|

Austin-Healey Oldtimer kaufen

Austin-Healey steht für puristische britische Roadster aus den 1950er und 60er Jahren. Von kompromisslos sportlichen Modellen wie 100, 100/6 oder 3000 bis zum kompakten Sprite finden Oldtimer-Liebhaber hier faszinierende Technik, Motorsportgeschichte und echtes Fahrvergnügen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/21 von Austin-Healey 3000 Mk III (BJ8) (1967)
1 / 21
Gutachten

1967 | Austin-Healey 3000 Mk III (BJ8)

**Restauriert**Foliert**Deutsch H Zulassung**

CHF 56’947
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von Austin-Healey 100/6 (BN6) (1959)
1 / 25

1959 | Austin-Healey 100/6 (BN6)

Austin  Healey 100/6- 4Gg.+OD, Totalrestauration - H-Kz.

CHF 52’814
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Austin-Healey 3000 Mk III (BJ8) (1966)
1 / 20
CHF 54’651
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/44 von Austin-Healey 3000 Mk II (BN7) (1962)
1 / 44
CHF 52’814
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/58 von Austin-Healey 3000 Mk II (BJ7) (1964)
1 / 58

1964 | Austin-Healey 3000 Mk II (BJ7)

Austin Healey MK IIA Rally

CHF 61’080
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Austin-Healey 3000 Mk I (BT7) (1960)
1 / 50

1960 | Austin-Healey 3000 Mk I (BT7)

1960 Austin Healey 3000 Mk. I BT7

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Austin-Healey 3000 Mk III (BJ8) (1965)
1 / 8

1965 | Austin-Healey 3000 Mk III (BJ8)

Austin-Healey BJ8 MK III | 1965 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 53500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Austin-Healey 100/6 (BN4) (1956)
1 / 8

1956 | Austin-Healey 100/6 (BN4)

Austin Healey 100M | 1956 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 47500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Austin-Healey 100/6 (BN4) (1959)
1 / 26

1959 | Austin-Healey 100/6 (BN4)

Restored 3000 central shift overdrive.

CHF 45’691
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/6 von Austin-Healey 100/4 (BN1) (1954)
1 / 6
Mille Miglia

1954 | Austin-Healey 100/4 (BN1)

Restauration complète

CHF 54’192
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/16 von Austin-Healey 100/4 (BN1) (1954)
1 / 16
Mille Miglia
CHF 82’665
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von Austin-Healey 100/6 (BN6) (1958)
1 / 18

1958 | Austin-Healey 100/6 (BN6)

2 owner car, matching numbers

CHF 35’822
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Austin-Healey 100/4 (BN1) (1954)
1 / 14
Mille Miglia
CHF 91’850
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Austin-Healey 3000 Mk I (BT7) (1961)
1 / 50

1961 | Austin-Healey 3000 Mk I (BT7)

Austin Healey 3000 MK2 "Trade-in car" Great driver's quality, Partially restored a few years ago by Healey specialist, Big Healey 3000 in BT7 four-seater configuration, Finished in "Colorado red over Ivory white",

CHF 49’140
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Austin-Healey Sprite Mk I (1960)
1 / 14
CHF 17’222
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Einleitung und Geschichte von Austin-Healey

Austin-Healey wurde 1952 als Kooperation zwischen der Austin-Abteilung der British Motor Corporation und der Donald Healey Motor Company gegründet. Donald Healey, erfolgreicher Rallyefahrer und Ingenieur, entwickelte bereits in den 1940er Jahren sportliche Straßen- und Rennwagen. Mit dem auf der London Motor Show 1952 vorgestellten Healey 100, der ab 1953 als Austin-Healey 100 produziert wurde, begann die Ära der klassischen britischen Roadster dieser Marke. Die Partnerschaft mit Austin ermöglichte eine Produktion im industriellen Maßstab, was zur weltweiten Verbreitung beitrug. Besonders in den USA fanden die Fahrzeuge begeisterte Abnehmer. Bis zur Übernahme von BMC durch Leyland Motors 1968, als die Produktion eingestellt wurde, entstanden Roadster, die heute Meilensteine britischer Sportwagenbaukunst repräsentieren.

Modellreihen und Modellgeschichte

Das erste Austin-Healey-Modell war der 100/4 (BN1, 1953-1955) mit 2,6-Liter-Vierzylindermotor und etwa 90 PS. Die sportorientierten Varianten 100M und 100S boten leistungsgesteigerte Motoren, oft mit Aluminium-Zylinderkopf und leichten Karosserieteilen. 1956 folgte der 100/6 (BN4, später BN6), nun mit 2,6-Liter-Sechszylinder (ca. 117 PS) und optionalen Notsitzen. Ab 1959 wurde der 3000 eingeführt – der Inbegriff des „Big Healey“. Der Reihen-Sechszylinder wuchs auf knapp 3 Liter, spätere Ausführungen (MKIII BJ8) boten bis zu 150 PS samt Ausstattungsfeatures wie Holzarmaturenbrett und Servo-Bremsen. Das kompakte Modell Sprite (ab 1958) repräsentierte den Ansatz eines erschwinglichen Roadsters mit A-Series-Motor, minimalistischem Aufbau und sehr direkter Straßenlage. Die Fertigung lief je nach Modell bis 1967 (3000) bzw. 1971 (Sprite).

