- Automobil
- Alpine (17 Angebote)
Alpine Oldtimer kaufen
Alpine steht für kompromisslose französische Sportwagenkunst, Motorsportgeschichte und exklusive Klassiker wie A110, A310, GTA und A610. Das leichte Design, eine markante Formensprache, die Nähe zum Rennsport und technisch innovative Lösungen prägen Alpine-Oldtimer. Mit einem weltweit begehrten Modellportfolio spricht Alpine sowohl eingefleischte Sammler als auch sportlich orientierte Fahrer an.
Suchergebnisse





1986 | Alpine GT V6
MATCHING NUMBERS

2024 | Alpine A 110 R
- Racing Blue Mat F1 PPF - Belgian car - 2025

2023 | Alpine A 110 R
Belgian car – Sierra Blue Heritage – PPF

1974 | Alpine A 110 1300
Renault Alpine A110 1,3 FASA


1971 | Alpine A 110 1600 S
Alpine A110 1600 S - Préparée Gr. 4 - Éligible courses historiques - Garantie 12 mois

1972 | Alpine A 110 1300 VC V85
Alpine A110 1300 VC 1440 1972 - Restaurée - Garantie 12 mois

1992 | Alpine A 610 3000
Only 4,205 miles and 1 of 67 RHD

1974 | Alpine A 110 1300
Alpine A110 1300 Gordini | Gerestaureerd | Zeldzaam | 1974

