|

Alfa Romeo Montreal Oldtimer kaufen

Der Alfa Romeo Montreal ist ein kraftvolles 2+2-Sportcoupé mit markantem Bertone-Design, das zwischen 1970 und 1977 in weniger als 4.000 Exemplaren gefertigt wurde. Das Fahrzeug vereint Motorsporttechnik mit Gran-Turismo-Komfort, einzigartigen Designlösungen und exklusiver Antriebs- und Fahrwerkstechnik. Dank seines potenten 2,6-Liter-V8, der charakteristischen Lamellen-Scheinwerfer und seines eigenständigen Auftritts gilt der Montreal heute als technischer Meilenstein der 1970er.

Weiterlesen

Risultati della ricerca

Bild 1/31 von Alfa Romeo Montreal (1975)
1 / 32
CHF 41’598
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/40 von Alfa Romeo Montreal (1974)
1 / 41

1974 | Alfa Romeo Montreal

- Oro Metallizato - Avana -

CHF 82’734
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/24 von Alfa Romeo Montreal (1972)
1 / 24
CHF 64’616
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/49 von Alfa Romeo Montreal (1974)
1 / 50

1974 | Alfa Romeo Montreal

Fully restored and with fantastic colors

CHF 82’272
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/45 von Alfa Romeo Montreal (1972)
1 / 46

1972 | Alfa Romeo Montreal

Fully restored, 4x Weber, superb car & full leather

CHF 73’860
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von Alfa Romeo Montreal (1972)
1 / 27

1972 | Alfa Romeo Montreal

Matching numbers & colors | Nuts & bolts restored | Only 3,900 made

CHF 106’214
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/72 von Alfa Romeo Montreal (1974)
1 / 72
Gutachten
CHF 82’734
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Alfa Romeo Montreal (1971)
1 / 15

1971 | Alfa Romeo Montreal

1971 Alfa Romeo Montreal '71

CHF 68’359
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/24 von Alfa Romeo Montreal (1976)
1 / 24

1976 | Alfa Romeo Montreal

Eine italienische Legende mit europäischer Historie, in klassischer Farbkombination

CHF 60’086
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Alfa Romeo Montreal (1975)
1 / 15

1975 | Alfa Romeo Montreal

Alfa Montreal - Design Bertone

CHF 71’179
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/81 von Alfa Romeo Montreal (1972)
1 / 81
Umbau
Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/36 von Alfa Romeo Montreal (1971)
1 / 36

1971 | Alfa Romeo Montreal

Restaurierter Zustand!

CHF 101’592
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/34 von Alfa Romeo Montreal (1972)
1 / 34
CHF 83’150
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Alfa Romeo Montreal (1976)
1 / 27

1976 | Alfa Romeo Montreal

Vollrestaurierte, toppgepflegte bella macchina

CHF 89’667
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

"Alfa Romeo Montreal" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Alfa Romeo Montreal" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/24 von Alfa Romeo Montreal (1972)

1972 | Alfa Romeo Montreal

CHF 64’616vor 2 Wochen
🇮🇹
Händler

Geschichte und Entstehung des Alfa Romeo Montreal

Ursprünglich als Konzeptfahrzeug für die Expo 67 in Montreal konstruiert, entstand der Alfa Romeo Montreal aus einer Designstudie des Bertone-Chefdesigners Marcello Gandini. Die positive Resonanz führte zur Serienfertigung, wobei die optisch spektakulären Lamellen über den Scheinwerfern und die Luftschlitze hinter den Türen erhalten blieben. Zwischen 1970 und 1977 wurden etwa 3.917 bis 3.925 Fahrzeuge verkauft – eine geringe Stückzahl, die primär an europäische Kunden ausgeliefert wurde. Trotz fehlender Nordamerika-Version ging der Name des Fahrzeugs in die Alfa-Romeo-Geschichte ein. Mit seinem hohen Neupreis lag der Montreal über Jaguar E-Type und Porsche 911, zeigte aber wegen Ölkrise und Verbrauch nicht den gewünschten Verkaufserfolg.

Modellgeschichte und Baureihen

Der Montreal folgte konzeptionell auf Modelle wie den Alfa Romeo 33 Stradale, mit stark vom Rennsport abgeleiteten technischen Lösungen. Er basiert auf einer weiterentwickelten Plattform der Alfa Giulia, nutzt jedoch einen eigenentwickelten V8, teils vom Tipo 33 abgeleitet. Einen offiziellen direkten Nachfolger gab es für den Montreal nicht; nach Produktionsende blieb der V8 technologisch einzigartig im Alfa-Programm. Farbige Sondermodelle, ab Werk variierende Innenausstattungen (Stoff/Leder, diverse Farbkombinationen) sowie optionale Extras wie Klimaanlage und elektrische Fenster kennzeichnen die Modellgeschichte.

