FIAT 1800 Oldtimer kaufen
Der Fiat 1800 kombiniert italienische Ingenieurskunst der späten 1950er und 1960er Jahre mit avantgardistischem Design und praktischer Technik. Als sechszylindrige Limousine wurde das Modell besonders für den Familien- und Personentransport entwickelt und überzeugt durch seine großzügigen Fensterflächen, Leichtbauweise sowie ein komfortables Fahrwerk.
Suchergebnisse

1967 | FIAT 1800 B
Completely restored
"FIAT 1800" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "FIAT 1800" machen.
1961 | FIAT 1800
FIAT 1800 .
1965 | FIAT 1800 B
Steyr-Fiat mit Golde Schiebedach, erst 29.000 KM
1960 | FIAT 1800
Steyr-Fiat 1800
1960 | FIAT 1800
Fiat 1800 Kombi Bestatter Leichenwagen Carro Funebre Funeral Car
1959 | FIAT 1800
1959 | FIAT 1800
Fiat 1800 Kombi Bestatter Leichenwagen Carro Funebre Funeral Car
1960 | FIAT 1800
Fiat 1800 anno 1960, conservata originale interno/esterno
1960 | FIAT 1800
Fiat 1800 anno 1960, conservata originale interno/esterno
1960 | FIAT 1800
Fiat 1800 anno 1960, conservata originale interno/esterno
1960 | FIAT 1800
Fiat 1800 anno 1960, conservata originale interno/esterno
1963 | FIAT 1800 B
Rarität - Bestatter mit Kathedrale
Geschichte des Fiat 1800
1959 brachte Fiat den 1800 als Nachfolger des Fiat 1900 auf den Markt. Während der 1900 wenig Erfolg bei der Käuferschaft hatte, sollte der 1800 als solide Oberklasse-Limousine überzeugen. Die charakteristische trapezförmige Karosserie, großen Fensterflächen und hellen Zweifarblackierungen setzten einen eigenständigen Akzent im europäischen Automobilbau. Technisch wurde auf einen neu entwickelten Sechszylinder-Reihenmotor gesetzt, der erstmals auf Effizienz im Segment ausgerichtet war. Die Beliebtheit im privaten wie auch gewerblichen Einsatz, etwa bei Chauffeurdiensten, unterstreicht die Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs.
Modellgeschichte
Der Fiat 1800 löste 1959 den Fiat 1900 ab und stellte die Grundlage für weitere Fiat Oberklassemodelle dar. Ab 1961 folgte die umfassend überarbeitete Version 1800 B, die vor allem technische Innovationen wie serienmäßige Scheibenbremsen rundum und verbesserte Lenkgeometrie brachte. Parallel und nachfolgend zum 1800 wurde der 2100 mit größerem Hubraum angeboten. Zu den Karosserievarianten zählten neben der Limousine auch der Familiare Kombi mit hochwertiger Holzausstattung im Innenraum. Die Produktion des Fiat 1800 lief bis 1968, insgesamt wurden rund 150.000 Exemplare gebaut.
Besonderheiten und Highlights
Die großen Fensterflächen sorgen für perfekte Rundumsicht und ein lichtdurchflutetes Interieur. Charakteristisch sind die zweifarbige Lackierung, das zweifarbige Polsterdesign sowie serienmäßige Weißwandreifen. Die serienmäßigen Scheibenbremsen ab 1961 waren ihrer Zeit bei Familien- und Dienstwagen weit voraus. Die Fahrleistungen – bis zu 142 km/h – und das innovative Fahrwerk setzten Maßstäbe bei Geräuschkomfort und Langstreckentauglichkeit.
Technische Daten
Sondermodelle
Der Fiat 1800 Familiare ist die besonders vielseitige Kombiversion mit edlen Holzelementen im Innenraum. Luxuriöser ausgestattet war der Fiat 1800/2100 mit verlängertem Radstand und aufgewertetem Interieur, beispielsweise in Polsterung und Zierleisten. Die Modellpflege 1800 B ab 1961 zeichnet sich durch technische Verbesserungen und leichte Änderungen im Innenraum aus.
Schwachstellen und typische Probleme
Beim Fiat 1800 sind Verschleiß an Bremsanlage und Fahrwerk zu berücksichtigen. Häufig sind auch Korrosionsschäden an Karosserie und Unterboden anzutreffen. Da viele Fahrzeuge gut in Garagen oder Sammlungen gepflegt wurden, befinden sich zahlreiche Exemplare in überdurchschnittlichem Zustand. Ersatzteile und Originaldokumente sind meist verfügbar, jedoch können spezifische Bauteile, etwa für Fahrwerk oder exklusive Familiare-Komponenten, schwieriger auffindbar sein.
Motorisierung, Antrieb und Fahrverhalten
Der Reihen-Sechszylinder liefert einen harmonischen Lauf und durchzugsstarken Vortrieb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 142 km/h, das Fahrwerk überzeugt durch gute Dämpfung und Komfort. Die Lenkung des 1800 B-Modells wurde deutlich präziser. Das Fahrzeug war vor allem als Limousine, aber auch als Kombi für größere Familien und Dienstanbieter mit Chauffeur beliebt. - Fiat 1800 Limousine: 1.795 cm³, 75 PS (ab Modelljahr 1961: 82 PS)
- Fiat 1800 B: Verbesserte Technik, Scheibenbremsen rundum, modifizierte Lenkeigenschaften
- Fiat 1800 Familiare: Kombiversion, erweitertes Platzangebot, Innenausstattung mit Holzelementen
Design, Interieur und Exterieur
Das Design des Fiat 1800 stammt aus dem Centro Stile Fiat und setzt mit trapezförmiger Karosserielinie, breiten Chromapplikationen und großzügigen Fensterflächen markante Akzente. Die zweifarbige Lackierung zieht sich ins Interieur, in dem Stoff-Kunstleder-Kombinationen und großzügige Sitzflächen Komfort bieten. Besonders der Familiare hebt sich durch Echtholz-Ausführungen im Innenraum ab. Optional bot Fiat Zubehör wie Weißwandreifen, Radio, und diverses Chromzierrat an.
Weitere Besonderheiten
Viele Fahrzeuge befinden sich heute noch im Familienbesitz oder wurden als Dienstwagen für Hochzeiten und Veranstaltungen genutzt. Originaldokumentation und Ersatzteile sind häufig zu finden, was die Wartung erleichtert.
Zusammenfassung
Der Fiat 1800 steht für italienische Oberklasse der 1960er Jahre mit moderner Technik, großzügigem Raumangebot und prägnantem Design. Technische Innovationen wie serienmäßige Scheibenbremsen und laufruhiger Sechszylinder machen ihn für heutige Oldtimerfans zu einer attraktiven Wahl, insbesondere in der seltenen Familiare-Version oder im verbesserten B-Modell.
