Blattfeder – die als Stabilisator fungierte – zwischen den Vorderrädern, die mit Gasstoßdämpfern verbunden war, und einer unabhängigen Gewindefahrwerk-Stoßdämpferanordnung, die hinten mit Schräglenkern verbunden war. Alle 600-Modelle hatten ein 4-Gang-Getriebe mit drei Synchronisierungen (keine Synchronisierung beim 1. Gang). Anders als der Volkswagen Beetle oder der Fiat 500 verfügt der Fiat 600 über eine Wasserkühlung mit ausreichender Innenraumheizung. Während die Kühlung im Allgemeinen ausreichend ist, benötigen modifizierte Versionen mit hoher Leistung einen vorne montierten Kühler oder einen Ölkühler als Ergänzung zu den hinten montierten Kühlern. Kühler. Alle Modelle des 600 verfügten über Generatoren mit mechanischen Außenreglern.
Die Höchstgeschwindigkeit reichte von 95 km/h (59 mph) leer mit dem 633-cm³-Reihenvierzylinder bis zu 110 km/h (68 mph) mit der 767-cm³-Version.
Unser Auto ist einer der ersten Fiat 600 und hat „Selbstmordtüren“. Dies ist das beliebteste und gefragteste Modell. Mit diesem Auto können Sie an der prestigeträchtigsten Rallye der Welt teilnehmen: der Mille Miglia.
Im Inneren sehen Sie die originale Innenausstattung, die sehr einfach, aber funktional ist. Es ist ein Auto für den Enthusiasten.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- FIAT
- Modell
- 600
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 1955
- Tachostand (abgelesen)
- 42.220 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Limousine (2-Türen)
- Leistung (kW/PS)
- 10/14 (ab Werk: 16/22)
- Hubraum (cm³)
- 633
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- 2
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 4
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Grün
- Herstellerfarbe
- -
- Innenfarbe
- Andere
- Innenmaterial
- Andere
Sonderausstattung
- oldtimerLicensePlate
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit
- Mille Miglia geeignet