2003 | Alfa Romeo 156 3.2 V6 GTA
MwSt. ausweisbar
Alfa Romeo 156 3.2 GTA Berlina "VAT/BTW-deductible" Livery in Blu Daytona with Bi-colore Cuoio Imola, Executed with Bose Audio System - Xenon Headlights - Heated Seats, Offered with books and invoices, Nicely cared GTA to original specifications, Less than 3.000 GTA Berlina (hand-assembled) were manufactured, Built with the iconic and much-loved 3.2-litre Busso V6,
MwSt. ausweisbar
Alfa Romeo 156 3.2 GTA Berlina "VAT/BTW-deductible" Livery in Blu Daytona with Bi-colore Cuoio Imola, Executed with Bose Audio System - Xenon Headlights - Heated Seats, Offered with books and invoices, Nicely cared GTA to original specifications, Less than 3.000 GTA Berlina (hand-assembled) were manufactured, Built with the iconic and much-loved 3.2-litre Busso V6,
MwSt. ausweisbar
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Kennzeichen: AR-39-85
Hier steht ein Automobil, das sein Herz auf der Zunge trägt. Lackiert im schimmernden Blu Daytona und ausgestattet mit dem seltenen, edlen Leder Bi-colore Cuoio Imola, ist dieser Alfa Romeo 156 GTA aus dem Jahr 2003 weit mehr als nur eine sportliche Limousine. Er ist eine Hommage an Leidenschaft, Klang und Geschichte. Und ganz ehrlich: Ist es nicht genau das, was einen Alfa so besonders macht?
Der GTA war zu Beginn der 2000er-Jahre das sportliche Aushängeschild von Alfa Romeo, geboren aus dem Wunsch, den Ruhm der legendären GTA-Modelle der sechziger Jahre wiederaufleben zu lassen. Diese drei Buchstaben stehen für Gran Turismo Alleggerita – den „erleichterten“ Grand Tourer – und sie tragen enormes Gewicht in der Markengeschichte. Dieser 156 GTA, zusammen mit dem Sportwagon GTA auf der IAA 2001 in Frankfurt enthüllt, wurde von Hand gefertigt und mit einer Liebe zum Detail vollendet, von der Großserienfahrzeuge nur träumen konnten. Von den weniger als 3.000 je gebauten Berlinas befindet sich dieses Exemplar in bemerkenswert originalem Zustand: behütet, bewahrt – genau so, wie es das Werk einst vorgesehen hat.
Und dann das schlagende Herz: der unsterbliche 3,2-Liter-Busso-V6. Liebevoll „Bussone“ genannt, war er die größte und stärkste Evolutionsstufe von Alfas legendärem Motor, entwickelt unter der Leitung von Giuseppe Busso höchstpersönlich. Mit 250 PS und jenem majestätischen metallischen Grollen, das sich durch das gesamte Drehzahlband zieht, ist dieses Aggregat nichts weniger als ein Meisterwerk. Wer ihn je gehört hat, weiß es: Dieser Motor läuft nicht nur – er singt. Ein kurzer Gasstoß gleicht einer Arie in einem Mailänder Opernhaus. Kein Turbo, keine technischen Kunstgriffe – nur pure, atmosphärische Perfektion, zu Recht aufgenommen in die Ruhmeshalle der größten Motoren aller Zeiten.
Doch dieser Wagen überzeugt nicht allein durch Klang und Zahlen. Die Ingenieure sorgten dafür, dass er ebenso tanzen kann, wie er singt. Die Lenkübersetzung ist schneller als beim normalen 156: nur 1,7 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag, gegenüber 2,1 bei der Standardversion. Dadurch stürzt sich der GTA mit Dringlichkeit und Agilität in jede Kurve. Die kräftigen Brembo-Bremsen, vorne auf 330-mm-Scheiben aufgerüstet, zügeln dieses Tempo souverän und verleihen ihm die Bremskraft, die seinem Emblem gebührt. Das Ergebnis: präzise und verspielt zugleich – ein Wagen, der jede Fahrt in einen privaten Trackday verwandelt, selbst wenn Sie an einem Sonntagmorgen nur auf dem Weg zum Bäcker sind.
Das Interieur dieses Blu Daytona GTA verwöhnt Sie mit beheizbaren Sitzen, Xenon-Scheinwerfern für gestochen scharfe Sicht bei Nacht und einem hochwertigen Bose-Soundsystem – wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Sie es nie einschalten werden, solange der Busso vorne seine Arie anstimmt. Der Innenraum ist sorgfältig gepflegt und zeigt nur minimale Gebrauchsspuren – ein Beweis für die Hingabe, mit der dieses Fahrzeug behandelt wurde. Die beiliegenden Handbücher und Rechnungen erzählen die Geschichte eines Wagens, der geliebt und geschont wurde, nicht einfach nur gefahren.
Der 156 GTA erhielt nie das von Giugiaro entworfene Facelift seiner weniger sportlichen Geschwister und blieb bis zum Produktionsende 2005 Walter de Silvas ursprünglichem, zeitlosem Design treu. Genau das macht ihn heute noch begehrenswerter – ein ungefilterter Alfa Romeo in seiner reinsten Form.
Alles in allem ist dieser Alfa 156 GTA aus dem Jahr 2003 weit mehr als eine seltene Sportlimousine. Er ist ein Symbol der Leidenschaft, eine Hommage an das Erbe und ein Hüter eines der größten Motoren, die je gebaut wurden. Kurz gesagt: alles, was ein Alfa Romeo sein sollte.
Kontaktieren Sie noch heute Gallery Aaldering und entdecken Sie diesen Alfa selbst. Wir exportieren weltweit – fragen Sie uns gerne nach den Möglichkeiten.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Alfa Romeo
- Modellreihe
- 156
- Modell
- 156 3.2 V6 GTA
- Baureihe
- Tipo 932
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 2003
- Tachostand (abgelesen)
- 138.776 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Limousine (4-Türen)
- Leistung (kW/PS)
- 184/250
- Hubraum (cm³)
- 3179
- Zylinder
- 6
- Anzahl Türen
- 4
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Front
- Bremse Front
- Scheibe
- Bremse Heck
- Scheibe
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Blau
- Herstellerfarbe
- -
- Servolenkung
- Ja
- Zentralverriegelung
- Ja
- Elektrische Fensterheber
- Ja
- Innenfarbe
- Schwarz
- Innenmaterial
- Leder
- ABS
- Ja
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- Zugelassen
- Fahrbereit