|

Cadillac Fleetwood Oldtimer kaufen

Der Cadillac Fleetwood steht seit Jahrzehnten als Inbegriff amerikanischer Luxusfahrzeuge und verbindet eindrucksvolle Dimensionen mit aufwändiger Ausstattung. Die Modellpalette reicht vom klassischen Sixty Special über die exklusiven Serie 75 Limousinen bis zu seltenen Sonderausführungen wie Ambulanz- und Krankenwagenmodellen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Cadillac Fleetwood, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Cadillac Fleetwood" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Cadillac Fleetwood" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham (1969)

1969 | Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham

Cadillac Fleetwood Brougham | 1969 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 8500 EUR

Preis auf Anfrageletzten Monat
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Cadillac 60 Special Sedan (1950)

1950 | Cadillac 60 Special Sedan

Beautiful Cadillac Fleetwood of 1951.

CHF 23’063vor 3 Monaten
🇪🇸
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Cadillac Fleetwood Brougham (1977)

1977 | Cadillac Fleetwood Brougham

Cadillac - Brougham - 62.000 KM - 1977

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat

1950 | Cadillac 60 Special Sedan

1950 Cadillac Sixty Special Fleetwood Sedan

CHF 53’505vor 2 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von Cadillac Fleetwood 60 Special (1948)

1948 | Cadillac Fleetwood 60 Special

Cadillac Fleetwood 60 Fleetwood Special VETTURA RARISSIMA

CHF 30’350vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Cadillac Fleetwood Brougham (1993)

1993 | Cadillac Fleetwood Brougham

Cadillac - Fleetwood Brougham - 1993

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat

1994 | Cadillac Fleetwood Brougham

CHF 30’000vor 2 Jahren
🇨🇭
Privat
Abgelaufenes Inserat

1966 | Cadillac Fleetwood Brougham

Serie 75 langer Sedan. neuer TÜV

CHF 18’266vor 3 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham (1971)

1971 | Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham

CADILLAC Fleetwood Fleetwood

CHF 13’838vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham (1971)

1971 | Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham

CADILLAC Fleetwood Fleetwood

CHF 13’838vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham (1970)

1970 | Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham

Stately Ride from the States - Recommission

CHF 6’293vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham (1965)

1965 | Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham

CHF 26’753vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham (1971)

1971 | Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham

CADILLAC Fleetwood Fleetwood

CHF 15’683vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Cadillac Fleetwood, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Cadillac Fleetwood

Die Geschichte des Cadillac Fleetwood ist eng mit dem Streben der Marke nach höchstem Luxus und technischer Innovation verbunden. Ursprünglich bezeichnete "Fleetwood" ab 1946 besonders aufwendige und teure Ausführungen innerhalb der Cadillac-Palette, wobei der Name auf den traditionsreichen Karosseriebauer Fleetwood Body Company aus Pennsylvania zurückgeht. GM übernahm das Unternehmen und machte Fleetwood zum Synonym für den Höhepunkt amerikanischer Automobilkunst. Mit exklusiven Modellen wie Sixty Special, Serie 75 oder später Eldorado Brougham setzte Cadillac Akzente im Luxussegment. Ab 1985 wurde Fleetwood zur eigenständigen Modellreihe und blieb es bis 1996. In dieser Zeit entwickelte Cadillac insgesamt drei Fleetwood-Generationen, die sich durch technische Weiterentwicklungen, beeindruckende Dimensionen und opulente Ausstattungsdetails auszeichneten.

Modellgeschichte des Fleetwood

Der Fleetwood hat im Laufe seiner Produktionszeit verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen. Die frühen Baureihen – etwa Sixty Special, Serie 75 und Model 60 – nutzten Fleetwood als exklusive Zusatzbezeichnung für besonders luxuriöse Ausstattungsvarianten. Der Sixty Special basierte beispielsweise auf dem kleineren Model 62, war jedoch umfangreicher ausgestattet. Zwischen 1985 und 1996 führte Cadillac den Fleetwood als eigenständige Serie mit sowohl Limousinen als auch Coupés, zunächst auf einer Frontantriebsplattform, später wieder mit Hinterradantrieb. Besonders hervorzuheben ist die letzte Generation ab 1993 mit ihrem 5,7-Liter-V8-Motor und einer Gesamtlänge von 5,72 Metern, womit sie als längstes amerikanisches Serienfahrzeug ihrer Zeit galt. Zu den seltensten Varianten zählen Krankenwagen- und Ambulanz-Umbauten sowie die aufwendig ausgestatteten Spezialeditionen wie Fleetwood Brougham.

