|

Volvo 240 Oldtimer kaufen

Der Volvo 240 steht für kompromisslose Langlebigkeit, herausragende Sicherheit und einen kantigen Charakter. Als Limousine und Kombi gebaut, begeistert er durch große Variabilität, legendäre Fahrleistungen und hohe Alltagstauglichkeit. Über fast zwei Jahrzehnte gefertigt, prägt der Schweden-Klassiker den Begriff Zuverlässigkeit – mit echter Oldtimer-DNA und großem Kultfaktor.

Weiterlesen

Suchergebnisse

240GLT
1 / 11
Gutachten
CHF 16’487
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
240
1 / 13
Gutachten

1990 | Volvo 240

240 Classic

CHF 16’487
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
240DL
1 / 12
Gutachten
CHF 16’487
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/38 von Volvo 244 DLS (1977)
1 / 38

1977 | Volvo 244 DLS

VOLVO 244 Jubiläums edition 1977 – Schwedische Legende

CHF 13’318
🇵🇱
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/51 von Volvo 245 Super Polar (1993)
1 / 51

1993 | Volvo 245 Super Polar

VOLVO 240 Super Polar Break 1993 verte

CHF 7’807
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/12 von Volvo 244 DL (1975)
1 / 12

1975 | Volvo 244 DL

Unieke survivor, originele staat, slechts 74.500 km, prachtige kleurstelling

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/61 von Volvo 244 Turbo (1982)
1 / 61
CHF 30’309
🇵🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/13 von Volvo 240 Turbo (1983)
1 / 13

1983 | Volvo 240 Turbo

Volvo 240 Turbo in prachtige staat en slechts 178.000km !

CHF 21’814
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Volvo 240 Turbo (1982)
1 / 31

1982 | Volvo 240 Turbo

Unieke Volvo 244 Turbo Flatnose 1982 met 23.900 km

CHF 40’873
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/34 von Volvo 245 GL D (1986)
1 / 34

1986 | Volvo 245 GL D

Ein neuer 240er Kombi !

CHF 27’325
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/49 von Volvo 245 Super Polar (1992)
1 / 49

1992 | Volvo 245 Super Polar

Volvo 245 Polar SW Serie 240 – 1992

CHF 5’970
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volvo 240 (1987)
1 / 50

1987 | Volvo 240

Volvo 240 B23 injectie

CHF 10’012
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volvo 245 (1980)
1 / 50

1980 | Volvo 245

Volvo 245 2.1 GL

CHF 14’604
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volvo 245 GLE (1982)
1 / 50

1982 | Volvo 245 GLE

Volvo 245 GL met Overdrive Wegenbelastingvrij

CHF 14’604
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volvo 240 Kombi (1988)
1 / 10

1988 | Volvo 240 Kombi

VOLVO 240 2.0 Station Wagon GL

CHF 6’420
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des Volvo 240

Der Volvo 240 wurde 1974 als Nachfolger der 140er-Serie eingeführt und bis 1993 in verschiedenen Karosserievarianten produziert. Der Entwurf von Jan Wilsgaard setzte Maßstäbe im Bereich Sicherheit, Robustheit und Funktionalität. Besonderen Einfluss nahmen dabei die Erkenntnisse aus Volvos VESC-Sicherheitskonzeptfahrzeug. Die Baureihe integrierte zahlreiche technische Innovationen, wie frühe Katalysator- und Lambda-Sonden-Einsätze, und setzte sich dadurch in einem dynamisch wachsenden Konkurrenzumfeld ab. International etablierte sich der 240 mit etwa 2,8 Millionen produzierten Einheiten als einer der Grundpfeiler im Modellprogramm von Volvo. Bis zur Ablösung durch den Volvo 740 blieb das Modell eine Referenz für den klassischen schwedischen Automobilbau.

Modellgeschichte und Varianten

Die 240er-Serie startete mit den Limousinen (244), den Coupés (242) und dem Kombi (245). Ab den 1980er-Jahren wurden sämtliche Karosserieformen unter der Bezeichnung 240 geführt. Der 245-Kombi, insbesondere mit seiner optionalen dritten Sitzbank, avancierte in Europa zum beliebten Familienfahrzeug. Bemerkenswert sind die zahlreichen Ausstattungsvarianten von der einfachen DL- bis hin zur gehobenen GL- und GLE-Linie, spätere GLT- und Turbo-Modelle sowie nationale Sondermodelle wie Polar und Super Polar. Die Motorenpalette reichte von robusten Vierzylinder-Benzinern über Turbomotoren bis zu seltenen Sechszylinder-Dieselaggregaten. Mit Produktionsende 1993 wurde nach beinahe zwei Jahrzehnten eine Ära beendet.

Besonderheiten und Highlights

Typisch für den Volvo 240 sind der außergewöhnlich solide Aufbau, das klassenführende Sicherheitsniveau und das großzügige Raumangebot – vor allem im Kombi. Weitere Merkmale sind der legendäre Hinterradantrieb, optionale Ausstattung mit ABS, frühe Airbags und innovative Lösungen wie die umklappbare Rückbank im 245 und optionale dritte Sitzbank für Kinder. Zu den Kuriositäten der Baureihe zählt der Volvo 243 – eine Sonderserie mit asymmetrischer Türenanordnung, produziert für die schwedische Polizei und heute selten zu finden. Die hohe Teileverfügbarkeit, beachtliche Laufleistungen und die Alltagstauglichkeit sind bis heute Gründe, warum der 240 als Dauerläufer geschätzt wird.