Besonderheiten und Highlights

Austin-Healey-Modelle verbinden eigenständige, oft rennsportliche Technik mit puristischem Open-Air-Fahrgefühl. Markante Modelle wie die "Big Healey" (100/6 und 3000) bieten kernigen Reihensechszylinder-Sound, knackige Schaltung und klassische Roadster-Proportionen. Motorsportpräsenzen und -erfolge, u.a. durch Pat Moss, Timo Mäkinen oder die Morley Twins, sowie herausragende Fahrleistungen, z.B. Geschwindigkeitsrekorde auf der Bonneville-Salztonebene für den 100, machen die Marke einzigartig. Typische Ausstattungen umfassen Overdrive, Speichenräder, Tripmaster oder Rallyeuhren für den sportlichen Einsatz.

Technische Daten

Sondermodelle und limitierte Varianten

Zu den begehrten Sondermodellen zählen der 100S (nur 50 Stück), optimiert für den Motorsport mit Aluminiumteilen, sowie der 100M mit verbesserten Leistungsdaten und speziellen Karosseriemerkmalen. Auch der Sebring Sprite, entwickelt für Langstreckenrennen, zeigt die Rennsportaffinität der Marke. Innerhalb der Modellreihen gab es immer wieder optionale Touring- oder Rallyeausrüstungen, Hardtops, Rallye-Instrumente und einzigartige Farbkonzepte.

Motor, Fahrverhalten und Getriebe

Typisch für Austin-Healey sind das direkte Fahrerlebnis, kraftvolle Motoren und ein sportlich-straffes Fahrwerk. Die 100/4 und 100/6 überzeugen durch geringes Gewicht, den charakteristischen Roadster-Klang und gute Beschleunigung für die damalige Zeit. Die 3000-Serie gilt aufgrund des großvolumigen Sechszylinders, weiterentwickelter Bremsen und Fahrwerksverbesserungen als besonders langstreckentauglich und leistungsstark – insbesondere in den letzten MkIII-BJ8-Varianten mit 150 PS und optionalem Overdrive. Sprite-Modelle setzen auf Leichtigkeit und Einfachheit: Minimales Gewicht, simples Fahrwerk und extrem direkter Kontakt zur Straße prägen das Erlebnis. - Austin-Healey 3000 MKIII BJ8: 2912 ccm, ca. 150 PS, Overdrive, besseres Fahrwerk, hohe Nachfrage und meistgesuchtes Modell.

  • Austin-Healey 100/4 BN2: 2,6 Liter, Vierganggetriebe, Sportpakete.
  • Austin-Healey Sprite MKI: 948 ccm, ca. 44 PS, extrem leicht, puristisch.

Innenraum, Komfort, Exterieur und Design

Das Austin-Healey-Design kombiniert klassische Proportionen – lange Motorhaube, kurze Überhänge – mit markanten Details wie horizontalem Kühlergrill beim 100/6, filigranen Speichenrädern, Zwei-Farb-Lackierungen (z.B. Healey Blue/Ivory-White) und sportlichen Rallye-Applikationen. Die Karosserien wurden bei Jensen Motors gebaut, die Montage bei MG/BMC in Abingdon. Innen prägen Lederpolster mit farbigen Paspeln, Smiths-Instrumentierung, Holzlenkräder und reduziert gestaltete Schalterlandschaften das Bild. Bei den späteren 3000 BJ8: Mittelkonsole und Holzarmaturenbrett. Die Sprite-Modelle boten minimalistische Konzepte – z.B. Einstieg ohne Türen, kein Kofferraumdeckel, aber dafür individuelles Leichtbaufeeling. Häufige Zubehörteile: Overdrive, Hardtop, Rallyeuhren, Zusatzscheinwerfer, verchromte Gepäckträger, Tripmaster. Zubehör und Individualisierung spielen eine große Rolle.

Weitere Besonderheiten

Knapp 90 % der Austin-Healey 3000 wurden für den US-Markt gebaut; für historische Rallyes (z.B. Mille Miglia) sind zahlreiche Modelle startberechtigt. Viele Fahrzeuge wurden im Laufe der Jahre restauriert oder mit modernen Komponenten wie 5-Gang-Getriebe, Hochleistungskühlern oder elektronischer Zündung ausgerüstet, wobei höchste Sorgfalt auf Originalität und Matching Numbers gelegt wird. Heritage-Trust-Zertifikate und FIVA-Pässe sind wichtige Nachweise für Fahrzeuge mit Sammlerwert.

Zusammenfassung

Austin-Healey-Oldtimer stehen für authentische britische Roadster mit unverwechselbarem Charakter. Modelle wie der 100, 3000 oder Sprite verbinden sportliches Fahrgefühl, puristisches Design und eine große Tradition im Motorsport. Die Nachfragekonzentration auf 100er- und 3000er-Modelle spiegelt deren Stellenwert bei Sammlern und Fahrern wider. Austin-Healey bietet Technik, Sound und Fahrerlebnis, wie sie heute nur noch selten zu finden sind.