Besonderheiten des Alfa Romeo Montreal

Das auffälligste Merkmal ist das Design von Marcello Gandini: Fließende Linien, muskulöse Proportionen, ein optisch betonter Powerbulge mit NACA-Lufteinlass, tief eingelassene Rundinstrumente und ergonomisches Armaturenbrett machen den Montreal unverwechselbar. Technisch setzt der 2,6-Liter-V8-Motor Maßstäbe: Er bietet 200 PS, kommt mit vier obenliegenden Nockenwellen, Trockensumpfschmierung und mechanischer Spica-Einspritzung. Die Lamellenblenden über den Scheinwerfern klappen beim Einschalten Licht automatisch nach unten – ein technisches Markenzeichen. Dank Einzelradaufhängung vorne und ausgereiftem Fahrwerk fährt der Montreal sowohl sportlich als auch langstreckentauglich. Im Sammlermarkt ist jede zugelassene Montreal-Variante inzwischen ein Unikat.

Technische Daten

Sondermodelle und besondere Ausführungen

Ab Werk gab es keine strikt limitierten Sondermodelle, wohl aber zahlreiche Farbkombinationen (häufig: Rot, Orange, Weiß und seltene Metallic-Töne wie Verde Medio AR223). Oft finden sich Interieurs mit unterschiedlichen Material- und Farbvarianten, etwa Leder und Stoff, in Schwarz, Beige oder Blau. Einzelstücke mit Sonderausstattungen wie Klimaanlage oder elektrischen Fensterhebern wurden nach Kundenwunsch gebaut. Werkszertifikate zu Herkunft und Matching Numbers existieren.

Schwachstellen und Wartung

Bekannt sind, abhängig vom Pflegezustand, klassische Oldtimer-Themen wie Rost an bodennahen Karosserieteilen – auch trotz werksseitigem Zinkphosphat-Rostschutz. Die komplexe Spica-Einspritzanlage verlangt regelmäßige Wartung und Feineinstellung, ebenso wie die Trockensumpfschmierung des Motors. Ersatzteile für den Spezial-V8 und Fahrwerk sind erhältlich, benötigen allerdings Spezialwissen. Bremsanlage, Getriebe und Achsen gelten als robust; Detailliebe ist für Werterhalt entscheidend.

Motorisierung, Fahrverhalten und Technik

Der Alfa Romeo Montreal bringt über seinen 2,6-Liter-V8 und den charakteristischen V8-Sound einen sportlichen Anspruch mit Langstreckenkomfort zusammen. Die Leistung von 200 PS, das eigenständige Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorn und der 5-Gang-Getriebe-Dogleg-Schaltung sorgen für souveräne Fahreigenschaften. Die Sprintwertung von 0 auf 100 km/h liegt bei rund 7,1 Sekunden, die Vmax zwischen 220 und 225 km/h. Die Kombination aus heckgetriebenem Layout, Sperrdifferenzial und gefühlvollem Fahrverhalten machen den Montreal auch heute noch zu einem unverwechselbaren Sportwagenklassiker. Hervorzuheben sind besonders gut dokumentierte Fahrzeuge, originale Farbkombinationen (z. B. Verde Medio AR223) und Exemplare mit Werkszertifikaten. Besonders wertstabil sind Fahrzeuge mit matching numbers und vollständiger Originalausstattung.

Design, Interieur und Sonderausstattungen

Chefdesigner Marcello Gandini (Bertone) schuf ein unverwechselbares Profil: Die abgedeckten Klappscheinwerfer, markante Lufteinlässe, der charakteristische Scudetto-Kühlergrill und eine Heckpartie mit schmalen Rückleuchten. Innen dominiert ein fahrerorientiertes Cockpit mit tiefen Rundinstrumenten, Sportsitzen und hochwertigen Polsterungen – je nach Baujahr in Stoff oder Leder, Farben von Schwarz bis Blau. Optionale Extras wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber sowie seltene Metallic-Lackierungen runden das Bild ab. Typisch sind original mattschwarze Spoiler, besondere Auspuffrohre und Original-Alufelgen.

Weitere Besonderheiten

Der Montreal war in Kinofilmen wie "The Marseille Contract" und "True Lies" präsent, ist jedoch auf dem Markt vor allem als technisch besonderer Oldtimer mit einzigartigem Ruf bei Kennerinnen und Kennern geschätzt. Alfa Romeo stellt Herkunftszertifikate und Matching-Numbers-Bestätigungen aus. Professionelle Restaurierungen sind gang und gäbe, was Wert und Zustand oft auf Sammlungsniveau hebt.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo Montreal steht als Design-Ikone und technisches Unikat der 1970er-Jahre für kraftvolle Fahrleistungen, eigenständige Formen und exklusive Mechanik. Mit weniger als 4.000 produzierten Exemplaren, sportlichem V8, teurer Herstellung und detailversessener Innenausstattung nimmt er in der Welt der klassischen Alfa Romeo Sportwagen eine herausragende Position ein. Die Daten von Classic Trader zeigen, dass die Nachfrage sowie das Angebot beim Montreal die Gesamtpräsenz von Alfa Romeo-Oldtimer dominiert – ein seltenes Exklusivmodell für Kennerinnen und Kenner.