Besonderheiten und Highlights

Der Cadillac Fleetwood setzt Maßstäbe in Ausstattung, Technik und Platzangebot. Charakteristische Merkmale sind beispielsweise die elektrisch-hydraulischen Fensterheber und Sitzbänke der Sixty Special-Modelle, die dritten ausklappbaren Sitzreihen der Serie 75 Limousine oder der für Krankenwagen-Varianten typische Einbau medizinischer Instrumente. Die Fleetwood-Modelle gelten zudem als wahre Raumwunder, insbesondere die Langversionen, die selbst im Fond und Kofferraum außergewöhnliche Kapazitäten bieten. Komfortmerkmale wie Servolenkung, Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Automatikgetriebe gehörten über viele Generationen zum Standard.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Als Sonder- und Sammlermodell gelten insbesondere der Fleetwood Sixty Special und der Fleetwood Brougham mit außergewöhnlichen Ausstattungen. Die Serie 75 Limousine (z.B. Baujahr 1966) besticht durch ihren verlängerten Fond und ausklappbare Extrasitze, wurde aber nur 960-mal gebaut. Krankenwagen-Varianten sind extrem rar und enthalten teilweise originale medizinische Ausstattung wie Tragen oder Funkgeräte. Darüber hinaus entstanden Ende der 90er Jahre in kleiner Serie nochmals gestreckte Fleetwood-Modelle (z.B. 781 Einheiten durch Superior Coach Company 1998/99).

Schwachstellen und Wartung

Fleetwood-Modelle gelten als solide, sind aber konstruktionsbedingt sehr komplex. Bei älteren Sixty Special ist auf die Funktion der hydraulischen Fensterheber und Sitze zu achten. Ebenso können die Servosysteme (Lenkung/Bremsen) bei mangelnder Wartung Schwächen zeigen. Die großen V8-Motoren zeigen sich in der Regel langlebig, jedoch sollten Undichtigkeiten, Ölverlust und der Zustand des Getriebes vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden. Besonders bei Krankenwagen-Umbauten ist die Prüfung der elektrischen Sonderausstattungen (Blaulicht, Funk) empfehlenswert. Rost ist dank solider Karosserie selten ein großes Problem, allerdings sollten die bekannten Schwachstellen an Türunterkanten und Radläufen beachtet werden.

Motorisierung, Fahreigenschaften und Getriebe

Der Cadillac Fleetwood überzeugt vor allem durch seinen souveränen Fahrkomfort, die reichlich dimensionierte Motorenpalette und das sanfte Automatikgetriebe. Frühe Sixty Special-Modelle verfügen über V8-Motoren mit 5,4 Litern und rund 160 PS. Spätere Fleetwoods setzen ab 1993 auf einen 5,7-Liter-V8 mit bis zu 260 PS und klassischem Hinterradantrieb. Die Kombination aus hydraulischer Lenkunterstützung, aufwändiger Federung und großzügigen Abmessungen garantiert eine ruhige, fast schwebende Straßenlage – ideal für lange Fahrten. Bei den Limousinen und Ambulanz-Modellen profitiert man zusätzlich vom breiten Radstand und dem verlängerten Kofferraum. Herauszuheben ist der Sixty Special von 1950 (5,4-Liter-V8, 160 PS, Automatik), der Fleetwood Brougham mit erlesenem Interieur und Komfortextras sowie die Serie 75 Limousine mit dritter Sitzbank und Luxusausstattung. Ab 1993 überzeugt die letzte Generation als längstes US-Fahrzeug, 5,7-Liter-V8 und bis zu 260 PS – ideal für Freunde klassischer „Full Size“-Amerikaner.

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Im Innenraum dominiert opulenter amerikanischer Luxus: Ledersitze, ausladende Armauflagen, vielfach verstellbare Sitze und großzügig bemessene Chrom- und Edelholzeinlagen. Die Komfortausstattung reicht je nach Modell von elektrischen Fensterhebern (teils hydraulisch betätigt) über Klimaanlage bis hin zu Zusatzinstrumenten für die Ambulanzvarianten. Designerisch überzeugte der Sixty Special durch das langgezogene Kofferraumdeck und die acht markanten Zierstreifen an den hinteren Türen. Die Karosserie besticht durch massive Proportionen, breite Kühlergrills und eine lange Motorhaube. Optional waren Sonderlackierungen, Zwei-Farben-Lack, seltene Stoffe oder Echtleder-Rücklehnen erhältlich. Die Serie 75 und Krankenwagen-Umbauten bieten spezielle Accessoires wie herausnehmbare Bänke, Tragen und Funksysteme.

Weitere Besonderheiten und Ausstattungsdetails

Das originale Zubehör kann so außergewöhnlich wie der Wagen selbst sein: Ambulanz- und Regierungsfahrzeuge verfügen unter anderem über originale Sirenenanlagen, Funkgeräte oder medizinische Tragen. Die Serienausstattung war im Vergleich zum Wettbewerb üppig, darunter elektrisch verstellbare Sitze, Tempomat und (je nach Baujahr) innovative Sicherheitsmerkmale wie Airbags oder ABS.

Zusammenfassung

Der Cadillac Fleetwood repräsentiert das Maximum an amerikanischem Luxus und Technikverständnis seiner Epoche. Modelle wie Sixty Special, Serie 75 oder Brougham überzeugen mit innovativen Ausstattungen und außergewöhnlicher Präsenz. Das Modell genießt ein hohes Interesse bei Kennern, was sich sowohl im hohen Angebots- als auch im Nachfrageanteil widerspiegelt. Ob als klassische Limousine, in seltener Krankenwagen-Ausführung oder als extralanger Brougham – der Fleetwood steht für unnachahmlichen Luxus und automobilen Zeitgeist.