|

ISO Rivolta Oldtimer kaufen

Der Iso Rivolta verbindet als Grand Tourer italienische Formensprache mit amerikanischer Antriebstechnik. Mit V8-Motor aus der Corvette, Bertone-Karosserie und weniger als 800 gebauten Exemplaren gilt er als exklusives Automobil mit reicher Historie. Wer einen seltenen und eigenständigen Klassiker aus der Blütezeit der Gran Turismos sucht, findet im Iso Rivolta ein begehrtes Sammlermodell.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/48 von ISO Rivolta 300 (1966)
1 / 48

1966 | ISO Rivolta 300

Serie II | Matching Numbers | Vollausgestattet | Originales Interieur

112.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/22 von ISO Rivolta 340 (1967)
1 / 22

1967 | ISO Rivolta 340

IR 340 "Special Cam" Manual

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"ISO Rivolta" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "ISO Rivolta" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/32 von ISO Grifo GL 350 (1968)

1968 | ISO Grifo GL 350

GL 350 Serie I Coupé

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/20 von ISO Rivolta 300 (1966)

1966 | ISO Rivolta 300

Sonstige Marken  ISO Rivolta IR 300

179.000 €vor 2 Jahren
🇦🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/20 von ISO Rivolta Lele (1973)

1973 | ISO Rivolta Lele

Sonstige Marken  ISO Rivolta Lele

79.500 €vor 3 Jahren
🇦🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/40 von ISO Rivolta 300 (1968)

1968 | ISO Rivolta 300

1968 Iso Rivolta IR 300 GT Coupé By Bertone

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von ISO Fidia 4S (1967)

1967 | ISO Fidia 4S

Un des tout premier modèle, dénommé S 4 pour quattro sportelli

25.000 €vor 3 Jahren
🇫🇷
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von ISO Rivolta 300 (1966)

1966 | ISO Rivolta 300

50.000 €vor 3 Jahren
🇫🇷
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von ISO Rivolta Lele (1970)

1970 | ISO Rivolta Lele

Rare - Desirable - Fabulous

55.000 €vor 3 Jahren
🇨🇭
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von ISO Rivolta 300 (1965)

1965 | ISO Rivolta 300

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇫🇷
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von ISO Rivolta Lele (1974)

1974 | ISO Rivolta Lele

Iso Rivolta Lele Very original, lovely condition

71.500 €vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von ISO Rivolta 340 (1963)

1963 | ISO Rivolta 340

145.000 €vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von ISO Grifo GL 350 (1967)

1967 | ISO Grifo GL 350

1967 Iso Grifo GL Series I by Bertone

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇬🇧
Händler

Einleitung und Geschichte des Iso Rivolta

Der Iso Rivolta entstand aus einer bemerkenswerten Transformation des italienischen Unternehmens Iso, das ursprünglich Kühlschränke herstellte und nach dem Zweiten Weltkrieg von Renzo Rivolta auf den Automobilbau umgestellt wurde. Nach ersten Erfolgen mit der Iso Isetta wagte sich der Hersteller mit dem Rivolta 1962 in das Segment großer, komfortabler Grand Tourer. Technisch setzte der Rivolta auf einen amerikanischen V8, das Design stammte von Giorgetto Giugiaro unter Bertone, während die technische Leitung Giotto Bizzarrini leitete. Die Kombination aus italienischer Eleganz und amerikanischer Zuverlässigkeit machte den Iso Rivolta zu einem eigenständigen Vertreter der Gran-Turismo-Ära der 1960er Jahre.

Modellgeschichte des Iso Rivolta

Der Iso Rivolta feierte seine Premiere 1962 auf dem Turiner Autosalon und wurde in verschiedenen Varianten bis 1970 gefertigt. Ursprünglich als IR 300 mit 5,4-Liter-Chevrolet-V8 und 300 PS ausgeliefert, folgten leistungsstärkere Versionen wie der IR 340 und IR 350. Insgesamt sind verschiedene Motorisierungen und Varianten entstanden, wobei stets die Symbiose aus US-Antrieb und europäischer Fahrwerktechnik bewahrt wurde. Mit einer Gesamtproduktion unter 800 Stück blieb jede Version ausgesprochen selten. Nachfolger im Geiste war der leistungsorientierte Iso Grifo, während der Rivolta als Einstieg in die Iso-GT-Welt galt.

