Bristol 408 Oldtimer kaufen
Der Bristol 408, produziert zwischen 1963 und 1966, repräsentiert britische Ingenieurskunst im Gewand einer seltenen zweitürigen Limousine. Typisch für Bristol: dezente technische Weiterentwicklungen wurden bereits während der Bauzeit umgesetzt.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Bristol 408, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Bristol 408" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Bristol 408" machen.
1963 | Bristol 408
1963 Bristol 408 '63
1964 | Bristol 408
Bristol 408
1964 | Bristol 408
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Bristol 408, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Bristol 408
Der Bristol 408 war eine bedeutende Weiterentwicklung im Portfolio von Bristol Cars Ltd. Nach dem erfolgreichen Vorgänger 407 setzte Bristol beim 408 auf eine feinere Abstimmung von Design und Technik, was sich unter anderem im neu gestalteten Kühlergrill und einer verbesserten Fahrwerksabstimmung zeigte. Seine aufwendige Fertigung und die geringe Stückzahl stellen die Exklusivität dieses Fahrzeugs bis heute sicher.
Modellgeschichte
Der Bristol 408 wurde zwischen 1963 und 1966 hergestellt und löste den Bristol 407 ab. Im Laufe der Produktionszeit brachten die Ingenieure eine überarbeitete Variante, den 408 Mark II, auf den Markt. Beide Ausführungen teilen sich das elegante Grundkonzept einer zweitürigen Limousine im typisch britischen Understatement und bringen technische Detailverbesserungen mit.
Besonderheiten des Bristol 408
Auffällig am Bristol 408 ist neben der zurückhaltenden Karosserielinie die praxisnahe Weiterentwicklung während des fertigen Modells. Während andere Hersteller striktere Baureihengenerationswechsel bevorzugen, führte Bristol bei der 408er Serie bereits nach kurzer Zeit den 408 Mark II mit technischen Optimierungen ein. Die Fertigung der Karosserie sowie des Interieurs erfolgte mit hoher Aufmerksamkeit für Verarbeitung und Materialqualität, was den Werterhalt nach Jahrzehnten positiv beeinflusst.
Technische Daten
Sondermodelle
Mit dem Produktionszyklus des Bristol 408 wurde Mitte der Laufzeit der 408 Mark II eingeführt. Diese ab Werk optimierte Modellvariante unterstreicht Bristols Philosophie, fortlaufend an der Perfektionierung der Baureihe zu arbeiten.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Bislang sind keine spezifischen Schwachstellen oder wiederkehrende technische Probleme des Bristol 408 dokumentiert. Wie bei vielen Manufaktur-Limousinen aus den 1960er-Jahren empfiehlt sich aber eine sorgfältige Prüfung des Fahrzeugs, etwa auf Materialermüdung oder Wartungsstau.
Motorisierung, Fahrverhalten und Technik
Der Bristol 408 verkörpert klassische Langstreckeneigenschaften mit komfortabler Fahrwerksabstimmung. Durch die moderate Leistungsentfaltung ist das Fahrzeug insbesondere auf sanften, aber souveränen Vortrieb ausgelegt. Das Getriebe harmoniert gut mit dem Charakter der Limousine und erlaubt entspannte Fahrweise. Aufgrund der geringen Stückzahl und der gezielten Weiterentwicklung bereits im Modellzyklus kann der 408 sowohl im Stand als auch auf der Straße mit Eigenständigkeit punkten. Auffällig ist insbesondere der 408 Mark II, jener dank technischer Detailverbesserungen als beliebte Wahl unter Kennern gilt.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Im Bristol 408 erwartet den Fahrer ein sachlich-luxuriöses Interieur mit edlen Materialien, häufig feines Holzfurnier und hochwertigem Lederbezug. Die Außenlinie bleibt diskret und typisch britisch, unterstreicht durch einen neu gestalteten Kühlergrill und klar geführte Karosserielinien die Marke als zurückhaltende Alternative zum Zeitgeist. Zubehör wie maßgeschneiderte Lederinterieurs oder zusätzliche Instrumentierung waren erhältlich, je nach Kundenwunsch individuell umgesetzt.
Weitere Besonderheiten
Der Bristol 408 entstand in einer Zeit, in der automobile Individualität eine große Rolle spielte. Die Modelle wurden oft nach Kundenwunsch gefertigt und bilden so ein Spiegelbild der britischen Automobilkultur der 1960er-Jahre.
Zusammenfassung
Der Bristol 408 ist ein Paradebeispiel für britische Handwerkskunst und dezente Oberklasse der 1960er-Jahre. Seine geringe Stückzahl, technischer Fortschritt innerhalb der Modellreihe und die handgefertigte Verarbeitung machen ihn unter Liebhabern britischer Limousinen zu einer festen Größe.