Cadillac DeVille Oldtimer kaufen
Der Cadillac DeVille steht wie kaum ein anderes Modell für luxuriöse US-Automobilbaukunst: mächtige V8-Motoren, großzügige Ausstattung und ein souveränes Fahrgefühl prägten diese Baureihe, die in verschiedensten Ausführungen von 1959 bis 2005 gefertigt wurde. Egal ob als opulentes Coupé oder komfortable Limousine – der DeVille besticht durch Stil, Komfort und beeindruckende Dimensionen.
Suchergebnisse

1959 | Cadillac Sedan DeVille
1959 Cadillac sedan de ville


1959 | Cadillac Coupe DeVille
Excellent, mostly original condition, CA Import

1959 | Cadillac DeVille Convertible
Etat irréprochable

1974 | Cadillac Coupe DeVille
Sondermodell d`Elegance 7,7l V8 Caddy im außergewöhnlich Zustand!

1975 | Cadillac Coupe DeVille
Jahreswagenzustand
MwSt. ausweisbar

1978 | Cadillac Coupe DeVille 7.3 V8
CADILLAC Deville 7.3 V8 benzina-GPL 6CD47 2D Coupe

"Cadillac DeVille" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Cadillac DeVille" machen.
1969 | Cadillac Sedan DeVille
Cadillac DeVille Sedan | 1969 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 7500 EUR
1960 | Cadillac Coupe DeVille
Cadillac Coupe Cabrio | 1960 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 35500 EUR
1962 | Cadillac Coupe DeVille
Cadillac Coupe DeVille | 1962 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 11500 EUR
1966 | Cadillac DeVille Convertible
Deutsche Papiere, H-Kennzeichen
1959 | Cadillac 62 Coupe DeVille
1972 | Cadillac Coupe DeVille
Original 47800 miles
Geschichte des Cadillac DeVille
Der Name DeVille hat bei Cadillac eine lange Tradition, die noch vor den eigenen Baureihen als Ausstattungslinie begann und ab 1959 zur eigenständigen Modellreihe avancierte. Der Cadillac DeVille wurde als direkte Antwort auf die luxuriösen Lincoln und Chrysler Imperial entwickelt und avancierte viele Jahre zum meistverkauften US-Luxusfahrzeug. Charakteristisch für die frühen DeVille-Generationen sind die gewagten Heckflossen und großflächigen Chrompartien, die das Straßenbild der amerikanischen Sechziger prägten. Über Jahrzehnte hinweg erlebte der DeVille zahlreiche Technik-Upgrades, Design-Regenerationen und Komfort-Innovationen, die den Wagen immer wieder an die Spitze des Segments rückten.
Modellgeschichte und Varianten
Die Entwicklung des DeVille begann mit Vorläufern als gehobene Ausstattung in der Cadillac Serie 62, bevor 1959 eine eigenständige Baureihe entstand. Der DeVille wurde zunächst als zweitüriges Coupé (Coupé DeVille) sowie als viertürige Limousine (Sedan DeVille) angeboten, zeitweise ergänzt um ein seltenes Cabriolet. Über zehn Modellgenerationen hinweg wurde der Wagen kontinuierlich an die technischen und stilistischen Trends angepasst. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen die Einführung des 4-Türer-Hardtops in den 1950ern, Downsizing und Designänderungen in den 1980ern sowie der Wechsel auf Frontantrieb ab Mitte der 1980er. Ab 1993 wurde das Coupé eingestellt – die Limousine blieb aber bis 2005 im Programm.
Besonderheiten und Highlights des Cadillac DeVille
Die Ausstattung des DeVille steht für kompromisslosen Luxus: elektrische Fensterheber, Servolenkung, Klimaanlage, Tempomat sowie elektrisch verstellbare Sitze gehören fast immer dazu – oft ergänzt durch Lederausstattung, Intarsienholz, Zweifarblackierungen und umfangreiche Chromdetails. Besonders auffällig: die ausladenden Heckflossen und die imposante Karosserie. Auch technisch bietet er Highlights: leistungsstarke V8-Motoren mit bis zu 8,2 Litern Hubraum, großzügige Platzverhältnisse für 5–6 Passagiere und eine Vielzahl an Sonderausstattungen, wie automatische Fernlichtregulierung oder elektrische Antenne. Fahrzeuge aus den Jahren um 1959 stechen durch ihr extrovertiertes Design und ihre technische Raffinesse hervor.