Besonderheiten des Iso Rivolta

Der Iso Rivolta hebt sich durch verschiedene technische und gestalterische Merkmale ab: Rundum Scheibenbremsen, ein massiver Stahlkastenrahmen von Bizzarrini und eine De-Dion-Hinterachse mit Wattgestänge sorgten für hohe Stabilität und Straßenlage. Das Interieur des 2+2 Coupés glänzt mit optionalem Echtleder, aufwendig gestaltetem Armaturenbrett, holzbelegtem Lenkrad und Veglia-Instrumenten. Typisch sind elektrisch betriebene Fensterheber, große Fensterflächen und eine serienmäßig gehobene Ausstattung inklusive Klimaanlage. Fahrzeuge mit Altimeter (Höhenmesser) sind eine Seltenheit innerhalb der Modellreihe. Der Rivolta war schon zu Produktionszeiten mit einem Neupreis von über 40.000 DM im exklusiven Segment neben Ferrari, Maserati und Aston Martin positioniert.

Technische Daten des Iso Rivolta

Sondermodelle und Raritäten

Zu den seltenen Sonderausstattungen zählen Modelle mit Altimeter (Höhenmesser) sowie solche mit umfangreicher Sonderausstattung wie elektrischer Klimaanlage oder seltener Lederausstattung. Fahrzeuge mit originalen Campagnolo-Leichtmetallrädern und aufwändigen Interieurs sind ebenfalls besonders begehrt. Auch Einzelstücke oder Fahrzeuge, die bei Concours d’Elegance prämiert wurden, stellen Sammlerstücke dar.

Motorisierung, Fahrverhalten und Getriebe

Die Vereinigung eines kraftvollen Chevy-V8 mit einem abgestimmten Fahrwerk sichert dem Rivolta sportlich-souveräne Fahreigenschaften. Präzise Lenkung und gute Straßenlage werden durch die De-Dion-Hinterachse und Vierrad-Scheibenbremsen unterstützt. Sein langstreckentauglicher Charakter prädestiniert ihn als Grand Tourer im wortwörtlichen Sinn. Hervorzuheben ist der IR 300 mit 5,4-Liter-V8 und 4-Gang-Schaltung: 0–100 km/h in unter 7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 218 km/h. Später folgte der IR 340 mit gesteigerter Leistung und Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und Komfort-Features.

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Das zurückhaltende, elegante Design übernahm Giorgetto Giugiaro bei Bertone. Charakteristisch sind klar strukturierte Linien, großzügige Fensterflächen und eine von US-amerikanischen Proportionen inspirierte 2+2-Form. Für das Interieur standen Lederausstattung, Holzapplikationen und aufwendig gestaltete Instrumente von Veglia zur Wahl. Spezialitäten wie elektrisch betätigte Fensterheber, hochwertige Hölzer als Zierelemente und originale Campagnolo-Leichtmetallräder mit Zentralverschluss unterstreichen die Individualität des Rivolta. Ausstattungsvarianten umfassten teils Klimaanlage und selten Altimeter, was dem Modell weiteren Charakter verlieh.

Weitere relevante Besonderheiten

Der Iso Rivolta ist für klassische Rallyes und Events wie die Le Mans Classic zugelassen und findet regelmäßig Anerkennung auf internationalen Sammlermessen. Die geringe Überlebenszahl – schätzungsweise weniger als 300 Einheiten weltweit – machen das Fahrzeug insbesondere für spezialisierte Treffen und Wettbewerbe relevant.

Zusammenfassung

Der Iso Rivolta steht für eine eigenständige technische und stilistische Mischung aus italienischer Karosseriekultur und amerikanischer V8-Motorenpower. Sein Platz unter den exklusiven Grand Tourern der 1960er Jahre wird durch seltene Stückzahlen, hochwertiges Design und praxistaugliche Technik gestützt. Wer ein Exemplar im Originalzustand entdeckt, findet ein im Markt hoch eingeschätztes Automobil, das bei Sammlern und Liebhabern italienischer Markenkultur gleichermaßen Beachtung findet.