- Automobil
- Stola (0 Angebote)
Stola Oldtimer kaufen
Stola ist ein bedeutender italienischer Karosseriebauer aus Turin. Oldtimer von Stola stehen für Handwerkskunst und Spezialanfertigungen in der Automobilindustrie. Die Fahrzeuge von Stola sind selten am Markt und richten sich an Kenner, die ein besonderes Stück Automobilgeschichte suchen.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Stola, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Stola" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Stola" machen.

2005 | Stola S86 Diamante Gandini
Statisches Einzelstück Prototyp 1 von 1

1996 | Stola Dedica
Stola Dedica
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Stola, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte von Stola
Die Turiner Firma Stola wurde als Karosseriebauer gegründet und spezialisierte sich auf die Fertigung von Spezialkarosserien und Prototypen. In der Automobilgeschichte Italiens nimmt Stola eine besondere Rolle ein, da hier sowohl exklusive Einzelstücke als auch technische Studien für renommierte Hersteller gefertigt wurden. Der Fokus lag stets auf Präzision und Individualität, wobei zahlreiche Unikate sowohl für Luxusmarken als auch als Basis für Serienentwicklungen entstanden. Die Fertigung erfolgte überwiegend in Handarbeit und Stola arbeitete häufig im Hintergrund für große Marken.
Modellreihen von Stola
Stola als Karosseriebauer war weniger für eigene Serienmodelle bekannt, sondern vielmehr für Einzelstücke und Prototypen im Auftrag großer Automobilhersteller. Die Modellgeschichte umfasst daher hauptsächlich exklusive Fahrzeuge und Konzeptstudien, die unter dem Namen des Auftraggebers veröffentlicht wurden. Dadurch gibt es keine klassische Modellhistorie, sondern vielmehr einzelne Fahrzeuge und Entwicklungen, die im historisch engen Zusammenhang mit der Automobilentwicklung stehen.
Besonderheiten von Stola
Stola-Oldtimer sind stark geprägt durch kreative Karosserie-Lösungen und maßgefertigte Technik nach Kundenwunsch. Der Fokus lag stets auf Individualität und technischer Raffinesse, wodurch die Fahrzeuge einen Sammler- und Seltenheitswert erhalten. Die handwerkliche Ausführung in kleinen Stückzahlen oder als Unikate hebt Stola von Großserienherstellern ab.
Technische Daten
Sondermodelle
Da Stola sich auf Einzelstücke, Konzeptfahrzeuge und Prototypen spezialisiert hat, ist praktisch jedes von Stola gefertigte Auto ein Sondermodell. Typische Editionen im klassischen Sinne gibt es nicht, dafür aber zahlreiche einzigartige Einzelanfertigungen und Studie-Objekte, teils in Zusammenarbeit mit internationalen Luxusmarken.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Spezielle Schwachstellen sind aufgrund der Vielfalt und Einzigartigkeit der Fahrzeuge nicht pauschal zu benennen. Bei Stola-Unikaten sind Wartung und Restaurierung immer eine Herausforderung, da Ersatzteile oftmals Einzelanfertigungen sind oder individuell nachgefertigt werden müssen. Besonders auf den Zustand der Karosserie, der technischen Komponenten und der elektrischen Systeme sollte bei einer Besichtigung geachtet werden. Fachwissen im Bereich Karosseriebau ist für eine sachgemäße Instandsetzung unerlässlich.
Motorisierung, Getriebe & Fahrverhalten
Die Fahrleistungen, Motorisierung und das technische Grundkonzept variieren stark, da Stola meist im Kundenauftrag oder für andere Hersteller gearbeitet hat. Oft kamen renommierte Aggregate und Fahrwerke zum Einsatz, die individuell angepasst wurden. Das Fahrerlebnis unterscheidet sich je nach Basisfahrzeug und Art des Aufbaus teils erheblich. Bekannte Beispiele von Stola-Arbeiten sind Prototypen für Luxus- und Sportwagenhersteller. Da es bei Stola keine Serienmodelle gibt, ist jedes Fahrzeug ein Besonderheit mit individueller Technik.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Stola-Fahrzeuge sind bekannt für detailverliebte Handarbeit und extravagante Designlösungen im Exterieur wie auch im Innenraum. Die Materialien und Farben werden jeweils nach Kundenwunsch ausgewählt und verarbeitet. Gestaltung, Sonderausstattungen und Details sind daher so einzigartig wie die Fahrzeuge selbst. Die Designhandschrift orientierte sich meist an den Vorstellungen des Auftraggebers oder internationalen Designtrends, oft mit italienischem Stilbewusstsein und besonderem Innovationsgrad.
Weiteres
Die Einzigartigkeit eines Stola-fabrizierten Oldtimers begründet sowohl die Herausforderungen bei Wartung und Restaurierung als auch die Nachfrage auf dem Sammlermarkt. Jede Dokumentation über die Entstehungsgeschichte eines Fahrzeugs ist ein wertvoller Bestandteil des Fahrzeugs selbst. Wer einen Stola erwirbt, entscheidet sich für ein Sammlerstück mit dokumentierter Historie.
Zusammenfassung
Stola-Oldtimer sind die Essenz italienischer Karosseriebaukunst und stehen für Exklusivität, technische Innovation und handgefertigte Sonderlösungen im Automobilbereich. Durch den hohen Einzelstückanteil heben sich Stola-Fahrzeuge von anderen Oldtimern ab und bieten Kennern unvergleichliche Sammlerobjekte mit fesselnder Geschichte.