- Automobile
- Buick
- Buick Sport Wagon (0 offerte)
Buick Sport Wagon Oldtimer kaufen
Der Buick Sport Wagon hebt sich als luxuriöser Kombi der oberen Mittelklasse aus den 1960er und frühen 1970er Jahren durch sein unverwechselbares Dachdesign mit Panoramascheiben ab. Als Schwestermodell des Oldsmobile Vista Cruiser kombinierte er Exklusivität, Komfort und Alltagstauglichkeit – ein Highlight für Kenner klassischer US-Cars.
Risultati della ricerca
Attualmente non ci sono annunci corrispondenti alla tua ricerca.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Buick Sport Wagon, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Buick Sport Wagon" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Buick Sport Wagon" machen.
1965 | Buick Sport Wagon
Panorama Dachreeling
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Buick Sport Wagon, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Buick Sport Wagon
Der Buick Sport Wagon wurde erstmals am 4. Februar 1964 vorgestellt und basierte technisch auf dem Buick Skylark. Er entstand in einer Zeit, als Kombifahrzeuge verstärkt nach Komfort und geräumigem Interieur verlangten. Die Produktion gliederte sich in drei Generationen: 1964–1967, 1968–1969 und 1970–1972. Charakteristisch war das verlängerte Fahrgestell, das für mehr Platz im Innenraum sorgte, und die großen Glasflächen im Dachbereich, die dem Kombi einen einzigartigen Look verliehen. Bis 1970 war er der einzige Luxus-Kombi von Buick, da erst danach der Estate Wagon als Full-Size-Modell zurückkehrte.
Modellgeschichte
Der Sport Wagon war anfangs als gehobene Variante des Skylark Kombi positioniert und teilte sich viele technische Komponenten sowie die Plattform mit den Modellen Oldsmobile Vista Cruiser, Pontiac Tempest Safari und Chevrolet Chevelle Greenbrier. Die erste Generation (1964–1967) bestach durch das Panoramadach mit integrierten Glasdächern, ab 1968 wurde das Design angepasst und die Plattform mit anderen GM-Kombis geteilt. Nach 1972 wurde die Modellreihe zugunsten neuerer Modelle eingestellt.
Besonderheiten des Buick Sport Wagon
Ein herausragendes Merkmal ist das erhöhte Dach mit Panoramaverglasung, das im kombinierten Familien- und Freizeitbereich für Licht und ein luftiges Raumgefühl sorgt. Die dritte Sitzreihe und die üppige Ausstattung machten ihn zur Luxus-Alternative im Kombisegment seiner Zeit. Technisch setzte Buick auf leistungsstarke Sechs- und Achtzylindermotoren, die souveräne Langstreckenqualitäten versprachen.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerstücke
Der Buick Sport Wagon hatte keine offiziell benannten Sondermodelle, jedoch galten Fahrzeuge mit seltener Farbgebung oder besonderen Ausstattungsmerkmalen wie Klimaanlage oder Dachträger als besonders begehrt. Spezifische Sammlerfahrzeuge lassen sich durch Erstlackierung, seltene Motorisierungen oder unverbastelten Originalzustand definieren.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Die Panoramaverglasung kann altersbedingt undicht werden und ist eine potenzielle Schwachstelle, da Ersatzteile rar sind. Auch Rost an den hinteren Radhäusern und am Unterboden ist nicht ungewöhnlich. Technisch sind Fahrwerk und Bremsanlage bei mangelnder Wartung oft verschleißanfällig. Besonderes Augenmerk verdient auch der Zustand der Dichtungsgummis an Türen und Heckklappe.
Motor, Fahrleistungen, Getriebe und Fahrverhalten
Die verfügbaren V8-Motoren bieten satte Leistung und entspanntes Cruisen – typisch amerikanisch. Je nach Ausstattungsvariante wurden 3- oder 4-Gang-Automatikgetriebe verwendet. Das Fahrverhalten ist auf Komfort ausgelegt, die Lenkung arbeitet weich, und das großzügige Raumangebot sorgt für entspanntes Reisen auch mit mehreren Personen. Zu den gefragtesten Varianten zählen Sport Wagons mit 401-cui-V8, da sie besonders kraftvoll sind. Besonders frühe Modelle mit originaler Panoramaglasdach-Ausstattung sind auf dem Markt selten und daher besonders beachtet.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Das markanteste Designmerkmal ist das erhöhte Dach mit den getönten gläsernen Dachfeldern. Der Innenraum bietet großzügigen Platz, komfortable Sitzreihen und wertige Details wie Holzeinlagen und verchromte Bedienelemente. Optional standen Dreireihenbestuhlung, spezielle Stoff- oder Lederausstattungen sowie Klimaanlage und Dachreling zur Wahl, was das Fahrzeug besonders vielseitig machte. Besonders begehrt sind heute erhaltene Originalausstattungsdetails und seltene Farbkombinationen.
Weiteres
Die Verwandtschaft mit anderen GM-Modellen der Epoche ermöglicht einen gewissen Zugang zu Ersatzteilen aus dem GM-Baukasten, wobei speziell glasbezogene Elemente und bestimmte Karosserieteile echten Raritätenstatus genießen. Die Vielfalt an verfügbaren Individualausstattungen – von Dachträgern über Beleuchtungsoptionen bis zu Sonderlackierungen – sorgt für jeden Geschmack das Passende.
Zusammenfassung
Der Buick Sport Wagon ist ein charakterstarker Vertreter der amerikanischen Kombikultur der 60er und frühen 70er Jahre. Er verbindet einzigartige Designlösungen, üppiges Raumangebot und luxuriöse Details. Wer einen Familienkombi mit Seltenheitswert, hoher Alltagstauglichkeit und unverwechselbarem US-Charme sucht, wird beim Sport Wagon fündig.