- Automobile
- Atalanta
- Atalanta Sports (0 offerte)
Atalanta Sports Oldtimer kaufen
Der Atalanta Sports überzeugt mit handgefertigter Leichtbauweise, klassischen Linien und einem präzisen Fahrwerk, das britische Sportwagen-Tradition der 1930er Jahre widerspiegelt. In Sammlerkreisen steht er für Exklusivität durch seine äußerst geringe Produktionszahl.
Risultati della ricerca
Attualmente non ci sono annunci corrispondenti alla tua ricerca.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Atalanta Sports, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Atalanta Sports" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Atalanta Sports" machen.
2018 | Atalanta Sports
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Atalanta Sports, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Atalanta Sports
Die Marke Atalanta entstand 1937 in England mit dem Ziel, innovative, leistungsstarke Sportwagen in Handarbeit herzustellen. Die Atalanta Sports Modelle nahmen gezielt Bezug auf Motorsport-Technologien der damaligen Zeit: Leichtmetall-Komponenten, Voll-Aluminium-Karosserien und ein Chassis mit Einzelradaufhängung versetzten sie technisch an die Spitze. Bereits kurz nach Serienstart brachte der Zweite Weltkrieg die Produktion fast vollständig zum Erliegen, sodass weniger als zwei Dutzend Fahrzeuge gebaut wurden. Die heutige Seltenheit des Atalanta Sports macht ihn zu einem begehrten Zeugnis britischer Ingenieurskunst der Vorkriegszeit.
Modellgeschichte der Atalanta Sports Reihe
Die Sportwagen von Atalanta wurden ab 1937 als Roadster und als zweisitziges Coupé gefertigt. Vorgänger gab es keine, da Atalanta mit diesem Modell die Marke begründete. Nach Kriegsbeginn 1939 wurde die Produktion abrupt eingestellt; konkrete Nachfolger blieben aus. Dennoch wurde der Entwurf Jahrzehnte später zur Inspiration bei britischen Kleinserienherstellern. Wiederbelebungsversuche und Einzelanfertigungen unter Atalanta-Label sind in Sammlerkreisen bekannt.
Besonderheiten des Atalanta Sports
Auffällig ist die Leichtmetall-Karosserie auf einem fortschrittlichen Rohrrahmen und die aufwendige Einzelradaufhängung – damals absolute Spitzenklasse. Viele Modelle ließen sich nach Kundenwunsch konfigurieren, etwa in Bezug auf Motorisierung und Innenausstattung. Die Produktion belief sich insgesamt auf eine sehr geringe Stückzahl, was die Suche nach originalen Exemplaren heute zu einer Herausforderung macht.
Technische Daten des Atalanta Sports
Sondermodelle und Sammlerstücke
Vom Atalanta Sports gab es zahlreiche Einzelanfertigungen nach Kundenwunsch, keine offizielle Sondermodellreihe. Fahrzeuge mit speziell bestellter Ausstattung, etwa Kompressor-Versionen oder individuell lackierte Exemplare, gelten unter Sammlern als besonders wertvoll. Auch vorkriegs Motorsport-Versionen erscheinen gelegentlich auf dem Markt.
Pflege und Wartung
Die Ersatzteilversorgung ist aufgrund der geringen Stückzahl eine Herausforderung; viele Teile müssen individuell angefertigt oder restauriert werden. Die filigrane, vorwiegend handwerklich gefertigte Technik verlangt detailliertes Fachwissen. Wertermittlung und Restaurationsaufwand sollten vor dem Kauf kritisch geprüft werden.
Motorisierung, Fahrleistungen und Handling
Mit leistungsorientierten Vierzylindern und einem geringen Fahrzeuggewicht überzeugt der Atalanta Sports durch agiles Fahrverhalten. Die Einzelradaufhängung ermöglicht präzise Kurvenfahrt in Verbindung mit sicherer Straßenlage, was ihn außergewöhnlich macht im Vergleich zu vielen Vorkriegsfahrzeugen. Die Vmax liegt typisch bei rund 150 km/h – eine Angabe, die Anfang der 1930er bemerkenswert war. Besondere Beachtung verdienen aufgeladene 2-Liter-Modelle sowie Karosserie-Einzelstücke, die durch ihre Motorleistung oder Optik hervorstechen.
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Der Atalanta Sports besticht außen durch eine muskulöse, aber klar gegliederte Aluminiumkarosserie und große Drahtspeichenräder. Im Cockpit dominiert Leder – oft individuell konfiguriert. Instrumente im Armaturenbrett spiegeln klassische Motorsport-Philosophie. Außenscharnier-Türen und versenkte Scheinwerfer sind Designelemente mit technischem Hintergrund. Sonderausstattungen wie klappbare Windschutzscheiben oder verchromte Zierelemente unterstreichen die Exklusivität. Zubehör damals wie heute selten: originale Werkzeugrollen oder Reisegepäckträger tauchen gelegentlich bei Auktionen auf.
Weitere Besonderheiten
Einige Atalanta Sports erhielten nach Werksauslieferung Anpassungen für Rennen, etwa geänderte Getriebeübersetzungen oder spezielle Vergaser. Dokumentierte Motorsport-Historie erhöht die Originalität und Seltenheit dieser Fahrzeuge nochmals.
Zusammenfassung
Der Atalanta Sports ist einer der rarsten britischen Sportwagen der Vorkriegszeit. Seine handwerkliche Qualität, technische Innovationskraft (Einzelradaufhängung, Leichtbau, aufgeladene Motoren) und seine minimale Produktionszahl machen ihn zu einem Unikat. Interessenten sollten bei Restauration und Ersatzteilen Expertise und Geduld mitbringen – und werden mit einer Fahrmaschine belohnt, die sich klar von anderen historischen Roadstern abhebt.