|

Saab GT 750 Oldtimer kaufen

Der Saab GT 750, eine sportliche Variante des Saab 93, wurde zwischen 1958 und 1960 produziert. Dieses Modell bietet heute noch Autoliebhabern und Sammlern ein faszinierendes Stück Automobilgeschichte, das für seine Exporte in die USA bekannt ist. Interessante Merkmale wie ein 3-Zylinder-Zweitaktmotor, der in seiner Basisversion 45 PS leistet, heben dieses Fahrzeug von seinen Zeitgenossen ab.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/68 von Saab GT 750 (1959)
1 / 68
CHF 72’722
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Besonderheiten des Saab GT 750

Als sportliche Abwandlung des Saab 93 war der GT 750 - oder Gran Turismo 750 - hauptsächlich für den amerikanischen Markt konzipiert und erhielt viele fortschrittliche Funktionen für seine Zeit. Dazu gehören ein Halda Speedpilot, sportliche Sitze und ein hochwertiges Holzlenkrad. Diese Merkmale machen den GT 750 zu einem besonderen Fahrzeug für Sammler. Leider gibt es keine direkte statistische Repräsentation des GT 750 bei unseren Angebots- oder Nachfragedaten, doch ähnliche Saab Modelle zeigen eine moderate Präsenz.

Technische Daten

Kaufberatung / Schwachstellen

Der Saab GT 750 ist heute ein begehrtes Sammlerstück, jedoch sollte potenziellen Käufern bewusst sein, dass es bekannte Schwachstellen gibt, insbesondere bei der Leistung und dem Fahrverhalten. Der Dreizylinder-Zweitaktmotor und das Fahrwerk des Gran Turismo 750 galten damals als unzureichend für die hohe Leistungssteigerung, was zu besonderen Herausforderungen in der Handhabung führen kann. Es ist ratsam, gründliche Wartungsprüfungen durchzuführen und sich über die Teileversorgung zu informieren, da Originalteile rar sind.

Motor und Leistung, Getriebe und Handling

Der GT 750 nutzt einen 3-Gang-Schaltgetriebe, welches ein anderes Motorverhalten bei hohen Drehzahlen zeigt. Die für den Rallyesport entwickelten Motormodifikationen, wie Doppelvergaser, erlauben Leistungssteigerungen auf bis zu 57 PS, wobei dies zu einem besonderen klanglichen und fahrerischen Erlebnis führt. Der Fahrzeugführung erfordert Erfahrung, speziell im Umgang mit dem unkonventionellen Getriebe.

Innenraum, Komfort, Exterieur und Design

Der Innenraum des Saab GT 750 ist für seine Zeit fortschrittlich und komfortabel eingerichtet mit Luxusdetails wie einem Holzlenkrad. Ein besonderes Designelement ist die schmetterlingsartige Karosserie, die dieser Limousine ein einzigartiges Aussehen verleiht. Zu den äußeren Erkennungsmerkmalen gehören die doppelten Chromleisten an den Fahrzeugseiten.

Zusammenfassung

Der Saab GT 750 repräsentiert ein einzigartiges Stück Automobilgeschichte mit großem Sammlerwert. Seine Technik und die historischen Besonderheiten machen ihn für Fans klassischer Rallyefahrzeuge und Saab-Enthusiasten besonders ansprechend. Wenn Sie ein Stück schwedische Automobilgeschichte erwerben möchten, ist der GT 750 eine bemerkenswerte Wahl.