Technische Daten

Sondermodelle und Raritäten

Die Volvo 240-Serie umfasst zahlreiche Sonderausführungen – darunter Turbo-Modelle (vor allem 244/245 Turbo ab 1981 mit bis zu 155 PS), die sportliche GLT-Ausstattung, sowie die limitierten Polar- und Super Polar-Editionen für bestimmte Märkte (z. B. Italien). Extrem selten ist der 243 mit spezieller Türenanordnung, gebaut für Sondereinsatzkräfte. Daneben gab es Werksumbauten zu Krankenwagen und Bestattungsfahrzeugen – Sammlerstücke mit eigenständigem Wert.

Schwachstellen und typische Probleme

Kritisch ist beim Volvo 240 vor allem das Thema Rost, besonders an hinteren Kotflügeln, Reserveradmulde, Kofferraumklappe (beim Kombi), Unterseiten der Türen und Innenkotflügeln. Kunststoffleisten können problematische Stellen verdecken. Innen zeigen Polster und Armaturenbrett altersbedingt Risse und Abnutzung. Meist sehr solide sind Motor und Getriebe, allerdings ist beim B230K-Motor auf den Zahnriemen zu achten. Das M47-Getriebe kann beim fünften Gang Schwächen zeigen. Spurstangen, Traggelenke und Federbeine sind übliche Verschleißteile. Elektrik ist robust, Schwachpunkte sind Innenraumgebläse und Zündplatten bei späten Modellen. Die Suche nach einem rostfreien, gepflegten Exemplar ist essenziell, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Motor, Fahrverhalten und Antrieb

Der Volvo 240 überzeugt durch souveränen Geradeauslauf, sichere Fahrstabilität und entspanntes Handling – typisch für einen Wagen mit Hinterradantrieb und langem Radstand. Die Bandbreite der Motorisierungen reicht von durchzugsstarken Basismotoren über sportliche Turbo-Modelle bis zu genügsamen Dieseln. Die Fahrleistungen reichen von alltagstauglich bis ausgesprochen spritzig für die Zeit, mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen 170 km/h und 180 km/h (je nach Ausführung). Das Getriebe wechselt flüssig, spätere 5-Gang-Modelle bieten entspanntes Autobahnfahren. Die Bremsen sind ausreichend dimensioniert, das Lenkgefühl angenehm direkt. Die robuste Technik zusammen mit guter Ersatzteillage machen den 240 zum idealen Begleiter für Langstrecken – auch heute noch. - 240 Turbo: bis 155 PS, sportliche Optik, selten

  • 245 Kombi: besonders familientauglich, hohe Lasten möglich
  • 244 Limousine: klassische Form, oft besser erhalten
  • GL, GLT, GLE: Unterschiede in Ausstattung und Technik, z. B. Klima, elektrische Fenster, Ledersitze

Innenraum, Komfort und Design

Das unverwechselbare Design des Volvo 240 stammt von Jan Wilsgaard und verkörpert skandinavische Sachlichkeit: klare Linien, große Fensterflächen und markante Chromdetails. Charakteristisch sind das Steilheck des Kombis, das große Platzangebot und eine variable Rücksitzbank. Materialien wie robustes Velours oder Leder sowie geschickt platzierte Ablagen prägen den Innenraum. Extras wie Kindersitzbank im Kofferraum (Kombi), elektrische Fensterheber, Sitzheizung und teils Plüschpolster sind je nach Ausstattung vorhanden. Die Sondermodelle boten oft exklusive Farben (z. B. Polarweiß, Dunkelblau), Leichtmetallräder („Turbo-Felgen“) und Dachreling. Der Kombi punktet mit Dachträger, die Limousine mit minimalistischem Charme. Insgesamt bleibt das Ambiente funktional und wertig, ideal für Liebhaber klassischer Volvos.

Weitere interessante Besonderheiten

Viele Volvo 240 sind hervorragend dokumentiert und werden gern in Sammlerkreisen gehandelt. Dank modularer Bauweise sind viele Ersatzteile auch aus späteren Baujahren kompatibel. Die 240er wurden oft als Alltagsklassiker genutzt, laufleistungsstarke Fahrzeuge sind keine Seltenheit. In einigen Ländern gibt es steuerliche Vergünstigungen für Oldtimer, sodass der 240 durchaus auch wirtschaftlich reizvoll sein kann.

Zusammenfassung

Der Volvo 240 verbindet skandinavische Ingenieurskunst, kompromisslose Alltagstauglichkeit und echten Klassikerwert. Mit beeindruckender Produktionsdauer, einer breiten Modellpalette und zuverlässiger Technik bleibt er ein Favorit unter klassischen Schweden. Ob als geräumiger Kombi oder kantige Limousine – der Volvo 240 überzeugt mit hoher Wertbeständigkeit, marktführender Sicherheit und einzigartigem Nutzwert für Enthusiasten und Familien gleichermaßen.