Technische Daten des Cadillac DeVille
Sondermodelle und limitierte Editionen
Im Laufe der Produktionszeit wurden zahlreiche Sondermodelle aufgelegt, darunter luxuriös ausgestattete Concours-Editionen und seltene Cabriolets. Besonders exklusiv: Modelle mit individuellem Dachdesign wie Vinyl- oder Schiebedach, seltene Zweitonlackierungen ('Wood Rose metallic', 'Pacific Coral') sowie spezielle Umbauten, etwa als Commercial Hearse oder Meteor Miller. Fahrzeuge mit nachgerüsteter LPG-Anlage oder besonders vollständiger Originalausstattung sind im Markt zudem gesucht.
Schwachstellen und Pflegehinweise
Typische Schwachstellen betreffen vor allem Korrosionsstellen an den Kotflügel-Unterkanten und Fensterrahmen. Auch Gummidichtungen sowie Zierleisten sollten genau überprüft werden. Antrieb und Getriebe gelten als robust, Wartung und Ersatzteilversorgung sind durch Spezialhändler und US-Car-Clubs weitgehend gesichert. Viele Fahrzeuge wurden im Originalzustand oder restauriert angeboten, wobei rostfreie Karosserien und eine nachvollziehbare Historie ein klares Plus darstellen. Wertgutachten und Classic Data-Bewertungen sind im Handel üblich.
Fahrverhalten, Motorisierung und Technik
Der Cadillac DeVille überzeugt nicht nur durch seine V8-Leistung, sondern auch durch ein äußerst komfortables, souveränes Fahrverhalten. Die klassischen DeVille sind ideale Langstreckenfahrzeuge mit großzügigen Platzverhältnissen und einer weichen Federung, die auch schlechte Straßen absorbiert. Automatikgetriebe sowie kraftvolle Motorisierungen sorgen für gleichmäßiges Dahingleiten – die amerikanische Interpretation des Pur-Luxus auf Rädern. Bemerkenswert sind der 1967er Coupé DeVille mit 7,0 Liter V8 sowie die Modelle mit 8,2 Liter V8 aus den frühen 1970ern. Die Concours-Editionen der 1990er sind für ihre umfangreichen Komfortfeatures und den Northstar-V8-Motor bekannt.
Design, Interieur und Sonderausstattungen
Im Cadillac DeVille spielt Design eine zentrale Rolle: Von den markanten Heckflossen der 1959er Serie bis hin zu den voluminösen Karosseriekonturen der 1970er, zieht jedes Modell die Blicke auf sich. Innen dominieren Velours- oder Lederpolster sowie großflächige Holzintarsien. Farbkombinationen wie "Firethorn Met. Firemist" oder "Pacific Coral" sind ebenso zu finden wie umfangreiche Chrompakete. Häufig gibt es entsprechende Sonderausstattungen: Schiebedach, Vinyl-Dach, elektrische Vordersitze, Automatikscheiben, Klimaanlage und original US-Radkappen oder Speichenfelgen ergänzen das Gesamtbild. Selbst originale Radios mit 8-Track-Player und elektrische Antennen sind keine Seltenheit. Die großzügigen Fensterflächen und das Farbglas sorgen für lichtdurchflutete Räume.
Weitere Besonderheiten
Der Cadillac DeVille ist nicht nur auf Oldtimerveranstaltungen bekannt – seltene Modelle sind auf Concours d’Elegance prämiert worden. Zahlreiche Fahrzeuge zeichnen sich durch dokumentierte Historie und Matching Numbers aus; oft liegen noch US-Papiere und Bordunterlagen vor. Besonders gepflegte oder originalrestaurierte Exemplare sind begehrt – auch, weil sie eine H-Kennzeichen-Zulassung und steuerliche Vorteile in Deutschland ermöglichen. Viele DeVille wurden wegen ihres unglaublichen Komforts und des einzigartigen US-Feelings nach Europa importiert.
Zusammenfassung
Der Cadillac DeVille bündelt großvolumige Technik, überragenden Komfort und eindrucksvolles US-Design zu einer der markantesten Luxuslimousinen seiner Zeit. Die hohe Marktbedeutung sowie die Klassiker-Tauglichkeit machen ihn interessant für Kenner und Liebhaber, die Wert auf authentische US-Car-Erfahrung und ein Fahrzeug mit Geschichte legen.