1971 | Alpine A 110 1600 S
1971 Alpine A110 1600S '71

1975 | Alpine A 310 1600 VF injection
ALPINE RENAULT A 310 1600 VF 1975
Geschichte von Alpine
Gegründet 1955 von Jean Rédélé in Dieppe, erhob sich Alpine als Pionier französischer Sportwagen mit enger Verbindung zu Renault. Die Marke etablierte sich dank außerordentlicher Erfolge im Rallye-Sport schnell europaweit, beispielsweise mit dem Gewinn der Rallye-Europameisterschaft 1970 und des ersten Weltmeistertitels der Marken-WM 1973. Alpine setzte konsequent auf Leichtbau und Glasfaserkomponenten. 1973 übernahm Renault die Mehrheit an Alpine, was eine neue Ära technischer Partnerschaft einleitete. Die Produktion individueller, handgefertigter Sportwagen entwickelte sich zu einem Markenzeichen von Alpine. Trotz Produktionseinstellung 1995 lebt die Marke durch die moderne Renaissance seit 2017 sowie die Faszination für die historischen Klassiker fort.
Modellreihen und Entwicklung
Das Alpine-Programm war immer eng mit dem Motorsport verknüpft. Der erste Seriensportler, der A106, setzte mit seiner Fiberglaskarosserie bereits Maßstäbe. Die A108 übernahm dieses Konzept und wurde später in Spanien gefertigt. Die berühmte Alpine A110, hergestellt von 1962 bis 1977 auf der Basis eines Zentralträger-Chassis, gewann zahlreiche internationale Rallyes – ein typisches Merkmal bleibt die Kunststoffkarosserie. Nachfolger A310 (ab 1971), zunächst mit Vierzylindermotor, ab 1976 auch als V6, setzte die motorsportliche Tradition fort. Als GTA (ab 1984) und später A610 (ab 1991, mit 3,0-Liter-Turbomotor) differenzierte Alpine sein Portfolio weiter. Parallel fertigte Alpine einflussreiche Sondermodelle und Lizenzbauten, u. a. von FASA in Spanien. Die Modellgeschichte ist damit außergewöhnlich vielfältig und von rennsportlicher Technik geprägt.
Besonderheiten und Statistiken
Alpine überzeugt durch eigenständiges Design, geringes Fahrzeuggewicht und die Verwendung innovativer Materialien wie GFK. Die perfekte Gewichtsverteilung durch Heckmotor prägt das Handling ebenso wie das markant gestaltete Exterieur: Tiefe Silhouetten, Doppelscheinwerfer (A110) sowie der Hang zur Individualisierung ziehen sich durch alle Generationen. Das Fahrwerk ist sportlich-straff, die Ausstattung je nach Modell exklusiv—beispielsweise im A610 mit Turbinendesign-Felgen und vollelektrischer Komfortausstattung. Im Angebot von Classic Trader zeigt sich: Die Alpine A110 dominiert mit 54,4% aller Inserate und schlägt sich mit 72,2% der Seitenaufrufe auch auf dem Markt der gefragtesten Alpine-Modelle nieder. Dicht gefolgt: A310 (12,9% der Nachfrage), der V6 (9,5%) und die GTA/A610-Modelle. Sammler schätzen technische Weiterentwicklungen wie die V6-Aggregate oder die Turbotechnik im späteren Modellportfolio.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerstücke
Die Historie von Alpine ist reich an limitierten und motorsportorientierten Sondermodellen. Beispielsweise: Alpine GTA 'Mille Miles' zum 35-jährigen Jubiläum (1989), Alpine GTA Le Mans (1990, erstes Modell mit Katalysator der Baureihe), seltene rechtegelenkte Alpine A610 (nur 67 Stück von 818 weltweit) und verschiedene FIA-homologierte Rallye-Versionen der A110, A310 und A610 (Gruppe 4/5). Zusätzlich sind FASA-Modelle aus Spanien oder von Kooperationspartnern gefertigte Lizenzbauten für Sammler von Relevanz. Für den Motorsport bot Alpine stets Modifikationen wie Überrollkäfige, Sportauspuffe, Weber-Doppelvergaser, Recaro-Sitze u.v.m. an.
Motor, Fahrverhalten und technische Highlights
Alpine-Oldtimer überzeugen durch agiles, präzises Fahrverhalten und eine direkte Lenkung, ermöglicht durch geringes Gewicht (A110: teils unter 700 kg), exakte Gewichtsverteilung und zentrale Sitzposition. Die Kombination aus Fiberglaskarosserie und sportlichem Fahrwerk sorgt für hohe Kurvenstabilität. Spätere V6-Modelle wie GTA und A610 bieten viel Leistung, unterstützen durch ausgefeilte Aerodynamik und Turboaufladung ein Temperament, das sich insbesondere auf Landstraßen und Rennstrecken abrufen lässt. die serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe, sportliche Abstimmung und zahlreiche Motorsport-Upgrades wie Hochleistungsbremsen prägten das Fahrgefühl. - Alpine A110: Kunststoffkarosserie, ab 50 bis 140 PS, berühmte Rallyeerfolge
- A310 V6: 2,7-Liter-PRV-V6, sportlich-straff, Motorsporttechnik
- GTA V6 Turbo: 2,4-Liter-Turbomotor, 185 PS, 240 km/h
- A610 Turbo: 3,0-Liter-PRV-V6, Garrett-T3, 250 PS, 265 km/h, ABS-Serie
Design & Ausstattung
Alpine-Modelle sind unverwechselbar französisch: Flache, windschnittige Linien, besonders bei A110 (charakteristische Doppelscheinwerfer und GFK-Karosserie). Spätere Coupés wie GTA/A610 zeigen betonte Keilform, bündige Scheinwerfer, Turbinendesign-Felgen sowie mutige Farben wie das berühmte "Alpine-Blau". Interieur: Extravagante Mittelkonsole, „interaktives“ Armaturenbrett, Sportsitze und -lenkräder, ab A610 Lederausstattung, Klimaanlage und hochwertiges Soundsystem. Typische Extras: Zusatzscheinwerfer, Gotti-Leichtmetallfelgen, Weber-Vergaser, Sportabgasanlagen – viele Sondermodelle speziell für Motorsport homologiert. Sammler finden zudem immer wieder Fahrzeuge mit seltenen Zubehörteilen oder exklusiven Farbkombinationen.
Weiteres
Alpine war und ist nicht nur eine Marke, sondern mittlerweile auch Kulturgut französischer Renntradition. Wertstabile Oldtimer, hohe Einzigartigkeit durch Kleinserienfertigung, internationale Produktion (u.a. FASA Spanien), sowie kontinuierliche Weiterentwicklung durch technische Innovationen prägen die Historie. Zubehör-, Teile- und Clubszene sind gut etabliert, ebenso wie Veranstaltungen und historische Motorsportevents mit starker Alpine-Beteiligung.
Zusammenfassung
Wer einen Alpine-Oldtimer sucht, erhält ein Fahrzeug, das Motorsport-DNA, ausgesprochenes Leichtbau-Ingenieurswissen und markante, bis heute eigenständige Designmerkmale miteinander verbindet. Raumgreifend sind vor allem die A110, A310 sowie GTA und A610 präsent – alle geprägt von sportlicher Fokussierung, Individualität und französischer Handwerkskunst. Das Angebot bei Classic Trader spiegelt die Nachfrage optimal wider – besonders die A110 ist sowohl mengen- als auch klickstärkstes Modell.














