- Automobil
- Lamborghini
- Lamborghini Gallardo (5 Angebote)
Lamborghini Gallardo Oldtimer kaufen
Der Lamborghini Gallardo steht für kompromisslose Fahrdynamik, markantes italienisches Design und ein lautstarkes V10-Motorkonzept. Von 2003 bis 2013 gefertigt, überzeugt er mit starker Motorisierung, seltener Fahrzeugaustattung und einer Vielfalt an Sondermodellen – von Coupé bis Spyder sowie limitierten Editionen mit exklusiver Technik und Optik. Der Gallardo ist im heutigen Straßenbild selten, vereint Sporttechnik, Alltagskomfort und Sammlerwert.
Suchergebnisse

2006 | Lamborghini Gallardo Spyder
Traumwagen in seltener Kombination

2012 | Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder
Lamborghini Gallardo

2007 | Lamborghini Gallardo
Schwarz/Schwarz & 520 P.S.
MwSt. ausweisbar

2003 | Lamborghini Gallardo
5.0L V10 (Sehr Schöne Japan Import)
MwSt. ausweisbar

2008 | Lamborghini Gallardo GT3
Gallardo GT3, LP 520, by Reiter Engineering
"Lamborghini Gallardo" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Lamborghini Gallardo" machen.
2009 | Lamborghini Gallardo LP 560-4
Collection top condition
2010 | Lamborghini Gallardo LP 550-2 Balboni
2010 Lamborghini Gallardo LP 550-2 ‘Valentino Balboni’
2007 | Lamborghini Gallardo
Manual example with 47,000 miles from new
2008 | Lamborghini Gallardo Spyder
2008 | Lamborghini Gallardo LP 560-4
E-GEAR COUPE 1ST PAINT
2011 | Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera
<p>PRESENTE PAD. 12 STAND D 06 - FIERA MILANO AUTOCLASSICA - 15-16-17 NOVEMBRE</p>
2011 | Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera
Lamborghini - Gallardo LP570-4 Supperleggera Signed by Fabio Lamborghini - 2011
2008 | Lamborghini Gallardo Superleggera
2008 Lamborghini Gallardo Superleggera
2009 | Lamborghini Gallardo LP 560-4
Lamborghini Gallardo LP560-4
2008 | Lamborghini Gallardo Spyder
2008 (08) Lamborghini Gallardo 5.0 V10 Spyder E-gear 4WD.
Geschichte des Lamborghini Gallardo
Der Lamborghini Gallardo wurde 2003 als direkter Einstieg in die Welt der V10-Sportwagen von Lamborghini präsentiert und entwickelte sich schnell zum bis dahin meistverkauften Modell der Marke. Der Name „Gallardo“ stammt von der berühmten spanischen Kampfstierlinie, deren Kraft und Temperament das Wesen des Fahrzeugs hervorragend widerspiegeln. Entwickelt während Lamborghinis Zugehörigkeit zur Audi AG, standen erstmals Alltagstauglichkeit und Verarbeitungsqualität stärker im Fokus – dennoch blieb das charakteristische Fahrgefühl stets erhalten. Bis zum Produktionsende 2013 entstanden über 14.000 Einheiten, bevor 2014 der Nachfolger Huracán eingeführt wurde.
Modellgeschichte des Lamborghini Gallardo
Die Modellgeschichte des Gallardo umfasst eine breite Palette an Varianten: Ursprünglich auf Basis der Konzeptstudien L140 und Calà entwickelt, wurde 2005 der offene Spyder eingeführt. 2007 folgte der Gallardo Superleggera mit Karbon-Leichtbauteilen und gesteigerter Motorleistung. Die technische Evolution gipfelte 2008 im Facelift LP 560-4, dessen Bezeichnung für den längs (Longitudinale Posteriore) montierten V10-Motor mit 560 PS und Allradantrieb steht. Der Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni setzt als puristische Heckantriebsversion mit Erleichterung und einzigartigem Fahrkonzept einen besonderen Akzent. Insgesamt wurden 32 verschiedene Varianten produziert, darunter limitierten Modellreihen wie die Squadra Corse oder die Rennversion Super Trofeo für den Kundensport.
Besonderheiten des Lamborghini Gallardo
