Sunbeam Talbot Oldtimer kaufen
Die Sunbeam Talbot Modelle verbinden britische Sportlichkeit mit technischer Raffinesse und einer bewegten Motorsportgeschichte. Besonders die Cabriolets der frühen 1950er Jahre, oft mit originalen Ledersitzen und sportlichen Fahrleistungen, sind begehrte Klassiker. Die Modellreihe glänzt durch Erfolge bei der Rallye Monte Carlo und bietet eine interessante Alternative zu zeitgenössischen Luxusfahrzeugen.
Suchergebnisse

1952 | Sunbeam Talbot 90
Sunbeam-Alpine Talbot 90 DHC
Einleitung und Geschichte von Sunbeam Talbot
Die Geschichte der Sunbeam Talbot Modelle beginnt 1938 mit der Fusion der traditionsreichen Marken Sunbeam und Talbot unter dem Dach des Rootes-Konzerns. Ursprünglich als Clément-Talbot gegründet, produzierte das Unternehmen bis 1935 hochwertige Fahrzeuge, bevor es von Rootes übernommen wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion in das moderne Werk Ryton-on-Dunsmore verlegt. Die Sunbeam Talbot Modelle, insbesondere die sportlichen Cabriolets, prägten die britische Automobillandschaft der Nachkriegszeit und waren für ihre technische Zuverlässigkeit und sportlichen Erfolge bekannt.
Modellgeschichte
Die Modellreihe Sunbeam Talbot entwickelte sich aus dem Talbot Ten und wurde nach dem Krieg mit den Modellen 10, 2 Litre, 3 Litre und 4 Litre fortgeführt. Ab 1948 kamen die neuen Modelle 80 und 90 hinzu, die mit modernen Karosserien und verbesserten Motoren ausgestattet waren. Die 90er-Serie wurde mehrfach überarbeitet: Mark I (1948–1950), Mark II (1950–1952) mit stärkerem Motor und modifiziertem Design, Mark IIA (ab 1952) mit Detailverbesserungen und schließlich Mark III (ab 1954), bei dem der Name Talbot entfiel. Die sportlichen Cabriolets und Limousinen waren sowohl im Alltag als auch im Motorsport erfolgreich.
Besonderheiten der Sunbeam Talbot Modelle
Die Sunbeam Talbot Modelle zeichnen sich durch ihre sportliche Auslegung, das elegante Design und die Erfolge im Motorsport aus. Besonders hervorzuheben sind die Cabriolets mit 4 Sitzen und Stoffverdeck, die leichter und kompakter als viele zeitgenössische Konkurrenten waren. Die Fahrzeuge wurden mit originalen Ledersitzen, Drehzahlmesser und oft mit umfangreicher Dokumentation angeboten. Die Teilnahme und Siege bei der Rallye Monte Carlo, unter anderem mit Sir Stirling Moss, unterstreichen den sportlichen Anspruch der Baureihe.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerversionen
Besonders begehrt sind die sportlichen Cabriolets und die limitierten Rallye-Versionen, die durch ihre Motorsportgeschichte und Erfolge bei internationalen Wettbewerben wie der Rallye Monte Carlo einen besonderen Stellenwert genießen. Die Mark III Modelle, ab 1954 produziert, markieren das Ende der Talbot-Bezeichnung und sind durch ihre gesteigerte Motorleistung und das weiterentwickelte Design besonders interessant für Sammler.
Schwachstellen und Wartung
Für die Sunbeam Talbot Modelle sind keine spezifischen Schwachstellen dokumentiert. Dennoch empfiehlt sich bei klassischen britischen Fahrzeugen eine regelmäßige Kontrolle der Elektrik, des Verdecks und der Karosserie auf Korrosion. Die Ersatzteillage ist durch die enge Verwandtschaft zu anderen Rootes-Modellen meist gut, dennoch sollte auf Originalität und Zustand der Innenausstattung geachtet werden.
Motor, Fahrverhalten und Technik
Die Sunbeam Talbot Modelle bieten sportliche Fahrleistungen, insbesondere die 90er-Serie mit bis zu 80 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 151 km/h. Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorne und die präzise Lenkung sorgen für agiles Handling. Die Fahrzeuge waren im Motorsport, vor allem bei Rallyes, sehr erfolgreich und bieten auch heute noch ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit des zeitgenössischen Umbaus auf Mittelschaltung, was das sportliche Fahrgefühl weiter unterstreicht.
Interieur, Komfort und Design
Das Design der Sunbeam Talbot Modelle ist geprägt von fließenden Linien, integrierten Scheinwerfern und eleganten Details wie originalen Ledersitzen und Stoffverdecken. Die Farbkombinationen, etwa silber mit schwarzem Dach und kontrastierenden Sitzkanten, unterstreichen den britischen Stil. Die Ausstattung umfasst Drehzahlmesser, Mittelschaltung (optional) und hochwertige Materialien. Die Cabriolets bieten Platz für vier Personen und sind leichter als viele zeitgenössische Konkurrenten. Sonderausstattungen wie originale Zubehörteile und umfangreiche Dokumentation sind häufig erhalten.
Weitere Besonderheiten
Viele Fahrzeuge verfügen über eine umfangreiche Historie und Dokumentation, was die Nachvollziehbarkeit der Fahrzeuggeschichte erleichtert. Italienische Fahrzeugpapiere sind bei einigen Exemplaren verfügbar. Die Modelle sind kompakter und sportlicher als viele vergleichbare Fahrzeuge der Epoche, wie etwa das Mercedes-Benz 220 Cabriolet.
Zusammenfassung
Die Sunbeam Talbot Modelle stehen für britische Sportlichkeit, technisches Know-how und eine beeindruckende Motorsporthistorie. Besonders die Cabriolets der 1950er Jahre überzeugen durch ihr Design, ihre Fahrleistungen und ihre Erfolge bei internationalen Rallyes. Die hohe Nachfrage und das breite Angebot auf dem Markt spiegeln das anhaltende Interesse an diesen klassischen Fahrzeugen wider.