Beschreibung

Ein Traum-Bus mit österreichischer Erstauslieferung

Das unter der Bezeichnung „Samba“ bekannte VW Sondermodell - offizieller Name im VW-Programm - wurde auf der ersten Nachkriegs-IAA im April 1951 in Frankfurt am Main vorgestellt. Typisch für diese Ausführung sind die Chromradkappen, ein poliertes VW-Emblem an der Front, die zweifarbige Lackierung, die üppigen Chromleisten, das großzügige Faltschiebedach, sowie die acht Dachfenster.

Dieses Exemplar stammt aus deutscher Produktion, wurde am 24. Juni 1963 gebaut, am 3. Juli ausgeliefert und am 12. Juli in Wien zum ersten Mal zugelassen. Laut Zertifikat von VW wurden ab Werk ein "Lenkanlaßschloß", sechs ausstellbare Seitenfenster, sowie eine 12-V-Batterie verbaut. Laut originalem Typenschein erhielt der Bus bereits im März 1967 einen Tauschmotor und wechselte mehrere Besitzer, befand sich aber bis 1983 immer im Raum Wien. Vom aktuellen Besitzer, einem der besten gewerblichen VW-Restaurateure Europas, der den Bus seit vielen Jahren selbst fährt, wurde er liebevoll und originalgetreu restauriert und befindet sich somit in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Volkswagen
Modellreihe
Transporter
Modell
T1 Samba
Baureihe
Typ 2 T1
Erstzulassung
Nicht angegeben
Baujahr
1963
Tachostand (abgelesen)
11.000 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nicht angegeben
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Bus
Leistung (kW/PS)
31/42
Hubraum (cm³)
1493
Zylinder
4
Anzahl Türen
Nicht angegeben
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Heck
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Grau
Innenfarbe
Grau
Innenmaterial
Stoff

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Nicht angegeben
Zugelassen
Fahrbereit

Anfahrt

Privat

9028 Győr

🇭🇺 Ungarn

Ähnliche Fahrzeuge