1955 | Mercedes-Benz 190 SL

Mercedes-Benz 190 SL Clubsport (W 121 BII)

349.000 €
🇩🇪
Händler

Beschreibung

Hier zum Verkauf steht ein außergewöhnlicher Mercedes-Benz 190 SL-Clubsport, der nicht nur durch seine elegante Erscheinung, sondern vor allem durch seine bemerkenswerte Historie besticht. Laut beiliegender Kopie des originalen Mercedes-Benz Lieferscheins wurde dieser Wagen am 29. September 1955 an Josef F. Weckerle, den damaligen Generalvertreter von Mercedes-Benz in Marokko ausgeliefert. Der Kunde überführte den Wagen auf eigener Achse, was bereits damals für eine besondere Verbindung zum Fahrzeug sprach.Ausgeliefert in klassischem Weiß mit rotem Lederinterieur und mit einer umfangreichen Sonderausstattung versehen, war dieser 190 SL weit mehr als ein typischer Vertreter seiner Baureihe. So verfügte er über ein Becker Le Mans Radio mit automatischer Antenne, ATE-Bremsanlage mit Alfin-Trommeln, Stoßstangenhörner, zwei Nebelscheinwerfer mit gelbem Glas, Außenspiegel beidseitig sowie zwei vollwertige, bereifte Reserveräder.Besonders bemerkenswert: Es wird stark angenommen, dass es sich bei diesem Fahrzeug um eines der äußerst seltenen Exemplare mit originalem Clubsport-Paket handelt, eine Option, die nur 1955 und 1956 erhältlich war und auf Kunden mit motorsportlichem Anspruch abzielte. Es gibt zahlreiche Indizien dafür, dass genau dieser 190 SL der Wagen war, mit dem Josef F. Weckerle den Klassensieg in der 2-Liter-Kategorie beim Großen Preis von Casablanca errang, ein Triumph, der ihm zu regionalem Ruhm verhalf und dem Fahrzeug seine historische Bedeutung verleiht.Der Wagen verblieb bis 1988 in Marokko und wurde anschließend nach Deutschland exportiert, wo er im Jahr 2000 erstmals mit deutschen Papieren zugelassen wurde. 2009 erfolgte der Transfer nach Österreich. Im Laufe der Jahre wurde der Motor durch ein 190 SL-Aggregat mit Kompressor ersetzt.Der Wagen zeigt sich in durchgehend gutem, originalgetreuen Zustand und bedurfte nie einer Komplettrestaurierung ein weiteres Indiz für seine Substanz und Wertigkeit.Da das Clubsport-Paket nie werkseitig eingebaut, sondern nur als Zubehör angeboten wurde, ist ein eindeutiger Nachweis über die Rennhistorie formal nicht möglich. Doch die Summe der Fakten, die Auslieferung an Josef Weckerle, die zeitliche Einordnung und der Zustand, lässt kaum Zweifel daran, dass es sich hierbei um eines der historisch bedeutendsten Exemplare des Mercedes-Benz 190 SL handelt. Von Beginn an erfreute sich der Mercedes-Benz 190 SL großer Beliebtheit. Dank seines soliden Potenzials wurde er nicht nur als stilvoller Reisewagen geschätzt, sondern diente auch zahlreichen Privatfahrern und Rennteams als sportliches Einsatzfahrzeug. Zwar war der 190 SL konstruktiv eher als komfortabler Gran Turismo denn als reinrassiger Sportwagen ausgelegt, und viele zeitgenössische Wettbewerber boten höhere Fahrleistungen zu einem günstigeren Preis – doch dem Erfolg des eleganten Roadsters tat dies keinen Abbruch. Besonders in den Vereinigten Staaten feierte der 190 SL einen durchschlagenden Erfolg: Ein Großteil der knapp 26.000 zwischen 1955 und 1963 gebauten Exemplare wurde in die USA exportiert.Angetrieben wurde der 190 SL vom M121-Vierzylindermotor mit 1.897 cm³ Hubraum. Das Triebwerk war zusammen mit dem manuellen Vierganggetriebe, der Vorderradaufhängung und der Lenkung auf einem separaten Fahrschemel montiert – ein technisches Konzept, das für Komfort und gute Fahrbarkeit sorgte. Über zwei Solex-Fallstromvergaser beatmet, leistete der Motor 105 PS bei 5.700 U/min. Damit beschleunigte der Roadster in 14,5 Sekunden auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 171 km/h – ausreichend für dynamisches Reisen mit stilvollem Auftritt.Für den motorsportlichen Einsatz bot Mercedes-Benz ab 1955 ein exklusives Clubsport-Paket für den 190 SL an. Dieses seltene Sonderpaket, das bis 1956 erhältlich war, verwandelte den eleganten Tourenwagen in eine deutlich dynamischere Variante – den 190 SL Clubsport, auch bekannt als 190 SLR. Nur wenige Exemplare wurden tatsächlich gefertigt, doch sie kamen bei ausgewählten internationalen Wettbewerben erfolgreich zum Einsatz. So gewann ein 190 SL Clubsport 1956 den Großen Preis von Macao, 1957 den Großen Preis von Casablanca in Marokko und 1958 die Rallye von Hongkong. Diese eindrucksvollen Rennerfolge belegen das sportliche Potenzial des 190 SL ein Fahrzeug, das weit mehr war als nur ein stilvoller Begleiter für die große Reise.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Mercedes-Benz
Modellreihe
SL-Klasse
Modell
190 SL
Baureihe
W 121 B II
Erstzulassung
07.1955
Baujahr
1955
Tachostand (abgelesen)
39.385 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nicht angegeben
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Cabriolet (Roadster)
Leistung (kW/PS)
77/105
Hubraum (cm³)
1897
Zylinder
4
Anzahl Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Heck
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Weiß
Herstellerfarbe
-
Innenfarbe
Rot
Innenmaterial
Andere

Sonderausstattung

oldtimerLicensePlate

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Zustand
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit
Nicht angegeben
Mille Miglia geeignet

Anfahrt

Logo von Carola Daimler Cars

Carola Daimler Cars

Nils Pfeifer

In den Entenäckern 14 a+b

70599 Stuttgart

🇩🇪 Deutschland

Weitere Fahrzeuge von Carola Daimler Cars

Ähnliche Fahrzeuge