Der Gallardo bietet einen V10-Mittelmotor, je nach Version zwischen ca. 500 und 570 PS, und ist wahlweise mit klassischem 6-Gang-Schaltgetriebe oder E-Gear-Automatik erhältlich. Charakteristisch sind die großflächigen Lufteinlässe, die transparente Motorhaube zur Show des V10-Aggregats sowie markante Karosseriefarben wie Monocerus Weiß, Blu Sera oder das klassische Gelb. Mit Allrad- oder seltenem Hinterradantrieb, modernem Fahrwerk und Detailverliebtheit im Interieur macht der Gallardo auf jeder Strecke eine kompromisslos sportliche Figur. Die Fokussierung auf Performance und Leichtbau, gerade bei Modellen wie Superleggera oder Performante, bietet echten Fahrspaß pur.
Technische Daten
Sondermodelle und limitierte Editionen
Zu den besonderen Editionen zählen die Gallardo Superleggera (2007, 100 kg leichter, 530 PS, weltweit 618 Stück), der LP 550-2 Valentino Balboni (Heckantrieb, benannt nach dem berühmten Testfahrer), sowie die auf Trackday-Performance ausgelegten Modelle Super Trofeo Stradale oder Squadra Corse. Außerdem existiert eine Final Edition (Jubiläumsmodell) und exklusive Einzelstücke für Behörden wie die italienische Polizei – dort mit Sondersignalen und spezieller Lackierung.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Elektrosysteme und Tachometer gelten als zuverlässig, ebenso klassische Verschleißteile wie das Getriebe bei regelmäßiger Wartung. Dennoch sollten Interessenten das E-Gear-Getriebe auf Verschleiß und dezente Schaltvorgänge prüfen, da Kupplungen besonders bei sportlicher Fahrweise stark beansprucht werden. Auf korrekten Zustand des Liftsystems der Vorderachse, der elektrischen Sitze und der Klimaanlage achten. Regelmäßige Wartungen laut Hersteller sind für die Langzeitfunktion unerlässlich.
Motor, Fahrverhalten und Getriebe
Das V10-Triebwerk mit bis zu 8.000 U/min sorgt zusammen mit dem sportlich abgestimmten Fahrwerk für intensives Mittelmotor-Feeling. Modelle wie der Superleggera (530 PS) oder der LP 570-4 Performante (0–100 km/h in rund 3,4 s) punkten mit geringem Gewicht durch breite Verwendung von Kohlefaser-Bauteilen. Die Allradvarianten bieten hohen Grip und exzellente Traktion bei allen Straßenverhältnissen. Die Schaltung mit E-Gear oder klassischem 6-Gang ist präzise, Schaltwippen ermöglichen sportliche Gangwechsel am Lenkrad. - **Gallardo Superleggera (2007, 530 PS, 100 kg leichter, 618 Stück weltweit)
- **Performante LP 570-4 Spyder (570 PS, Leichtbau, 3,4 s 0-100 km/h)
- **LP 550-2 Valentino Balboni (Exklusiv als Heckantrieb, eigenständiges Handling)
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Das Design stammt aus der Feder von Luc Donckerwolke und vereint scharfe Linien, große Lufteinlässe und das typische Keilprofil eines Lamborghini. Im Innenraum dominieren Lederausstattungen, wahlweise auch Alcantara und zweifarbige Polster. Sonderausstattungen sind Alcantara-Himmelverkleidung, Upgraded Touchscreen, 2-Zonen-Klimaautomatik, Premium-Soundsystem sowie Sport- und Ledersitze mit Heizung und elektrischer Verstellung. 19-Zoll-Callisto-Leichtmetallräder und titangraue Bremssättel setzen optische Akzente. Bei Spyder-Modellen ist das elektrisch öffnende Stoffdach farblich individuell konfigurierbar. Eine transparente Motorabdeckung und verschiedene Exterieurfarben machen jeden Gallardo optisch einzigartig.
Weitere relevante Besonderheiten
Als Vorbild wirkte der Gallardo auch bei der Entwicklung des Audi R8, dessen V10-Motor direkt aus Sant’Agata stammt. Gallardo-Modelle erschienen in diversen Medien, unter anderem in Videospielen, Top Gear, Action-Serien und Filmen. Einzelstücke im Polizeidienst Italiens demonstrieren die Vielseitigkeit des Fahrzeugs mit Speziallackierungen und Modifikationen.
Zusammenfassung
Der Lamborghini Gallardo kombiniert klassisch-italienische Formensprache mit fortschrittlicher Technik und vielfältigen Varianten: ein V10-Triebwerk, zahlreiche limitierten Sondereditionen und kompromisslose Sportlichkeit. Mit auffälligen Designelementen, wertiger Ausstattung und starker Performance ist der Gallardo ein technisch und optisch beeindruckender Meilenstein in der Geschichte der Marke, der auch im Alltag beeindrucken kann.




