|

Vincent Oldtimer Motorrad kaufen

Schon einmal gehört, aber Sie wissen die Marke nicht einzuordnen? Nicht schlimm – dennoch haben die Engländer in einer nur 27 Jahre andauernden Firmengeschichte große Geschichte geschrieben…

Vincent Unternehmensgeschichte

Philip C. Vincent und Howard R. Davies gründeten im Jahr 1927 die Traditionsmarke Vincent. Bereits zu dieser Zeit galten die in England produzierten Maschinen zu den edelsten und teuersten Motorrädern der Welt mit einem sehr hohen Qualitätsstandard. Ab 1946 wurden Einzylindermaschinen mit 500 ccm und Zweizylindermaschinen mit 1000 ccm nach einem ausgeklügelten Baukastenprinzip zusammengebaut. Sie galten als die schnellsten in Serie produzierten Motorräder und hielten bis in die 1960er Jahre hinein diverse Geschwindigkeitsrekorde. Sprechen wir von Serienproduktion, so verließen dennoch nur Stückzahlen von bis zu 4000 Maschinen desselben Typs das englische Werk. Trotz der hohen Verkaufspreise war das Werk bis Mitte der 1950er Jahre so hoch verschuldet, dass eine Schließung im Jahr 1955 nicht umgänglich war.

Vincent Klassiker

In der 500 ccm Klasse ist die „Comet“ der schnellste und meistgebaute Einzylinder der Vincent Familie. Das erste Modell erschien 1934, es folgten bis 1950 unter den Modellbezeichnungen Comet Serie A-C Neuauflagen mit technischen und leistungssteigernden Verbesserungen. In der 1000 ccm Klasse setzten die Modelle „Black Shadow“ und „Black Lightning“ Benchmarks im damaligen Endgeschwindigkeits-Wettstreit. Das C-Modell der „Black Shadow“ mit 55 PS erreichte im Jahr 1948 eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h, was zu dieser Zeit eine beachtliche Leistung war. 1400 Modelle wurden produziert. Die im selben Jahr gebaute 1000 ccm Zweizylinder Maschine „Black Lightning“ mit 72 PS galt bis in die 1960er Jahre als schnellstes Motorrad der Welt mit knapp 242 km/h. Von ihr wurden nur 31 Modelle gebaut.

Vincent Rennsport

Die TT Isle of Man diente den englischen Maschinen als extreme Teststrecke und als größte Herausforderung in der Konkurrenz um Bestzeiten und Modelloptimierungen. Wer sich auf der TT durchsetzte, konnte in der Regel mit hohen Absatzzahlen - mindestens aber mit einem hohen Bekanntheitsgrad rechnen. Vincent gewann ab 1948 regelmäßig vier Jahre in Folge in der Starterklasse „Clubmans 1000 cc“. Legendär wurde die Vincent „Black Lightning“ noch einmal sieben Jahre nach ihrer Erstproduktion, als sie 1955 mit einer eigens konstruierten stromliniengförmigen Verkleidung vom Neuseeländischen Rennfahrer Russel Wright mit einer Spitzengeschwindigkeit von 298 km/h ausgefahren wurde.

Resultados de la búsqueda

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Vincent, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren