|

Dodge Oldtimer kaufen

Dodge steht für amerikanische Oldtimerkultur: Vom Muscle-Car Charger bis zum markanten Pickup und der kompromisslosen Viper. Im Classic Trader Marktplatz finden Sie vielfältige Dodge-Klassiker – ob Challenger mit Hemi-V8 oder Ram Pickup aus der D-Serie. Entdecken Sie die ganze Bandbreite amerikanischen Designs und Motorenbaus. Die Nachfrage nach klassischen Dodge-Modellen ist spürbar hoch und spiegelt sich in unserem umfangreichen Angebot und Interesse wider.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/8 von Dodge Matador (1960)
1 / 8

1960 | Dodge Matador

Dodge Matador | 1960 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 31500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Dodge Custom 880 (1965)
1 / 8

1965 | Dodge Custom 880

Dodge 880 Custom | 1965 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 16500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von Dodge Ram 1500 (2014)
1 / 32

2014 | Dodge Ram 1500

Ram 1500 5.7 V8 Crew Cab sport GEREVISEERDE motor BTW

CHF 27’686
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/24 von Dodge Ramcharger (1976)
1 / 24

1976 | Dodge Ramcharger

Ramcharger w100 w200 400 bigblock cabrio lpg

CHF 26’761
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/24 von Dodge Ramcharger (1976)
1 / 24

1976 | Dodge Ramcharger

Dodge Ramcharger w100 w200 Mpv

CHF 24’913
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Dodge Ram 150 (1979)
1 / 10

1979 | Dodge Ram 150

shortbed! powerwagon 4x4 w200 v8 APK NL

CHF 17’517
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Dodge Charger 383 (1969)
1 / 50
CHF 97’062
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/38 von Dodge LC 1/2 Ton "Fargo" (1936)
1 / 38
CHF 46’174
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/40 von Dodge Coronet 500 Coupé (1965)
1 / 41
Umbau

1965 | Dodge Coronet 500 Coupé

Dodge Coronet 426 Max Wedge Super Stock III

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/34 von Dodge Viper RT/10 (1994)
1 / 34

1994 | Dodge Viper RT/10

Dodge Viper RT/10 // 1. Serie // orig. 15300mls // danderion yellow

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Dodge Coronet Super Bee (1969)
1 / 26

1969 | Dodge Coronet Super Bee

Dodge Coronet 440 Super Bee Six pack

CHF 85’969
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/46 von Dodge Challenger R/T 440 Six-Pack (1970)
1 / 46
Umbau

1970 | Dodge Challenger R/T 440 Six-Pack

Dodge Challenger 440 Muscle Car Competition

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Dodge Charger R/T 440 (1970)
1 / 14
CHF 44’371
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/73 von Dodge Lancer 2.2 Turbo (1986)
1 / 73

1986 | Dodge Lancer 2.2 Turbo

ORIGINAL 42 MLS - Manual 5-speed

CHF 15’530
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/36 von Dodge Charger R/T 440 (1969)
1 / 36
Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte von Dodge

Die Wurzeln von Dodge reichen bis 1914 zurück, als John Francis Dodge und Horace Elgin Dodge ihre ersten Fahrzeuge für die amerikanische Mittelklasse präsentierten. Ursprünglich als Zulieferer und Kapitalgeber für Ford tätig, produzierten die Brüder zunächst Kugellager und mechanische Komponenten. Ab 1917 lieferte Dodge mittelschwere LKWs an das US-Militär und nach Kriegsende für den zivilen Bedarf. Mit der Übernahme durch Chrysler 1928 begann für Dodge eine lange Verbundenheit innerhalb des US-Automobilkonzerns, die bis heute – mittlerweile als Teil von Stellantis – andauert. Nach den glanzvollen 1960er-/70er-Jahren und dem Einschnitt der Ölkrise entwickelte Dodge seine Modellpalette kontinuierlich weiter: Zwischen massiven Limousinen, Vans und Pickups etablierte sich die Marke besonders im Feld der Muscle Cars und großvolumigen US-Fahrzeuge.

Modellgeschichte

Über die Jahrzehnte lancierte Dodge zahlreiche Modellreihen, die amerikanische Autogeschichte schrieben. Mit frühen Modellen wie dem 30-35 oder der D-Serie wurde das Fundament gelegt. Ab den 1960ern entstanden die heute gesuchten Klassiker: Charger (ab 1966) und Challenger (ab 1970) führten Dodge in das Muscle-Car-Zeitalter. Parallel entwickelten sich die RAM- und D-Serie zu populären Pickups, insbesondere nach der Markteinführung des Dodge RAM 1981. Nicht zu vergessen: Die B-Serie Vans als Inbegriff amerikanischer Großraumfahrzeuge sowie Modellreihen wie Coronet, Dart, Stealth, Diplomat oder Power Wagon. In den 1990er Jahren sorgte die radikale Viper für internationale Aufmerksamkeit und bis heute stehen Charger, Challenger und RAM als feste Größen im Dodge-Portfolio.

Besonderheiten und Highlights

Dodge steht für bärenstarke Motoren, auffälliges Design und das authentische US-Fahrgefühl. Typische Merkmale vieler Modelle: großvolumige V8- und V10-Aggregate (vor allem Hemi und Magnum), optionale Performance-Versionen (z.B. Charger/Challenger R/T, Viper SR), sportliche Coupé- und Cabrio-Karosserien oder robuste Pickups. Die Kombination aus leistungsorientierter Technik, üppigen Abmessungen und markanter Optik macht viele Dodge-Oldtimer zu begehrten Szene-Modellen.

Technische Daten

Sondermodelle

Zu den herausragenden Sondermodellen zählen der Dodge Charger Daytona und Super Bee, der Challenger T/A sowie die SRT-Performance-Varianten. Besonders limitiert und international geschätzt: Die Viper GTS/R oder Spezialversionen mit Heritage-Lackierungen und Sammlerpaketen. Bedeutsam sind auch die 'R/T'-Modelle ('Road & Track') als besonders sportliche Werksausführungen. Einzelne RAM-Modelle erschienen als begrenzte Editionspakete mit exklusiver Ausstattung.

Wartung, Schwachstellen und Ersatzteilsituation

Ältere Dodge-Modelle weisen häufig altersbedingte Rostprobleme auf, besonders an Radläufen, Schweller und Unterboden – gerade bei US-Importen ohne Unterbodenschutz. Bei V8- und V10-Motoren sind regelmäßige Ölwechsel und Dichtheitsprüfungen des Kühlsystems wichtig. Drehmomentwandler, Drehstabfedern und Bremsanlagen sollten bei leistungsstarken Ausführungen besonders inspiziert werden. Ersatzteile für die populären Baureihen sind in den USA gut verfügbar, seltene spezielle Trimlines oder Karosserievarianten erfordern manchmal internationale Recherche oder Nachfertigungen.

Motorisierung, Fahrverhalten und Fahrleistungen

Dodge steht für Fahrspaß auf amerikanische Art: Großvolumige Motoren liefern reichlich Drehmoment und satte Durchzugskraft – klassisch als Hinterradantrieb mit deutlichem Fokus auf Geradeaus-Beschleunigung. Der Charger und Challenger trumpfen mit Leistungswerten von über 300 bis weit über 400 PS (Hemi/Magnum V8, z.B. 426 Hemi). Die Viper SR setzt Maßstäbe bei Fahrleistung und Purismus: V10, manuelles 6-Gang-Getriebe, Beschleunigung 0–100 km/h in rund 4 s, Endgeschwindigkeiten bis zu 330 km/h. Die RAM-Modelle zeichnen sich durch robuste Fahrwerke, hohe Anhängelast und kräftige Dieselmotoren (u.a. Cummins) aus. - Dodge Charger (insbesondere 2. Generation, 1968–1970): 6,3 l bis 7,2 l V8, bis zu 425 PS, oft Schaltgetriebe; besonders nachgefragt im deutschsprachigen Markt laut Seitenaufrufen.

  • Dodge Challenger (ab 1970): Pony-Car-Layout, Hemi V8-Option, 2- oder 4-Türen.
  • Dodge Viper (ab 1991): 8,0/8,4 l V10, >400 PS, radikales Konzept.
  • Dodge RAM D/W- und BR/BE-Serie: Verschiedene V8, optionale Dieselmotoren, hohe Nutzlast.

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Dodge-Oldtimer präsentieren das klassische US-Design: Dominante Fronten mit kraftvollem Kühlergrill, ausgeprägte Linienführung, lange Motorhauben und breite Karosserien. Innen findet sich reichlich Platz: Typische Merkmale sind breite Sitzbänke oder Sportsitze ('Bucket Seats'), Instrumententafeln mit Zusatzanzeigen, viel Chrom und Details wie Vinyldach oder Rallye-Instrumente. Je nach Modell und Baujahr umfasst die Ausstattung Zweifarblackierungen, Spezialpolsterungen (Leder, Vinyl), Klimaanlage, Soundsysteme (z.B. Harman Kardon bei Viper GTS), selten auch Targadach oder elektrische Fensterheber. Die Viper bestach durch puristischen Innenraum und reduzierte Fahrerassistenz.

Sonstiges

Der Kult um Dodge-Fahrzeuge lebt stark von ihrer filmischen Präsenz (u.a. "The Dukes of Hazzard", "Fast & Furious") und ihrer Einbindung in die US-Popkultur. Besonders das "Mopar"-Tuning hat zahlreiche Fans weltweit hervorgebracht. Die Community pflegt spezielle Treffen und bietet reger Austausch zu Restaurierungen, Leistungssteigerungen und seltenen Sonderausführungen. Oftmals werden US-Oldtimer für Europa umgebaut (z.B. Lichtanlage, Gasanlagen).

Zusammenfassung

Dodge-Oldtimer vereinen kraftvolle US-Technik, markantes Design und vielseitige Modellhistorie – von den ersten Mittelklassefahrzeugen über Muscle-Cars und Pickups bis hin zum Supersportwagen Viper. Besonders gefragt sind Charger, Challenger und RAM-Modelle, die mit charakteristischen Motoren und US-typischem Fahrgefühl begeistern. Mit Leidenschaft gepflegt, bieten sie ein authentisches Erlebnis amerikanischer Automobilgeschichte – in Performance, Klang und Stil.