- Automobil
-
Opel (48 Angebote)
Opel Oldtimer kaufen
Mit dem legendären Manta schuf das Unternehmen einen Klassiker, der heute für eine ganze Epoche der deutschen Nachkriegsgeschichte steht.
Von Rüsselsheim in die Welt – Das Erfolgsunternehmen Opel
Wie kaum ein anderer steht der Name Adam Opel für deutsche Automobiltradition. Doch kaum jemand weiß, dass Opel erst nach dem Tod des Unternehmensgründers mit dem Automobilbau begann. Unter diesem hatte das Unternehmen zunächst nur Nähmaschinen und später Fahrräder hergestellt. So war das erste Auto, das 1899 unter dem Namen Opel verkauft wurde, auch eine Fremdentwicklung: Der Opel Patent-Motorwagen „System Lutzmann“ war ursprünglich in Friedrich Lutzmanns Anhaltischer Motorwagenfabrik entstanden.
1924 führte Opel als erster deutscher Automobilproduzent die Fließbandfertigung ein, um den bisherigen Erfolg noch weiter auszubauen. So stand einer Massenfertigung des Opel 4 PS, wegen der grünen Farbe auch Laubfrosch genannt, nichts mehr im Wege. Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1929 kaufte der amerikanische Hersteller General Motors das Unternehmen nach und nach vollständig auf.
Opel als deutscher Marktführer
Nachdem die Modelle der Marke Opel zunächst die PS-Zahl ihres Motors im Namen trugen, ging Opel in den 30er-Jahren dazu über, klangvolle Titel aus den Bereichen Marine und Politik zu vergeben. So folgten auf den bekannten Opel Olympia, benannt nach den Sommerspielen 1936, der Opel Diplomat, der Senator und der Admiral. Letzterer ist in seiner Vorkriegs-Version heute ein seltenes Sammlerstück, da von den 6.400 gefertigten Autos viele im Kriegseinsatz zerstört wurden.
Auch bei Sammlern beliebt, aber nicht ganz so selten: der Opel Commodore A. Er gehörte lange Zeit zu den beliebtesten Autos Deutschlands. Der Commodore, dem man eine optische Verwandtschaft mit amerikanischen Modellen seiner Zeit nicht absprechen kann, wurde von 1967 bis 1971 in verschiedenen Varianten hergestellt. Er war nicht nur als zweitüriges Coupé sondern auch als Cabrio erhältlich. Unter der Haube kamen verschiedene Motoren zum Einsatz. Der ab 1970 erhältliche Commodore 2,5E bringt 150 PS auf die Straße. Mit den Nachfolgemodellen Commodore B und Commodore C prägte Opel bis zum Fertigungs-Stop 1982 das Bild vom deutschen Automobil.
Suchergebnisse

2010 | Opel Corsa 1.2
Opel Corsa D Edition "111 Jahre" KLIMA|

1979 | Opel Kadett 2,0 EH GT/E
1979 Opel Kadett C GT/E Group 2 'Ex-Carenini'

1986 | Opel Monza 3,0 E
Monza GSE (180hp) with 96.000km and two owners

1982 | Opel Ascona 400
Ascona 400 Tribut

1974 | Opel Ascona 1,9 S
Opel Ascona A 1900 Scheckheft Schiebedach 2. Hand!


1971 | Opel GT 1900
OPEL GT CONRERO

1974 | Opel GT/J 1900
Opel GT J sport origineel


1950 | Opel Olympia
OPEL OLYMPIA CONVERTIBLE

1956 | Opel Olympia Rekord
Für ein wirklich klassisches Erlebnis

1971 | Opel Manta 1900 S
Opel Manta A| Gerestaureerd| Zeldzaam | Europese auto | 1971

1986 | Opel Kadett 1,3
E-CC LS

1973 | Opel Manta 1600
Opel Manta A

1962 | Opel Kapitän 2,6
Kapitän P2