|

Bugatti Veyron Oldtimer kaufen

Der Bugatti Veyron repräsentiert die Königsklasse der Supersportwagen und ist das Maß der Dinge, wenn es um Geschwindigkeit, Ingenieurskunst und Exklusivität geht. Entwickelt von Bugatti Engineering in Wolfsburg und gefertigt im französischen Molsheim, steht der Veyron wie kein anderes Fahrzeug für bahnbrechende technische Innovationen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/18 von Bugatti Grand Sport (2011)
1 / 18
CHF 1’770’040
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Bugatti Veyron" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Bugatti Veyron" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Bugatti Veyron 16.4 Super Sport (2011)

2011 | Bugatti Veyron 16.4 Super Sport

1,012KM, ONE OF ONE

Preis auf Anfragevor 3 Wochen
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/29 von Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport "Sang Bleu" (2010)

2010 | Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport "Sang Bleu"

2010 Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport 'Sang Bleu'

Preis auf Anfragevor 5 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2008)

2008 | Bugatti EB Veyron 16.4

2008 Bugatti Veyron

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2006)

2006 | Bugatti EB Veyron 16.4

2006 Bugatti Veyron 16.4

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Bugatti Grand Sport (2009)

2009 | Bugatti Grand Sport

2009 Bugatti Veyron Grand Sport

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/32 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2008)

2008 | Bugatti EB Veyron 16.4

Delivered new via H.R. Owen Bugatti London, complete with 2 year service plan

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Bugatti Veyron 16.4 Super Sport (2011)

2011 | Bugatti Veyron 16.4 Super Sport

Bugatti Veyron Super Sport

CHF 1’798’251vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/17 von Bugatti Veyron 16.4 Super Sport (2011)

2011 | Bugatti Veyron 16.4 Super Sport

CHF 1’745’362vor 4 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/46 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2008)

2008 | Bugatti EB Veyron 16.4

2008 Bugatti Veyron 16.4

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Bugatti Grand Sport Vitesse (2013)

2013 | Bugatti Grand Sport Vitesse

2013 Bugatti Veyron Grand Sport

CHF 1’639’582vor 4 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2010)

2010 | Bugatti EB Veyron 16.4

CHF 1’692’472vor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/28 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2006)

2006 | Bugatti EB Veyron 16.4

CHF 1’480’913vor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/41 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2008)

2008 | Bugatti EB Veyron 16.4

Bugatti Veyron EB 16.4 [DK902]

CHF 1’216’459vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/32 von Bugatti EB Veyron 16.4 (2011)

2011 | Bugatti EB Veyron 16.4

CHF 2’348’305vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler

Einleitung und Geschichte des Bugatti Veyron

Der Bugatti Veyron 16.4 entstand aus dem Bestreben, ein straßenzugelassenes Fahrzeug zu bauen, das mit kompromissloser Ingenieurskunst gleich mehrere automobile Rekorde bricht. Entworfen wurde das Fahrzeug von Bugatti-Chefingenieur Frank Götzke unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns. Die Fertigung erfolgt traditionell in Molsheim im Elsass, was dem Veyron seine deutsch-französische Identität verleiht. Er trägt den Namen des erfolgreichen französischen Rennfahrers Pierre Veyron, der 1939 für Bugatti das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.

Modellgeschichte

Der Veyron gilt als technischer Nachfahre zahlreicher Bugatti-Rennwagen der Vorkriegszeit und folgt damit einer außergewöhnlichen Ingenieurstradition. Vorgängermodell im klassischen Sinne gibt es nicht, denn der Veyron ist als völlig eigenständige Modellreihe entstanden. Nachfolger ist im weitesten Sinne der Bugatti Chiron, der auf den Technologien und Konzepten des Veyron aufbaut und diese in die nächste Performance-Ära überträgt.

Besonderheiten des Bugatti Veyron

Der Bugatti Veyron 16.4 setzt neue Maßstäbe: Mit seinem W16-Motor, vier Turboladern und Allradantrieb erreicht der Wagen Geschwindigkeiten und Beschleunigungswerte, die zu seiner Zeit unerreicht waren. Der Veyron hat zahlreiche Geschwindigkeitsrekorde für Serienfahrzeuge aufgestellt. Die Herstellung erfolgte ausschließlich in Handarbeit, jeder Wagen ist ein Meisterwerk purer Ingenieurskunst.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammelobjekte

Vom Veyron existieren zahlreiche limitierte Sondereditionen, die zum Teil mit speziellen Lackierungen und Materialien ausgestattet sind. Zu den bekanntesten Varianten zählen der Veyron Super Sport, der mit einer höheren Motorleistung und einer Höchstgeschwindigkeit von über 431 km/h einen Weltrekord aufstellte, sowie der Grand Sport Vitesse als offene Version. Auch Einzelstücke, die speziell für Sammler nach Kundenwunsch gefertigt wurden, sind dokumentiert.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Wartung und Instandhaltung des Bugatti Veyron sind ausschließlich in spezialisierten Werkstätten möglich. Technische Besonderheiten wie die Hochleistungsbremsanlage, der komplexe W16-Motor und das Kühlsystem verlangen Fachwissen und teils sehr kostenintensive Ersatzteile. Dies sollte beim Kauf einkalkuliert werden. Bekannt sind zudem die extrem hohen Inspektions- und Reifenwechselkosten, bedingt durch die außergewöhnlichen Beanspruchungen bei Höchstgeschwindigkeit.

Motor, Fahrverhalten und Performance

Der Veyron 16.4 bietet durch den 8,0-Liter-W16-Motor mit 4 Turboladern eine Leistungsexplosion, die zu der Zeit den automobilen Maßstab neu definierte. Von 0 auf 100 km/h in deutlich unter 3 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit je nach Version von bis zu 431 km/h – diese Werte erreichen nur wenige Fahrzeuge weltweit. Das anspruchsvolle Allradsystem sorgt für kontrollierbare Kraftentfaltung. Dank Doppelkupplungsgetriebe sind Schaltvorgänge nahezu unmerklich und extrem schnell. Besondere Beachtung verdienen der Veyron Super Sport (1200 PS, Top Speed 431 km/h) und der Grand Sport Vitesse (offene Variante, ebenfalls 1200 PS).

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Im Design vereint der Veyron Eleganz mit aerodynamischer Funktionalität. Sämtliche Karosserieelemente sind auf geringsten Luftwiderstand getrimmt, ohne an Exklusivität zu verlieren. Im Innenraum dominieren feinstes Leder, Aluminium und Carbon – individuelle Konfigurationen durch exklusive Farben und Materialien gehören zum Bugatti-Standard. Sonderausstattungen wie maßgefertigte Interieurdetails und lackierte Karosserieteile bringen die Handwerkskunst der Manufaktur zum Ausdruck.

Weitere Besonderheiten

Die Namensgebung des Fahrzeugs ehrt Pierre Veyron, den Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1939. Die Produktion im historischen Bugatti-Werk in Molsheim verbindet modernste Technik mit der traditionsreichen Geschichte der Marke.

Zusammenfassung

Der Bugatti Veyron steht für kompromisslose Ingenieurskunst und Hochleistungstechnologie wie kein zweites Fahrzeug. Sein Anteil an den Bugatti-Angeboten und Suchanfragen liegt bei 100 %, was die einmalige Stellung des Modells sowohl in der Geschichte als auch auf dem Markt unterstreicht.